Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Speaker′s Corner

Hallo zusammen!

Eine ganze Weile hadere ich schon ein wenig mit dem TwoTone, ich mag den Kleinen, aber steht nur zu Hause rum, das ist auch doof. Außerdem wäre Class A ja auch mal ganz nett, oder mal was ganz anderes mit Röhre, Horizont erweitern und so.

Also habe ich den Amp jetzt mehrmals schon versucht zu verkaufen, mal wollte ich ihn dann doch behalten, mal hat sich keiner dafür interessiert, man könnte sagen, es war quasi omendurchtränkt.

Ich habe mich ja dank meiner neuen Arbeitsstelle durch ziemlich viele am Markt befindliche kleine Röhrencombos und auch größere spielen können die letzten Wochen. Und dabei war dann genau gar kein Amp dabei, der mir gefallen hat, bzw., die, die mir gefielen waren Fenders, oder eigentlich nur einer, und den habe ich ja selber.

So kam ich dann zu dem Schluß, dass der TwoTone bleibt, bei Billm ist schon ne große Packung Mods bestellt, und jetzt geht es an die Speaker.

Da blicke ich nicht durch. Zum einen gibt es Jensens, das sind ja Repliken der origi(n)al heilig gegralten Tweed Amps. Aber es scheint sie niemand zu benutzen, weil ja Eminencens neue super sein sollen, und Weber natürlich auch über jeden Zweifel erhaben zu sein scheinen und ein schnöder Greenback ja anscheinend für alles super geeignet ist.

Wenn ich dann noch (dummerweise) die Produktbeschreibungen der Hersteller lese, so müßten mi ja ca. 99% aller Speaker gefallen, weil sie alle untenrumtoll sind, und super Höhen haben, aber nicht schrill.

Heißt das, ich kann mir einfach den günstigsten nehmen und fertig? Oder anders: was steht einem Blues Junior gut an 12" Speaker, und welchen 10" kann man diesem ergänzend zur Seite stellen? Ich will einen schönen Ton, nicht zu fett, nicht zu dünn, keine schrillen Höhen, kein Mittenmonster, näher kann ich das nicht beschreiben.

Was spricht eigentlich gegen Jensen Vintage AlNiCo Speaker? Die sehen ja zumindest mal schick aus.

Und natürlich ist letzte Woche mal wieder mein Blues DeVille defektiert.....man, wenn der nicht so schick klänge, der wäre schon lange durch Axthiebe portioniert im Müll gelandet....naja, scheinen wohl nur die Buchsen zu sein, hoffe ich. Und 1 Speaker klingt auch eher kaputt. Von den 4 originalen blauen Speakern da drin, ist 1 schon mal getauscht worden, keine Ahnung, was das für einer ist. Aber da bräuchte ich auch einen Rat. Da der DeVille ja nur in Class A läuft bei mir, darf es gerne etwas tighter sein beim Speaker. Da würde ich dann vllt. sinnvollerweise direkt 2 tauschen woll? 4 wären mir zu teuer, und die letzten 10% sind mir das Geld nicht wert für einen reinen Probenamp.

Achso: Weber und Fane oder ähnlich teures Zeug fällt raus, irgendwie finde ich 220+€ für einen Speaker doch etwas heftig...wobei, für den 12" beim TwoTone würde ich da noch mir mir reden lassen, wenn der Speaker es dann aber auch echt bringt.

Empfehlungen? Für den BJ fallen für mich schonmal Greenback und Weber California raus. Die Calis (afair waren das welche, 1x Bass oder so) hatte ich mal in Burkes Box gehört und an Pro Junior und Soldano angeschlossen und die gingen gar nicht, also, überhaupt nicht, viel zu schrill.

Danke Euch schon mal im Voraus!

Alles Gute!   


Re: (Amps) Speaker′s Corner

Hallo Jonas
Da blicke ich nicht durch. Zum einen gibt es Jensens, das sind ja Repliken der origi(n)al heilig gegralten Tweed Amps. Aber es scheint sie niemand zu benutzen, weil ja Eminencens neue super sein sollen, und Weber natürlich auch über jeden Zweifel erhaben zu sein scheinen und ein schnöder Greenback ja anscheinend für alles super geeignet ist.

