Aloha :)
Mein 93er JTM45 Reissue könnte eine neue Plexi Frontplatte gebrauchen. Nur so.
Geben tut's die ja haufenweise, z.B.:
TAD
http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_Amp_Kits_Parts_Cabinets_Faceplates/Plexi_Front_Rear_Panel_Set_fuer_45_Watt_Kit_fits_1199
Ceriatone
http://www.ceriatone.com/productSubPages/BSJTM45/BSJTM45.htm
VSD
http://www.ebay.de/itm/221008206239?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Modulus
http://modulusamplification.com/JMP-STYLE-FRONT-FACEPLATE-P2155286.aspx
nur - welche passt auf den 93er Reissue? Auf Nachfrage schickte nur der TAD Maße, und die passen beim Abstand der Potis zueinander nicht 100%ig.
Zum Ausprobieren sind die Panels zu teuer - weiß vielleicht jemand was?
Danke & Gruß, ferdi
Übersicht
- plexi front panel for JTM 45 reissue - gestartet von ferdi 6. Mai 2012 um 22:52h
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
ferdi
am 7. Mai 2012 um 17:03
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
Jochen
am 7. Mai 2012 um 12:39
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
Falk
am 7. Mai 2012 um 16:48
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
ferdi
am 7. Mai 2012 um 16:41
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
Falk
am 7. Mai 2012 um 16:48
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
Guido
am 7. Mai 2012 um 01:18
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
ferdi
am 7. Mai 2012 um 06:45
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
7enderman
am 7. Mai 2012 um 12:23
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
ferdi
am 7. Mai 2012 um 14:25
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
ferdi
am 7. Mai 2012 um 14:25
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
7enderman
am 7. Mai 2012 um 12:23
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
ferdi
am 7. Mai 2012 um 06:45
- Re: plexi front panel for JTM 45 reissue
- von
ferdi
am 7. Mai 2012 um 17:03
Hi Ferdi,
welche da passt, weiß ich auch nicht :-(
Eine andere Idee die Ich noch hätte: Mach Dir selber eine, bzw lass Dir eine machen. Es gibt von http://www.schaeffer-ag.de/ ein Frontplattendesigner den läd man sich runter und erstellt am Rechner seine eigene Frontplatte (man kann den Preis immer einsehen) schickt die Datei per Email und hat ein paar Tage später das Ding im Briefkasten. Hab ich schon mehrmals gemacht und war mit der abgelieferten Qualität sehr zufrieden. Abnehmen der Originalmaße und das Bedienen der Software müßte für Dich (als alter Modellbauer) kein Problem sein. Farbig ausgelegte Gravuren sind auch möglich. Preis dürfte allerdings dann über den käuflichen liegen.
Guido
P.S.: Bin weder verwandt noch verschwägert oder bekomme Provision von denen :-)
Moin Guido,
http://www.schaeffer-ag.de/
da habe ich auch schon mal eine machen lassen ... und war auch zufrieden.
Für den ultimativen Kick muss es jetzt aber von hinten gold lackiertes Plexiglas sein, wie beim Originoool!
Gruß, ferdi
Ferdi,
die sind hinten nicht mehr lackiert sondern foliert.
Die Ceriatones passen auf jedes Small Head Top, die Bohrungen sind soweit ich das
in Erinnerung habe völlig idetisch mit dem Original.
Nik ist ein netter Kerl, des Englischen mächtig und schnell... schreib ihn doch einfach an.
grüße
MIKE
Tach Ferdi,
vielleicht mal ne dumme Frage, ich finde sie nur so offensichtlich....
Wieso fragst Du nicht beim deutschen Marshallvertrieb Musik Meyer nach? All die ganzen Kit-Hersteller könnten ja leichte Abweichungen haben denn sie sind "im Stil eines XY" gefertigt und oft eben keine getreue Kopie. Wäre der Vertrieb des Originals nicht der passende Ansprechpartner für ein Ersatzteil?
Und was muss man machen, damit es eine neue Faceplate braucht?
Beste Grüße
Jochen
Hi,
Nik ist ein netter Kerl, des Englischen mächtig und schnell... schreib ihn doch einfach an.
hab ich natürlich gemacht. Er ist sich nicht sicher, dass seine panels auf den RI passen ...
Gruß, ferdi
Hi,
Wieso fragst Du nicht beim deutschen Marshallvertrieb Musik Meyer nach?
MM muss erst in England nachfragen, weil auch sie nicht wissen, ob sich die Maße geändert haben. Also alles ein Spiel nach denselben Regeln wie bei den anderen Herstellern.
Und was muss man machen, damit es eine neue Faceplate braucht?
naja, "brauchen" ... wer von uns "braucht" schon etwas?
siehe hier:
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=2658464759876&set=a.2658459559746.92105.1803622195&type=3&theater
oder
https://navigator.web.de/navigator/show?sid=9b3847ad77f2b1963ae066225d963f45d21761dcb6a6aeb3b3bedd7fbf75bd49bba0f765e9d099d40240e880a95615a4#photo_album_new
nix schlimmes, nur optischer Feinschliff.
Gruß, ferdi
: Und was muss man machen, damit es eine neue Faceplate braucht?
Moin Jochen,
ganz einfach. Man nimmt einen frühen Reissue mit großem Gehäuseradius im Bereich des Frontplatte und setzt dann das Innenleben in ein Gehäuse mit normalem Radius, wobei sich der Verlauf des Reissue-Radius' anschließend auf der Frontplatte sichtbar abzeichnet.
Man könnte das Ganze natürlich auch so lassen, und wenn einer dumm fragt, ihm die Geschichte des Amps erzählen. :-)
Gruß Falk
Hi,
so, Musik-Meyer speaketh:
durch die sich quasi dauernd ändernden CE- und sonstigen Normen hat auch Marshall selber kein 100%ig passendes Replacements. Insbesondere der Netzschalter ganz links wird etwa 1mm außerhalb der originalen Spezifikation liegen.
Scheiß drauf. Ich bestell das Teil. Ersatzteilnummer ist übrigens ME PANL 00045
Gruß, ferdi