Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Fingerstyle Academy - free lessons

Hallo zusammen,

ich hatte ja bei der Workshopstd. bei der Hohenbergsession von einer website gesprochen, die m.E. wunderbar abgestuftes Übematerial für angehende Fingerstyle-Gitarristen bereithält. Bluesiges, folkiges, jazziges + beatleskes Material von Beginner bis ganz schön fortgeschritten in jeweils kurzen, sauberen TABs gesetzt und mit je einem slow + einem regular tempo- Hörbeispiel. Und das für umme ....

Die Rede ist von Eric Lugosch aus Chicago, den ich schon mehrmals für WE-Workshops + Concerts nach Böblingen geholt hatte und den ich mittlerweile als guten Freund bezeichnen darf. Der link:

http://www.ericlugosch.com/lessonhome.html

Vielleicht kriegt der eine oder andere etwas Anregung, es mit dem Fingerstyle (noch)mal zu probieren - ich habe es auch erst vor einigen Jahren begonnen + habe ziemlich Spaß damit .....

Grüsse,

teleman


Re: (Effekte) Fingerstyle Academy - free lessons

: Hi Thomas,
: in der allerersten Übung (drop D) wird ein Zupfschema mit 3 Fingern vorgestellt. Gilt das immer?
: Bei den weiteren Übungen gibt es nämlich keine Hinweise mehr.
: ....und da mit Zeigefinger für g und h Saite finde ich knotenartig ....;-)
: Gruß Uli

Hi Uli,

schön, daß du offenbar gleich mal neugierig in der FA stöberst. Habe eben mal reingeschaut - das ist tatsächlich eine Grundübung für´s Picking !

Wenn Du das mal drauf hast - muß man mal ne Zeit lang mantraartig vor sich hinspielen und dann hat man´s , kannst du eigentlich schon ziemlich viele Songs recht amtlich pickend begleiten.

Einer aus dem Fingerpickerforum hat das Stück mal bei yt eingestellt:

http://www.youtube.com/watch?v=5EqlC6IckoA

( es ist etwas erweitert gegenüber der Form der TAB)

Für diese Übung gilt das Daumen, Zeigefinger, Ringfinger-Schema natürlich und für das allermeiste Folgende auch. Es wird aber bei den komplexeren Stücken immer welche geben, wo auch der Einsatz des Ringfingers in dosierter Form vonnöten ist.

Der Eric Lugosch ist ein sehr erfahrener Lehrer und neigt speziell, was den Gebrauch der Finger der rechten Hand angeht zur Pedanterie - bei steigendem Schwierigkeitsgrad merkt man schnell weshalb.

Vielleicht als Appetithappen noch ein yt-link von ihm:

http://www.youtube.com/watch?v=OnFzRrHuxJQ

Gruß + viel Erfolg,

Thomas