Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Gitarrenkoffer bei nachträglich eingebautem Tremolo

Hallo zusammen,

ich hätte da gerne mal wieder ein Problem. Letzte Woche habe meiner ES335 Kopie ein Les Trem gegönnt. Einbau ging kinderleicht, klingt auch gut, aber baut doch ganz schön hoch über der Decke. Und deshalb passt die Klampfe jetzt auch nicht mehr in den Koffer. Wie habt ihr das gelöst? Ein BigsBy ist zwar nicht ganz so hoch, aber das Grundproblem müsste das Gleiche sein. Ich habe schon mal an einen Koffer für Gitarren mit höherer Zarge (Jazzmama, Akustik, o.ä.) gedacht, aber das geht ja wohl auch nicht, da wird ja der Hals und Kopf nicht richtig fixiert. Gibt es nichts anderes als einen Gigbag?

Danke für eure Vorschläge                                     Richard


Re: (Gitarre) Gitarrenkoffer bei nachträglich eingebautem Tremolo

: : Das kommt davon, wenn man Gibsons (Paulas, ESse usw) mit Jammerhaken verhunzt ......SCNR   ;-) ;-)

Das Gute daran ist aber, dass man das LesTrem rückstandsfrei wieder abbauen kann. Ich mußte dafür keine Löcher bohren oder ähnlich bösartige Zerstörungen an der Gitarre vornehmen. Und ich finde, es klingt gut.


: Abhilfe: Mit der Stichsäge passendes Loch in den Deckel sägen.
: (Wenn die Gitarre schon verhunzt ist, kommt es auf den Koffer auch nicht mehr drauf an:-):-);-))

Da hast Du recht. Um den Koffer wäre es nicht schade. Ich habe schon mal überlegt, dann da so eine Plexiglashaube drüber zu machen, so wie bei alten Flugzeugkanzeln.
Da würde das Tremolo dann auch optisch schön präsentiert (ich finde nämlich, es sieht gut aus).

Danke für eure aufmunternden Worte                       Richard


Re: (Gitarre) Gitarrenkoffer bei nachträglich eingebautem Tremolo

: Hallo zusammen,
:
:
: ich hätte da gerne mal wieder ein Problem. Letzte Woche habe meiner ES335 Kopie ein Les Trem gegönnt. Einbau ging kinderleicht, klingt auch gut, aber baut doch ganz schön hoch über der Decke. Und deshalb passt die Klampfe jetzt auch nicht mehr in den Koffer. Wie habt ihr das gelöst? Ein BigsBy ist zwar nicht ganz so hoch, aber das Grundproblem müsste das Gleiche sein. Ich habe schon mal an einen Koffer für Gitarren mit höherer Zarge (Jazzmama, Akustik, o.ä.) gedacht, aber das geht ja wohl auch nicht, da wird ja der Hals und Kopf nicht richtig fixiert. Gibt es nichts anderes als einen Gigbag?
: Danke für eure Vorschläge                                     Richard

Hallo Richard,

lass Dich mal von den Banausen hier nicht kirre machen - ich habe meiner Semi ja auch ein Bigsby spendiert und es bislang nicht bereut.

Tatsächlich schiebe ich den Tremhebel dann immer in die äußerste Backposition und kriege die Gitarre (Yamaha SA 2200) dann problemlos in meinen Koffer (..ein nicht allzu teueres Standard-Semi-Case von GEWA). Vielleicht mal mit der Git. zu einem größeren Discounter wandern + dort einige Cases durchprobieren, wenn´s mit Deinem partout nicht klappt.

Die Plexiglas-Lösung, die man ja auch von aufgemotzten Motoren in der Tuningscene kennt, hätte sicher auch was, riecht mir persönlich aber nach verabscheuungswürdiger Handarbeit...

Gruß,

teleman


Re: (Gitarre) Gitarrenkoffer bei nachträglich eingebautem Tremolo

Hallo zusammen,

Ich habe gestern mal den Vorschlag von Jochen und Teleman ausprobiert und tatsächlich, es funktioniert. Der Kofferdeckel drückt noch ganz leicht auf das Tremolo, aber der Koffer lässt sich schliessen und die Gitarre liegt gut und fest. Es hat sich mal wieder bestätigt; Frag die Aussensaiter, hier wirst Du geholfen.

Danke für eure Hilfe                        Richard