Hallo,
ja ich kenne das Gerät, da du von Overdrives sprichst, nehme ich an, dass es um das Nova System geht. Wenn du nur Modulations- und andere Effekte nehmen willst, würde ich vielleicht was anderes nehmen. Der Vorteil des NS sind aus meiner Sicht klar die für meinen Geschmack sehr gelungenen Zerrsounds und deren Programmierbarkeit. Das ganze ist dann gewürzt mit guten sonstigen Effekten wie Delay, Reverb, Chorus etc.
Ich sehe das NS eindeutig am besten aufgehoben vor einem cleanen Amp, sozusagen als Stressbrettersatz. Dann noch den separaten G-Switch, und du kannst alles programmieren in Presets, diese dann aufrufen und dazu eben auch alle Effekte einzeln zu- und abschalten. Dazu noch ein Soloboost, der einfach nur lauter macht, und das immer gleichmäßig egal bei welchem Preset. Bei mir hats mein komplettes Stressbrett abgelöst, und da waren schon ordentliche Teile drauf, z.B. OKKO Diablo und Twinsonic, oder der Visual Sound H2O. Ich habe kein Verkabelungsproblem mehr, das NS ist super solide gebaut und die Programmierbarkeit bei guten Sounds ist wirklich toll, also kein Stepptanz mehr. Die Bedienbarkeit geht für mich auch in Ordnung, man muss hier nicht tagelang sich einlesen, das funktioniert nach relativ kurzer Zeit und einigen Grundeinstellungen sehr intuitiv.
Wenn ich aber nur Effekte ohne Zerre brauchen würde, würde ich wahrscheinlich eher zu den Line 6 M irgendwas Dingern greifen. Mich hat hier einfach die Lösung "all in a box" gereizt und bei mir funktionierts. Ach ja, vielleicht noch das sonstige Equipment und Musikrichtung: Amp ist ein Berger JTM 45 Klon als Combo, Gitarren eine Musicman Silhouette Special und eine Ibanez SC 420, jeweils mit PUs von Staufer, Mucke ist Cover, überwiegend Classic Rock, Country etc. Also nix Metal und dergleichen, das kann die Zerre des NS aus meiner Sicht auch nicht.
Hoffe, etwas weitergeholfen zu haben, auch wenn der Beitrag etwas spät kam.
Gruß Rainer