Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Mandoline kaufen - worauf achten?

Hallo liebe Gemeinde!

Für das nächste Musical "Kiss me Kate" brauche ich eine Mandoline. Sind zwar insgesamt vielleicht nur 50 Takte, aber ich werde nicht drum herum kommen.

Tonabnehmer ist wohl nicht so wichtig, würde aber auch nicht schaden. Einen Akustikverstärker habe ich sicherlich sowieso im Orchestergraben am Start.

Oder hat vielleicht noch jemand von euch so ein Ding irgendwo herumliegen?

Bei Thomann gibt es ganz billige ab 80 Euro, dann kommen veile in der 250-Euro-Klasse, dann gibt es ein paar für 500 und die nächste Klasse beginnt dann bei über 2000 Euro.

Meine Frage wäre, wo denn da bauartbedingt die Klangunterschiede zwischen der 250 und der 500 Euro-Klasse liegen?

Gruß Martin


Re: Mandoline kaufen - worauf achten?

hi martin

für ca. 50 takte? wahrscheinlich auch nur melodiespiel? keine chords? (andere stimmung!) dann würde ne 80 okken mando reichen. wenn du nen eletromagentischen pickup drauf machst, hörst du den unterschied zwischen 80 und 500 okken eh nicht mehr.

gute günstige teile sind die von ortega. die haben allerdings ein sehr schmales griffbrett, gut für melodien, ungünstig für chords, dafür brauch ich meine hauptsächlich.

gruß wolfgang


Re: Mandoline kaufen - worauf achten?

Hallo Martin

hier sollte ich ja eigentlich der Fachmann sein, bin ich aber nicht. Die Mandolinen die bei mir geblieben sind, sind meistens wegen der Bespielbarkeit geblieben. Und da entscheidet bei mir die Griffbrettbreite sehr viel. Ich spiele aber auch viel Akorde auf der Mandoline. Ich habe leider bisher auch keinen Laden gefunden, der mal Mandolinen von 80,- bis 2000,- Euro zum ausbrobieren auf Lager hat.

In meinem Angebot wäre eine Stagg M30 die wahrscheinlich mal um die 100,- Euro gekostet  hat (ich korregiere) noch immer für 55,-Euro gibt und eine Suzuki M210

http://www.musicworldbrilon.de/Gitarre/Sonstige-Saiteninstrumente/Mandolinen/Stagg-M-30-Bluegrass-Mandoline::53056.html

http://de.audiofanzine.com/sonstiges-zupfinstrument/suzuki/mandoline-m-210/medien/bilder/a.play,m.262887.html oder http://n-a-g.info/component/page,shop.product_details/category_id,72/flypage,shop.flypage/product_id,1008/option,com_virtuemart/Itemid,26/lang,de/

Gruß Lothar


Re: Mandoline kaufen - worauf achten?

hmm?

die Suzuki wird mir in meinem theaterjob zur verfügung gestellt.

ganz großer nachteil:  die hat einen rundbauch. diese eierschale kriegste auch im sitzen nich vernünftig gehalten. und klingt auch nicht besser als ne flachbauch.

also, auf jeden fall ne flache!

my 2 mando-spieler-cents

gruß wolfgang


Re: Mandoline kaufen - worauf achten?

: Okay, keinen Rundbauch also, dass ist ja schon einmal ein Anfang.
: Der Rest wird sich finden.
: Gruß Martin

Ja, die Eierschalenspieler legen sich ein Stück Leder auf den Schoß um das wegrutschen zu vermeiden. Ich spiele auch lieber die Flachen und ich hänge sie mir immer um den Hals, damit sie an der richtigen Stelle sind.

Also, Hals am Sattel 32mm und wenn möglich einen Hals mir Radius. Zumindestens glaube ich, daß das der Grund ist, warum ich meine erste "Geige" am liebsten spiele. Für diese hier würde ich bis 120,- gehen.

http://www.ebay.de/itm/Elektrische-Mandoline-Aria-AM-200E-/271101367748?pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item3f1ee695c4

Die sieht auch nicht schlecht aus

http://www.ebay.de/itm/Mandoline-Highland-m-Single-Coil-Tonabnehmer-Koffer-u-Stimmgerat-/121015979033?pt=Gitarren&hash=item1c2d1d4c19

Wenn du aber einen Laden kennst, in dem es eine kleine Auswahl gibt, ist natürlich ausprobieren das beste.

Gruß Lothar


Re: Mandoline kaufen - worauf achten?

: Moin Martin,
: müsste ich eine Mandoline kaufen, würde ich mich bei Martins Musikkiste beraten lassen und wohl auch kaufen.
: Beste Grüße 
: Jochen

Bei dem würde ich auch gerne mal einen Nachmittag verbringen:-)

Es gibt noch einen irgendwo in Bayern, aber den finde ich gerade nicht.

