Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Strattremolosustainblock aus Stahl kürzer sägen - wie?

Hallo,

ich habe mir für meine Strat ein Tremolo (das ja eigentlich Vibrato heißen müsste) mit Stahlblock zugelegt. Da meine Strat aber flacher ist als die meisten Strats (ca. einen Zentimeter) ist der Block zu lang und würde ein klein wenig hinten aus der Gitarre rausgucken. Meine Frage nun, ob und wie man den Block kürzer sägen (oder auch irgendwie anders kürzen) könnte? Ich bin zwar was Holz angeht handwerklich kein Anfänger, aber mit Stahl kenn ich mich gar nicht aus.

Vielen Dank!

Viele Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Strattremolosustainblock aus Stahl kürzer sägen - wie?

: Hallo,
: ich habe mir für meine Strat ein Tremolo (das ja eigentlich Vibrato heißen müsste) mit Stahlblock zugelegt. Da meine Strat aber flacher ist als die meisten Strats (ca. einen Zentimeter) ist der Block zu lang und würde ein klein wenig hinten aus der Gitarre rausgucken. Meine Frage nun, ob und wie man den Block kürzer sägen (oder auch irgendwie anders kürzen) könnte? Ich bin zwar was Holz angeht handwerklich kein Anfänger, aber mit Stahl kenn ich mich gar nicht aus.
: Vielen Dank!
: Viele Grüße
: Clemens

Hi,

einfache Methode: Such dir aus deinem Bekanntenkreis einen Maschbauer/Zerspannungsmechaniker/Fräser/Schlosser, der weiß wer und wo man von dem Teil 8-10mm abfräsen kann. Sicherstellen ob die ballends der Seiten dann immer noch versenkt sind. Die Löcher für die Federn müssen sehr wahrscheinlich auch tiefer gebohrt werden.

Hardcore: Schraubstock, Eisensäge, Schruppfeile, Schlichtfeile, 5h Zeit und los gehts. 6-7 mm absägen dann schön wieder alles winklig und sauber beifeilen. Eigentlich eine Strafarbeit. Ohne Erfahrung und gutes Werkzeug eigentlich eher was um Deine Leidensfähigkeit zu prüfen. Spätestens die 2 mm Löcher für die Federn nachbohren wird ohne Ständerbohrmaschine schon heikel, da bricht schnell der Bohrer und der steckt im Loch und da steckt er und steckt bis in alle Ewigkeit.

Kann sein das Du ein bis zwei Federn zusätzlich einhängen mußt um den geänderten Hebelweg auszugleichen.

Guido

(diese Woche ist Stahlbauwoche bei AS :-) )


Re: (Gitarre) Strattremolosustainblock aus Stahl kürzer sägen - wie?

Hi Guido,

danke für die schnelle Antwort. Ich werd das Ding wohl mal demnächst beim Schlosser bei uns um die Ecke vorbeibringen.

Zusätzliche Federn werden denke ich gar nicht nötig sein. Bisher waren auch nur drei drin und der Hebelweg ist ja bei dem jetzt eingebauten Tremolo auch kleiner, als bei einer dickeren Strat. Aber das soll sich der Gitarrenbauer drum kümmern. Die Gitarre braucht eh ein komplettes Setup.

Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Strattremolosustainblock aus Stahl kürzer sägen - wie?

Moin Clemens,

>> Ich werd das Ding wohl mal demnächst beim Schlosser bei uns um die Ecke vorbeibringen.

Hm, ... wobei Dich Guidos zweite Variante sicherlich gitarrenspieltechnisch auch einen großen Schritt nach vorne bringen würde. Lass einfach die Säge weg und nimm nur Schrupp- und Schlichtfeile. Dann konserviere dieses Gefühl welches sich nach 4-5 Stunden einstellt - anschließend wirst Du ein unglaublich inniges Gefühl zu Deiner Schrammel entwickeln und den Blues spielen wie nie zuvor ... ;-)

Liebe Grüße
Stoffel - der den abgefeielten U-Stahl beim letzten Umzug endlich in den Schrott geworfen hat ;-)

P.S: diese Woche ist Stahlbauwoche bei AS :-) 
ne, ist das schön ... Guido, sag hast Du so ein Teil auch schon mal gehärtet und angelassen und anschließend den Einfluss auf Sound geprüft ;-)


Re: (Gitarre) Strattremolosustainblock aus Stahl kürzer sägen - wie?

: Hi,
: das Problem hatte ich auch.
: Es hat damit geendet, dass ich mir einen neuen Korpus ersteigert habe. :D
: Allerdings war "zu dünn" nicht das einzige Manko, sonst hätte ich einfach den alten Tremolo-Block wieder eingebaut.
: Grüße,
:    Miles

Hi,

ein neuer Korpus soll es eigentlich nicht werden, da ich die Gitarre so wie sie ist von der Grundsubstanz her sehr mag. Blos ist halt das bisher verbaute Vibrato ein ziemlich billiges.

Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Strattremolosustainblock aus Stahl kürzer sägen - wie?

Tach Cleemens
: Hardcore: Schraubstock, Eisensäge, Schruppfeile, Schlichtfeile, 5h Zeit und los gehts. 6-7 mm absägen dann schön wieder alles winklig und sauber beifeilen. Eigentlich eine Strafarbeit. Ohne Erfahrung und gutes Werkzeug eigentlich eher was um Deine Leidensfähigkeit zu prüfen. Spätestens die 2 mm Löcher für die Federn nachbohren wird ohne Ständerbohrmaschine schon heikel, da bricht schnell der Bohrer und der steckt im Loch und da steckt er und steckt bis in alle Ewigkeit.
: Kann sein das Du ein bis zwei Federn zusätzlich einhängen mußt um den geänderten Hebelweg auszugleichen.

Dauert nach dieser Methode ne halbe Stunde (wenn du 1-2 Kippen zwischendurch qualmst). Das Bohren ist auch kein Problem, du solltest nur in der Lage sein. eine Handbohrmaschine gerade zu halten. Gutes Werkzeug ist selbstverständlich, Baumarktgeschisse kannste nicht brauchen.

ne schöne Jrooß

Pitter


Re: (Gitarre) Strattremolosustainblock aus Stahl kürzer sägen - wie?

Hi,

die Sache hat sich erledigt. Ich war heute früh beim Schlosser und der hat das sehr sauber abgesägt und die Löcher nachgebohrt. Gekostet hats auch nicht viel. Jetzt passt das Vibrato (fast, ich muss noch rechts und links vom Pickguard ca. einen Millimeter wegmachen, aber das ist ja keine große Sache).

Vielen Dank nochmal für die Antworten.

Viele Grüße

Clemens