Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Recording) recordinglivemixer???

liebe gemeinde, liebe wissenden

der bassist unseres trios will jetzt in seinem übungsraum eine ständige vertretung, nee, eine ständige aufnahmesituation schaffen.

ein computer solls nicht sein, hat er keine ahnung von. also ein hardiskrecorder. der sollte dann aber auch genügend spuren (trio mit zwei mal gesang) gleichzeitig aufnehmen können.

und weil das alte mischpult seinen geist so langsam aufgibt, sollte dieses neue teil auch diese arbeit übernehmen, sowohl im ü-raum als auch live.

und damit ich das dann zuhause am compi verarbeiten kann, sollte auch die möglichkeit vorhanden sein, die aufgenommen trockenen spuren (einzeln) auf einen eingebauten brenner als wave zu exportieren.

ja, gibt´s denn so was? wenn ja, was würdet ihr vorschlagen? welche erfahrungen habt ihr damit?

danke schon mal

grüße

hayman


Re: (Recording) recordinglivemixer???

Hallo Wolfgang!

Wir arbeiten im Proberaum so wie du gerade beschrieben hast (bis zu 16 Spuren gleichzeitig rein) - finde ich super!

Dazu benutzen wir ein Yamaha AW Digitalpult mit integriertem Harddiskrecorder.

Zum Abmischen mounten wir die Festplatte vom Yamaha aber einfach an unserem Mac und überspielen die einzelnen Wave-Files nach Logic.

Das Yamaha AW gibt es aber wohl nicht mehr, aber bestimmt irgendwelche Nachfolgemodelle.

Gruß Martin


Re: (Recording) recordinglivemixer???

Bei HD-Rcordern im Liveeinsatz bin ich skeptisch, weil sich da hinsichtlich Bedienung und Bus-Anzahl immer Engstellen zeigen.

Vorhandensein eines entsprechenden Rechners vorausgesetzt, würde ich dazu raten, dem Bassisten seine "Angst" zu nehmen. Aufnahmeprogramme lassen sich auch so voreinstellen, daß Starten der Aufnahme letztlich auch nur noch ein Klick ist. Aber rechnerbasiertes Recording bietet sich halt die Möglichkeit, da ein vernünftiges Pult für den Liveeinsatz dranzuhängen. Ggf. auch gleich mit internem ADDA-Wandler und Interface. Die kleinen Mackie Onyx möchte ich da mal anführen, oder sowas wie den Presonus Studiolive (wenn vielleicht noch Mangel an vernünftigem Siderack besteht...).

domg


Re: (Recording) recordinglivemixer???

Hi,

wir haben im Proberaum ein Demo mit meinem Boss BR 1600 CD V2 gemacht, acht mikroeingänge und der rest line, da kann man die aufgenommen spuren einzeln exportieren und auch die so genannten v-tracks, man kann nämlich auf den jeweiligen spuren weitere zu diesem kanal gehörige aufnehmen als so genannte v-tracks, wenn man zb mehre soli dort einspielt und sich dann beim mischen eines aussucht

rolli arbeitet auch mit dem br1600 und macht damit gute akustikaufnahmen

wir haben aber nicht mehr überspielt weil beim boss auch jede spur einen eigenen kompressor hat und außerdem eine mastering software zur verfügung steht

bei interesse an dem teil (staubfrei bei mir eingelagert) pm schreiben

ich wollte dann zu hause damit recorden, bin aber zu ungeduldig und übe lieber einfach so

lgm

 : liebe gemeinde, liebe wissenden : der bassist unseres trios will jetzt in seinem übungsraum eine ständige vertretung, nee, eine ständige aufnahmesituation schaffen. : ein computer solls nicht sein, hat er keine ahnung von. also ein hardiskrecorder. der sollte dann aber auch genügend spuren (trio mit zwei mal gesang) gleichzeitig aufnehmen können. : und weil das alte mischpult seinen geist so langsam aufgibt, sollte dieses neue teil auch diese arbeit übernehmen, sowohl im ü-raum als auch live. : und damit ich das dann zuhause am compi verarbeiten kann, sollte auch die möglichkeit vorhanden sein, die aufgenommen trockenen spuren (einzeln) auf einen eingebauten brenner als wave zu exportieren. : ja, gibt´s denn so was? wenn ja, was würdet ihr vorschlagen? welche erfahrungen habt ihr damit? : danke schon mal : grüße : hayman