Doch, hier, ich:

So richtig durchblicken tu ich ja auch nicht aber ich habe ja in dem Princeton seinerzeit einen Jensen eingebaut, und den Celestion (10", weisdereteufelwelcher, irgendwas, was Anfang der Achtziger aktuell war) rausgeworfen. Der fristet jetzt sein Dasein in einem Pappkarton.

Seitdem bin ich der Ansicht, das Celestions in Fenders (und anderen Combos, z. B. Atze 30, da habe ich probeweise mal 2 12" Celestion eingebaut, aber schnell wieder raus damit und die Silver Bulldogs wieder rein) nix zu suchen haben.


Wenn ich dann noch (dummerweise) die Produktbeschreibungen der Hersteller lese, so müßten mi ja ca. 99% aller Speaker gefallen, weil sie alle untenrumtoll sind, und super Höhen haben, aber nicht schrill.

Die Celestion sind schrill!!!


Oder anders: was steht einem Blues Junior gut an 12" Speaker, und welchen 10" kann man diesem ergänzend zur Seite stellen? Ich will einen schönen Ton, nicht zu fett, nicht zu dünn, keine schrillen Höhen, kein Mittenmonster, näher kann ich das nicht beschreiben.

Ich würde es mit Jensens versuchen.


Was spricht eigentlich gegen Jensen Vintage AlNiCo Speaker? Die sehen ja zumindest mal schick aus.


Nix

Wobei nach meinen Erfahrungen auch nix gegen Weber spricht, nur der Preis...

ne schöne Jrooß

Pitter


Re: (Amps) Speaker′s Corner

Moin Pitter,

: "Seitdem bin ich der Ansicht, das Celestions in Fenders (und anderen Combos, z. B. Atze 30, da habe ich probeweise mal 2 12" Celestion eingebaut, aber schnell wieder raus damit und die Silver Bulldogs wieder rein) nix zu suchen haben."

Dir ist aber schon klar, dass der Hersteller Deiner Silver Bulldogs auch Celestion ist, oder? ;-)

Beste Grüße

Jochen

PS: wasn mit Session?


Re: (Amps) Speaker′s Corner

Moijen Jochen,
Dir ist aber schon klar, dass der Hersteller Deiner Silver Bulldogs auch Celestion ist, oder? ;-)

Ja, sicher ist mir das klar, aber:

1stens sind die Pötte wohl irgendwann zwischen '65 und '69 gezimmert worden.

2tens steht VOX und "special made for Jennings Musical Equipment" und nicht Zehlestschen drauf.

3tens stammten die Test- Celestions auch aus nem Endsiebziger AC 30, das Ding hörte sich aber damit ganz anders (härter, kratziger, schriller oder wie man das nennen soll) an.


PS: wasn mit Session?

Weiß ich noch nicht, ich könnte möglicherweise Samstag, aber dafür ist das zu weit zu fahren, und ein Flugplatz ist nicht in der Nähe (Schwäbisch Hall, aber das sind um die vierzich/ fuffzich km, kannmer nicht laufen:-(, dafür bin ich zu alt).

Also wird das wohl nix.

ne schöne Jrooß

Pitter

PS: kannst du mir deine Tel-Nr. mal mehlen? Mein Apperat ist gestorben und die Nummer wech.

PPS:eben hab ich noch was auf der Tele rumgezimmert. Mach immer noch Spaß das Ding, obwohl ich noch nichts verschlimmbessert hab:-)

PPPS: hab letzten Freitag wieder festgestellt: wer ne gute ES (345) hat braucht absolut keine Schtrat:-) und hat sich damit viel Kopfschmerz wegen Tremmolosen erspart.


