Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Klinkenstecker für Stressbrett gesucht

Hallo liebe Gemeinde!

So allmählich wird der Platz knapp auf meinem Board, deswegen möchte ich die Pedale etwas enger aneinander bauen.

Dazu bräuchte ich aber spezielle Klinken-Patch-Stecker. Ich beschreibe mal, welche ich meine:

Der Stecker ist ohne Kabel, besteht nur aus zwei direkt aneinander montierten Klinkensteckern, in der Mitte zwischen den Steckern befindet sich eine Art Gelenk, damit eventuell vorhandene Höhenunterschiede zwischen den Pedalbuchsen ausgeglichen werden können.

Und dann nochmal eine noch kleinere Version ohne Gelenk, um zwei Pedale vom gleichen Hersteller ohne Höhenausgleich verbinden zu können.

Wie nennt man diese Teile, beim großen T finde ich nur Pachkabel...

Gruß Martin


Re: Klinkenstecker für Stressbrett gesucht

Hi Martin,

also ich weiß nicht, besonders die "ohne Gelenk" waren mir schon immer sehr suspekt.

Das ist ja eine starre Verbindung zwischen den Pedalen und wenn man auf die Pedale tritt bewegt sich ja doch immer was. Ob das dann so gut für die Buchsen ist...

Lieber mit Gelenk oder besser noch Kabel.
Nur meine Meinung.

Gruß Diet


Re: Klinkenstecker für Stressbrett gesucht

Hi Martin,

man nennt die Dinger mW Adapter, oder Klinkenadapter.

Hab gerade vorgestern zwei Stück bestellt und sie sind auch schon da, baue schließlich gerade mein Zweitboard auf, "für klein" sozusagen. Aber pass auf, manchmal sind die Gehäuseseiten der Effekte nicht ganz senkrecht (beim Wah zB) und dann funktionieren diese Dinger nicht.

Gruß, ferdi


Re: Klinkenstecker für Stressbrett gesucht

Mojn Martin,

Wenn die Pedale auf dem Holzbrett verschraubt sind, kann sich da eigentlich nichts bewegen

Es bewegt sich genug, um wegen der starren Bauweise der Doppelsteckerverbindung bei den belegten Buchsen für mechanischen Stress zu sorgen. Und über kurz oder lang reißt da eine Verbindung zur Platine.

Das wird wohl der Grund dafür gewesen sein, warum sich diese platzsparende und billige Alternative gegenüber dem Patchkabelgeschlinge nie durchgesetzt hat.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: Klinkenstecker für Stressbrett gesucht

Moin Martin,

Du hast es Dir in den Kopf gesetzt ...

Höre auf die Warnungen ! Diese Dinger sind echt Shice - hab ich auch schon erfolglos benutzt. Sie hebeln und drücken auf die Buchsen.

Myself verwendet stattdessen Georg L Kabel auf den Brettern. Die kannst Du auch kurz machen und die Effekte dicht an dicht stellen.

GruZZ *

P.S. die Dinger sind um Welten besser als ihr Ruf !!!!!!!


Re: Klinkenstecker für Stressbrett gesucht

Hi Martin,

ich habe auf meinem kleinen Brett zwei Kabel von Galli, die mit solch flachen Steckern (so wie diese hier ausgestattet waren, mehr Platz als diese wohl eher fragwürdigen Adapter brauchen die auch nicht.

Kabel damit selbst anzufertigen ist aber etwas mühsam (ich bin diesbezüglich aber auch eher ungeschickt), deshalb plädiere ich auch für den etwas teureren George L - Vorschlag von Claus! Mit denen habe ich mein großes Board verkabelt und das ist für Lötgrobmotoriker wie mich eigentllich die beste Lösung :-)

Falls du Kabel selbst anfertigen willst: Ich habe gestern in einer Kiste noch einen Rest Cordial CIK122-Kabel gefunden (zwei bis drei Meter schätzungsweise), wenn du magst, kannst du die haben.

Gruß,

Andreas