Hallo zusammen,
vor längerer Zeit habe ich mal bei einem Guitar Solo Contest namens "Strings on fire" mitgemacht. Das ganze ging natürlich schwer in Richtung Heavy Metal und da ich auch mehr als drei Gitarren besitze ,habe ich mir gedacht, ich könnte diejenige nehmen, die am wenigsten mit Rock assoziert wird. So habe ich das Solo mit meiner Burns Legend eingespielt.
Natürlich hatte ich bei dem Wettbewerb gegen die anderen Metal Spezis nicht den Hauch einer Chance - aber ich wollte einfach mal zeigen, dass man nicht unbedingt einen Zackenbarsch für Rockmusik braucht.
Durch die neuen Youtube Auswertungstool habe ich nun mitbekommen, das mein Video nicht nur durch die ganze Shadows - Fanszene gegangen ist (vermutlich als abschreckendes Beispiel), sondern auch auf den Homepages der ungarischen und russischen Burns Niederlassungen eingebettet ist.
Irgendwie bin ich ein wenig stolz drauf, zumal ich diese Gitarrenmarke sehr gerne mag.
Ach ja und hier ist das Video
Gruß
Dan
Übersicht
- (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage - gestartet von Dan 10. Dezember 2011 um 12:01h
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
7enderman
am 12. Dezember 2011 um 15:29
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 12. Dezember 2011 um 19:42
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 12. Dezember 2011 um 19:42
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
schocka
am 10. Dezember 2011 um 15:11
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 11. Dezember 2011 um 15:27
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 11. Dezember 2011 um 15:27
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
teleman
am 10. Dezember 2011 um 13:16
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 10. Dezember 2011 um 14:22
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 10. Dezember 2011 um 14:22
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
hayman
am 10. Dezember 2011 um 12:56
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 10. Dezember 2011 um 14:18
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 10. Dezember 2011 um 14:18
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
martin
am 10. Dezember 2011 um 12:24
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
JVStoffel
am 10. Dezember 2011 um 13:00
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 10. Dezember 2011 um 14:20
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 10. Dezember 2011 um 14:20
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
Dan
am 10. Dezember 2011 um 12:46
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
JVStoffel
am 10. Dezember 2011 um 13:00
- Re: (Gitarre) Mein Video auf der Burns homepage
- von
7enderman
am 12. Dezember 2011 um 15:29
Hallo Dan!
Ich wusste gar nicht, dass du so heavy abrocken kannst! Wow, das klingt sehr amtlich!
Nach der Session in Hohenberg hatte ich dich mehr so in die Blues-Schublade einsortiert, so kann man sich irren! :-)
Gruß Martin
P.S.:
War das Backing vorgegeben? Ist das ein bekannter Cover-Song? Oder alles selbst gemacht?
Hi Martin,
klar, das Backing war von den Veranstaltern vorgegeben, ich hab nur das Solo draufgespielt.
Gruß
Dan
hi dan
sauber abgerockt!
und dass man damit die shadows-fans ärgert, na, ist doch lustig.
ja, j. burns war schon ein fitter typ. bin immer noch total begeistert von meiner hayman 3030.
den text hab ich gefunden:
Ihre Hochkonjunktur feierte die Firma Burns in den Jahren zwischen 1959 und 1965. Danach wurde und dies ist eine Parallele zu Fenders Historie Burns an einen Großkonzern (hier: Baldwin) veräußert, der die Burns-Instrumente in großem Stil vermarkten wollte. Jim Burns selbst verließ diese neue Firma und arbeitete in verschiedenen Berufen, unter anderem entwickelte er sogar eine neuartige Zahnbürste! 1969 war er Produktmanager der Marke Hayman", die von Dallas/Arbiter vermarktet wurde, wechselte aber bereits 1971 zu einem großen Einzelhändler, der mit Jim, seinem Namen und Know-how Burns-U.K." ins Leben rief. Da die Gitarren jedoch keinen Erfolg hatten, schloß auch diese Firma im Jahre 1977. Zwischen 79 und 84 wurden Gitarren unter dem Namen Jim Burns" produziert, u.a. auch die bekannten Scorpion"-Modelle, die aber nie an den Legenden-Status der Instrumente aus den 60er Jahren heranreichen konnten. Seit 1992 führt Barry Gibson, ein Burns-Enthusiast und talentierter englischer Gitarrenbauer, die Burns-Tradition fort und stellt in kompletter Handarbeit, in einer Art Customshop, mit einem kleinen Team mit Hilfe von Jim Burns himself penible Neuauflagen alter, klassischer Burns-Modelle her, u. a. auch die sicherlich bekannteste Gitarre dieser Firma überhaupt, das Hank-Marvin-Modell, das jedoch aus rechtlichen Gründen nun The Legend" heißen muß. Stimmt ja auch, irgendwie...
gruß hayman
Hi,
: Ich wusste gar nicht, dass du so heavy abrocken kannst! Wow, das klingt sehr amtlich! Nach der Session in Hohenberg hatte ich dich mehr so in die Blues-Schublade einsortiert, so kann man sich irren! :-)
Witzig, ganz genau so ging es mir eben auch ... ts.
Dan komm gibs zu, Deine heimliche Liebe gilt dennoch dem Shadows Apachen.
Servus
Stoffel
: Hallo Dan,
tatsächlich verbindet man mit so einer aus der Zeit gefallenen Gitarre nicht diese Art heftiger Flinkfingermusik. Witzig & cool- Kompliment!
Grüsse,
teleman
Hi,
dieser Barry Gibson ist anscheinend auch ein begeisteter Gitarrist und ich find's schön, daß er diese alte traditionsreiche Marke wiederbelebt hat.
Gruß
Dan
Hi Stoffel,
was heißt hier heimliche Liebe.
Es ist doch bekannt, daß ich auf so was stehe. Mit dem Zeug hab ich angefangen Gitarre zu spielen.
Gruß
Dan
Na ja ich weiß, ich war da eine Generation zu spät dran..
Hi telemann,
danke schön.
Das ist das, was ich so an Heavy Metal zu spielen vermag - und für das ist's vermutlich noch viel zu bluesig ..
Gruß
Dan
Hi Dan,
so eine Art von Solo hätte ich jetzt bei dir auch nicht erwartet, auch wenn ich dich hier über deine Aussenjams kenne.
Ich finde es aber auch extrem sehr kühl und erfrischend anders, mit dieser Art von Gitarre so eine Musik aufnehmen und damit Metal- und Shadows-Fans gleichermaßen zu verwirren :-)
Daumen hoch dafür!
Gruß,
Andreas
Hi Andreas,
danke schön :-)
Grüße
Dan
Moin Dan,
na mich schockt nix.
Gypsy style hatte wir von Dir schon, Blues, Mildes und Wildes.
Warum dann nicht mal, wie Jochen sagt "hau die Ziege" Musik
Das mit der Planke einzuspielen, die eher zu weißen 70´s Bühnenanzügen passen will hat allerdings was.
Der gemeine Metaller ist entsetzt, der Shadow Liebhaber wendet sich mit Grausen ab.
Also alles richtig gemacht :-)
grüße
MIKE
: Der gemeine Metaller ist entsetzt, der Shadow Liebhaber wendet sich mit Grausen ab.
Hi Mike,
ja, da hab ich mich wohl zwischen die Stühle gesetzt.
Aber das mit Absicht :-)
Gruß
Dan