Re: (Amps) Speaker′s Corner

Hi,

PS: wasn mit Session?
Weiß ich noch nicht, ich könnte möglicherweise Samstag, aber dafür ist das zu weit zu fahren, und ein Flugplatz ist nicht in der Nähe (Schwäbisch Hall, aber das sind um die vierzich/ fuffzich km, kannmer nicht laufen:-(, dafür bin ich zu alt).

hm, ja vermutlich etwas viel Stretsch für einen Sessiontach. Aber wenn, dann vielleicht eher Stuttgart und Zug bis Ellwangen - Sonntags zurück könnte Dich evtl. Michl bis Stuttgart mitnehmen ... nur mal so vor mich hingedacht.

Stoffel


Re: (Amps) Speaker′s Corner

Hai Stoffel
: hm, ja vermutlich etwas viel Stretsch für einen Sessiontach. Aber wenn, dann vielleicht eher Stuttgart und Zug bis Ellwangen - Sonntags zurück könnte Dich evtl. Michl bis Stuttgart mitnehmen ... nur mal so vor mich hingedacht.

Geht nich weil:

Sonntach muß ich spätestens 7:30 hier losfahren zur Arbeit. Ich arbeite halt dann, wenn andere Freizeit haben:-(

ne schöne Jrooß

Pitter


Re: (Amps) Speaker′s Corner

hi jonas!

tja, da müsste man (müsstest du) mal wissen was denn besser/anders werden soll an deinem 2-tone.

leider ist das ja nicht so einfach mit den speakern (jensens = gut, celestions = böse), denn allein diese beiden hersteller bieten ja schon eine ganze reihe recht verschieden klingender speaker an...

die gute nachricht - ich hab´die alle (jensen, celestion, weber) und auch (fast) alle schon im blues junior ausprobiert.

du kannst mir also ganz konkrete fragen stellen, oder wir können - wenn du ein paar bier und deinen 2-tone mitbringst - auch mal einen schraub- und hör-nachmittag im proberaum einlegen ;-)

bis dann + grüße

- 68.

(von seaside music)


Re: (Amps) Speaker′s Corner

Tach Jonas,

Jensen P12R im BJ geht völlig in Ordnung. Dann werden die Höhen feiner und sind nicht mehr so giftig, Mitten normal und nicht ausgebeult, Bässe rund aber nicht mehr so stabil, dafür nicht so bollerig wie beim eigebauten Eminenz. Schick stimmt, leicht und flink isser.

Gruss
Micha


Re: (Amps) Speaker′s Corner

Grüßgott mittanand!

Vielen Dank für den Input! Ich denke, ich werde einfach mal Jensen versuchen, P12R + P10R, die Argumente leicht+schick+voll vintätsch ziehen ja dann doch. Und wenn es die nicht sind, dann mach ich eben mal ein Speakerwechseldich, wobei, dafür bin ich eigentlich zu faul, die Psychoakustik wird es zur Not richten .

 Aber erstmal müssen die Billm Teile aus den USA ankommen, alles eingebaut werden, und dann schauen wir mal, wie das am Ende klingt. Hoffentlich fast wie vorher, nur stabiler;-)

@Carsten: das hört sich toll an, momentan ist es zeitlich aber recht bescheiden bei mir. Ne Session sollte auf jeden Fall machbar sein, vllt. dann schon mit dem gemoddeten TwoTone. Ob der eigentlich auch in Class A......lassen wir das,-)

Macht's gut!


Re: (Amps) Speaker′s Corner

moin jonas!

ja, gegen G.A.S. (oder in diesem fall meinetwegen S.A.S.) ist natürlich kein kraut gewachsen ;-)

dennoch - hier mein tip um den ball erstmal flach zu halten.

lass den 12er drin und tausche den 10er gegen einen p10r - oder c10r.

beide speaker werden den sound des amps nach oben hin "öffnen" und dir ein ganzes pfund von den seidigen jensen-höhen oben drauf legen.

der stock 12er klingt in den höhen ein bißchen steif/tight, aber er hat gute mitten und untenrum ist er einigermaßen stabil - was die jensens (insbesondere die kleineren (r/q) so gar nicht sind.

wenn du beide speaker gegen p12r/p10r tauschst wirst du dich ernsthaft fragen müssen wo deine bässe geblieben sind ;-)

cheers - 68.

p.s.: einen p10r zum ausprobieren kann ich dir sogar leihen!