Hallo zusammen!
Eine ganze Weile hadere ich schon ein wenig mit dem TwoTone, ich mag den Kleinen, aber steht nur zu Hause rum, das ist auch doof. Außerdem wäre Class A ja auch mal ganz nett, oder mal was ganz anderes mit Röhre, Horizont erweitern und so.
Also habe ich den Amp jetzt mehrmals schon versucht zu verkaufen, mal wollte ich ihn dann doch behalten, mal hat sich keiner dafür interessiert, man könnte sagen, es war quasi omendurchtränkt.
Ich habe mich ja dank meiner neuen Arbeitsstelle durch ziemlich viele am Markt befindliche kleine Röhrencombos und auch größere spielen können die letzten Wochen. Und dabei war dann genau gar kein Amp dabei, der mir gefallen hat, bzw., die, die mir gefielen waren Fenders, oder eigentlich nur einer, und den habe ich ja selber.
So kam ich dann zu dem Schluß, dass der TwoTone bleibt, bei Billm ist schon ne große Packung Mods bestellt, und jetzt geht es an die Speaker.
Da blicke ich nicht durch. Zum einen gibt es Jensens, das sind ja Repliken der origi(n)al heilig gegralten Tweed Amps. Aber es scheint sie niemand zu benutzen, weil ja Eminencens neue super sein sollen, und Weber natürlich auch über jeden Zweifel erhaben zu sein scheinen und ein schnöder Greenback ja anscheinend für alles super geeignet ist.
Wenn ich dann noch (dummerweise) die Produktbeschreibungen der Hersteller lese, so müßten mi ja ca. 99% aller Speaker gefallen, weil sie alle untenrumtoll sind, und super Höhen haben, aber nicht schrill.
Heißt das, ich kann mir einfach den günstigsten nehmen und fertig? Oder anders: was steht einem Blues Junior gut an 12" Speaker, und welchen 10" kann man diesem ergänzend zur Seite stellen? Ich will einen schönen Ton, nicht zu fett, nicht zu dünn, keine schrillen Höhen, kein Mittenmonster, näher kann ich das nicht beschreiben.
Was spricht eigentlich gegen Jensen Vintage AlNiCo Speaker? Die sehen ja zumindest mal schick aus.
Und natürlich ist letzte Woche mal wieder mein Blues DeVille defektiert.....man, wenn der nicht so schick klänge, der wäre schon lange durch Axthiebe portioniert im Müll gelandet....naja, scheinen wohl nur die Buchsen zu sein, hoffe ich. Und 1 Speaker klingt auch eher kaputt. Von den 4 originalen blauen Speakern da drin, ist 1 schon mal getauscht worden, keine Ahnung, was das für einer ist. Aber da bräuchte ich auch einen Rat. Da der DeVille ja nur in Class A läuft bei mir, darf es gerne etwas tighter sein beim Speaker. Da würde ich dann vllt. sinnvollerweise direkt 2 tauschen woll? 4 wären mir zu teuer, und die letzten 10% sind mir das Geld nicht wert für einen reinen Probenamp.
Achso: Weber und Fane oder ähnlich teures Zeug fällt raus, irgendwie finde ich 220+ für einen Speaker doch etwas heftig...wobei, für den 12" beim TwoTone würde ich da noch mir mir reden lassen, wenn der Speaker es dann aber auch echt bringt.
Empfehlungen? Für den BJ fallen für mich schonmal Greenback und Weber California raus. Die Calis (afair waren das welche, 1x Bass oder so) hatte ich mal in Burkes Box gehört und an Pro Junior und Soldano angeschlossen und die gingen gar nicht, also, überhaupt nicht, viel zu schrill.
Danke Euch schon mal im Voraus!
Alles Gute!