Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(G.A.S.) Gitarrenfunk - Aktuelle Modelle - Erfahrungen?

Hallo liebes Forum,

ich war früher öfters hier aktiv, im Moment wegen Arbeit (Veranstaltungstechnik) und Band (www.reverendbackflash.com) relativ selten und wenn dann eher lesetechnisch.

Nun ist aber mein alter AKG-Funk (vor ein paar Jahren von einem Freund gebraucht gekauft) dank unsanfter Behandlung nicht mehr der zuverlässigste deswegen würd ich mir gerne was neues besorgen (am liebsten bis Samstag, da is wieder Gig).

Also die Frage:

Hat schon wer Erfahrung mit dem Line6 G30 Funk, im Vergleich mit zB. AKG WMS 40, WMS 450,  Audio Technica  ATW 701, Shure PG bzw PGX ?

Also preislich so die Modelle bis 400€ (besser 300€ :).

Punkte wären eben Verlässlichkeit (!), möglich keine Soundveränderung, Robustheit (würd den Empfänger gern aufs Stressbrett montieren).

Angeblich ist durch die digitale Übertragung beim Line6 der Sound so gut wie unverändert, kann das wer bestätigen?

Bin für jede Erfahrung bzw. jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße,

Stevo


Re: (G.A.S.) Gitarrenfunk - Aktuelle Modelle - Erfahrungen?

Hallo Stevo,

ich benutze das Line 6 G30 seit gut einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Klein , handlich, narrensicher und eine sehr gute Signalquailität.

Hatte vorher jahrelang eine UHF System von Shure und auch mal die AKGs probiert.Bei denen war zwar die Reichweite etwas höher, aber der Sound deutlich schlechter.Beim Shure zudem noch ein irre hoher Batterieverbrauch (9 V Blöcke).

Das angesprochenen Staeclix ist sicherlich noch professioneller als das Line 6, allerdings auch deutlich teurer.Das käme dann wohl auf den Einsatz - wie oft, wo..,an.

Beste Grüße

Lars


Re: (G.A.S.) Gitarrenfunk - Aktuelle Modelle - Erfahrungen?

Moin.
Hier ist noch ein zufriedener G30 User(gerne allerdings auch die "großen Brüder" dazu). Bei www.nebcube.com werden 3 von den Dingern benutzt, dort bin ich ja manchmal Tonmann. Wir hatten noch nie einen Ausfall, nur wird tatsächlich das W-Lan mancher Laptops(Apple scheint da empfindlicher zu sein als mein Fujitsu) gekappt. Kann ich aber auf der Bühne idR verkraften.
Ich habe mit dem G30 auch schon eine PA-Funkstrecke verlegt um im hinteren Bereich einer Kneipe noch 2 aktive Boxen aufzustellen. Hat gut geklappt, meine Ohren haben keinen Soundverlust gemeldet.
Gruß
Ugorr

Re: (G.A.S.) Danke...

Danke für eure Antworten!

Ich bin mir mittlerweile sicher das ich einen digitalen will, aber schwanke noch zwischen G30 und Stageclix...

G30 hat beim Preis die Nase vorn, Stageclix bei Verarbeitung/Robustheit , die Akku-Lösung find ich auch toll (dadurch spart man ja auch einiges an Geld auf die Dauer).

Ausserdem wird beim Stageclix die Reichweite ja mit 100m angegeben ? Insofern kann man es wohl eher mit dem G90 vergleichen (das ja mit 555€ teurer ist).

Eigentlich wollt ichs ja morgen schon einsetzen und das Stageclix bekommt man in Wien im Laden (noch?) nicht...

Werd wohl nochmal in mich gehen müssen.

Bin übrigens bei Musicstore auf einen anderen digitalen Funk gestoßen, ich kenn da aber noch keine Reviews (bei dem Preis aber vermutlich keine professionelle Alternative).

 http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/BRACE-DWG-1000-Wireless-System-f.Gitarre/Bass/art-PAH0009647-000?recId=c7f5b419-c433-47fe-a47d-0f9b428f08be

Liebe Grüße,

Stevo