Gruß Lothar


Re: Mandoline kaufen - worauf achten?

Hallo Jochen!

Vielen Dank auch dir, werde ich gleich mal googeln.

Aber wahrscheinlich hat mir Kommisar Zufall wieder einmal geholfen. Dank dieses Threads hat sich jemand bei mir gemeldet, der eine ältere Mandoline aus Japanischer Herstellung (mit nachgerüstetem Häussel-Piezo-Pickup) loswerden möchte. Er schickt sie mir nächste Woche zur Ansicht, vielleicht wird da ja etwas draus...

Gruß Martin


Re: Mandoline kaufen - worauf achten?

Hallo Martin,

groß googlen musst Du nicht, hier entlang bitte: Martinsmusikkiste.

Ich dachte, die Musikkiste sei hier allgemein bekannt, da sie schon seit vielen Jahren einer der ersten Adressen ist wenn es um Saiten geht. Zudem war ich etwas in Eile und hatte mobil geschrieben.

Martin Hense ging mir einfach sofort durch den Kopf, da er ein Faible für Mandolinen, Banjos und andere für uns vielleicht eher exotischere Instrumente hat. Bisher bin ich von ihm immer gut beraten worden und kaufe dort gerne, vielleicht auch weil er nicht so groß ist und es sich etwas "persönlicher" anfühlt.

Beste Grüße

Jochen


Re: Mandoline kaufen - worauf achten?

Martin Hense mit seiner Musikkiste ist für mich schon seit Jahren die allereste Adresse, wenn es um Saiteninstrumente und Zubehör geht. Ich war selbst schon da und Martin ist wirklich ein absolut netter und kompetenter Gesprächspartner, der einem auch mal das ein oder andere Ersatzteil außerhalb seines Shops besorgen kann.

Eigentlich ist die Musikkiste ein reiner Versandhandel. Aber nach telefonischer Absprache kann man Martin auch besuchen und die angebotenen Schätze in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee antesten. Stellt euch dabei aber keinen Laden vor. Martin hat sich das Erdgeschoss seines Hauses (mitten in einem Wohnviertel in Kaltenkirchen) so eingerichtet, dass er von da aus agieren kann.

Grüße aus dem hohen Norden,

Kai-Peter


Re: Mandoline kaufen - worauf achten?

Kleiner Nachtrag:

Eine tolle Auswahl an Instumenten (nicht nur Mandolinen) hat auch "Folkfriends" in Hamburg.

Zur Seite gehts da lang: Folkfriends.

Folkfriends bietet an großes Spektrum an außergewöhnlichen Instrumenten und es bringt einfach Spaß sich mal durch die Seite zu forsten (viele Instrumente werden in kurzen Video-Clips vorgestellt).


Re: Mandoline kaufen - worauf achten?

Hi,

ich habe gerade leihweise eine Furch MF-22 CM hier, die kostet um 1200 Euro. Ich wollte mir immer mal Battles of Evermore von LZ unter die Finger nehmen, was ich damit dann auch getan habe. Tolles Instrument! ABER: Bei Musik-Produktiv hatte ich die Tage die Washburn M35-W in der Hand, die gefiel mir von der Bespielbarkeit und vom Klang noch deutlich besser - vor allem war sie akustisch deutlich lauter, präsenter! Wobei die Bespielbarkeit auch mit den Saiten zusammenhängen kann, soweit bin ich da noch nicht in die Vergleiche eingedungen, ich denke auf der Furch sind stärkere Saiten aufgezogen.

Der Gitarrenlehrer meines Sohne wiederum hat eine Fender FM52 E für seltene Einsätze und ist damit auch sehr gut zufrieden. Scheint mir um 200 Euro auch eine gute Wahl zu sein!


: Hallo liebe Gemeinde!
: Für das nächste Musical "Kiss me Kate" brauche ich eine Mandoline. Sind zwar insgesamt vielleicht nur 50 Takte, aber ich werde nicht drum herum kommen.
: Tonabnehmer ist wohl nicht so wichtig, würde aber auch nicht schaden. Einen Akustikverstärker habe ich sicherlich sowieso im Orchestergraben am Start.
: Oder hat vielleicht noch jemand von euch so ein Ding irgendwo herumliegen?
: Bei Thomann gibt es ganz billige ab 80 Euro, dann kommen veile in der 250-Euro-Klasse, dann gibt es ein paar für 500 und die nächste Klasse beginnt dann bei über 2000 Euro.
: Meine Frage wäre, wo denn da bauartbedingt die Klangunterschiede zwischen der 250 und der 500 Euro-Klasse liegen?
: Gruß Martin