Hallo miteinander!
Wenn ich mir Eure Jahresbeichten so durchlese, muss ich feststellen, dass das bei mir wohl ein langweiliges Jahr war. Wirklich große Anschaffungen hätte ich mir dieses Jahr aber sowieso nicht leisten können oder wollen.
Was mir aber auffällt, mein G.A.S. orientiert sich immer mehr in Richtung Optimierung des vorhandenen, und eigentlich hat sich da eh eine ganze Menge getan. Neue Amps oder neue Gitarren brauche ich nämlich wirklich keine - ehrlich :)
Viel wichtiger aber - wir hatten dieses Jahr unsere ersten zwei Auftritte - noch mit kurzem Repertoire von 16 oder 18 Nummern, aber immerhin. Nächste Auftritte für 2011 schwirren in unseren Köpfen bereits herum und die Setlist hat dann sicher 25+ Nummern zu bieten.
Aber zurück zur Optimierung - folgende Detailoptimierungen habe ich dieses Jahr verwirklicht (Reihenfolge in etwa chronistisch):
- zwei Spektraflex Kabel gekauft - endlich keine Gedanken mehr an Kabel verschwenden
- neues Setup für meine Fender AS Jeff Beck Stratocaster - hat jetzt 11er Elixir Saiten drauf (vorher 10er)
- Lehle P-Split gekauft, für den brummfreien Parallelbetrieb von Marshall und Fender (Vintage Modern Combo und Concert Reverb)
- Potis und Schalter meiner 83er Squier JV 62RI Stratocaster getauscht - kein Brummen und kein Krachen mehr und alle Schalterpositionen tönen wieder - endlich
- Schalter und Pickuptausch bei meiner Starfield Altair SJ Custom (Schalter war defekt, Pickups klangen viel zu dünn und schrill - und das seit 1992, als ich die Gitarre neu gekauft hatte) - echt cooles Ergebnis, die Gitarre ist sehr leicht (<3kg) und hat so einen ganz dünnen, unlackierten Rennhals usw - und jetzt auch ordentlich leistungsstarke und fette Pickups drinnen (GFS Lil Killer - ich schrub).
Es war das Jahr so gesehen in Summe überhaupt nicht langweilig - mein Sound hat sich mit den Optimierungen im Detail eindeutig verbessert, mein Gitarrenspiel entwickelt sich mit neuen Songs auch immer wieder mal ein kleines Stück weiter und das Repertoire wächst beständig, wenn auch langsam.
Und 2011?
Es stehen weitere Optimierungen am Plan:
- Der Fender Concert Reverb ist aktuell in Topteil (Eigenbaugehäuse) und 410er-Box (TAD) zerlegt - hat aber immer noch diese mittelprächtigen FSD by Eminence 10er drin, die clean und vor allem in den Höhen leider nicht ganz halten, was der Name Fender verspricht ... nur, neue Lautsprecher, das ist so eine Sache - man kann schlecht vorher probieren und ich weiß auch noch nicht ob es wieder ein Combo werden soll oder ob es bei Top+Box bleiben soll usw. Die mich zur Zeit am meisten interessierenden Speaker sind jedenfalls die Eminence Copperheads, Jensen P10R, P10Q und C10Q sowie die Celestion G10M Greenbacks und (leider sehr teuer) G10 Gold Alnicos ... irgendeine Kombi aus denen wird es wohl werden, entweder vier oder gar acht Stück (Amp wieder als Combo und 410er Box neu bestückt ... :)) ... und eine 2x12er Extension für den 2266C wäre ja auch nicht schlecht ...
- Dann sind da diverse Gitarren, die ein klein wenig Optimierungsmodding sicher nicht über nehmen würden - eine Squier 51, eine Epiphone Les Paul Standard und eine Vantage 635 (schöne, koreanische ES335-Kopie, aber die Elektronik hat unüberhörbar ausgedient)
- Und zuletzt das Thema Effekte - da wirft mich das G.A.S. ständig herum und ich weiß gar nicht wo die Reise hingehen soll. Einerseits gibt es coole Multieffekte wie z.B. das TC Nova System oder Line6 M9 - andererseits wäre ein Pedalboard mit lecker EInzelpedalen schick - andererseits im realen Einsatz mit der Band hatte ich die erste Jahreshälfte nur einen MEK CP-1 Kompressor, PH-2 Phaser und eine ZVex Box Of Rock ... dann habe ich den Kompressor weggelassen (für meinereiner zu subtile Wirkung), zuletzt ließ ich auch die BOR weg, weil eh die Amps so schön zerren ... jetzt hängt da der PH-2 ganz einsam zwischen den Kabeln ... und dann jucken trotzdem diese Multi-FXe, denke ich gar an Modellingkomplettlösung plus Stereoendstufe mit der 410er Box ... nur jedesmal, wenn ich selbst über Modelling spiele, gefällt mir das nicht, und jedes Mal wenn ich über mein Proberaumrig aus Marshall und Fender spiele schwebe ich auf Wolke 7 ... womit ich aber wirklich gerne herumexperimentieren würde, das wäre ein Delay.
Also, mal sehen, was davon dann Ende 2011 endgültig gelöst ist, und wo ich immer noch hin- und her überlege.
LG,
Wolfgang