Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Röhren) Diesmal mein alter Marshall Jubilee 2554 Combo

Hallo liebe Aussensaiter!

Nachdem ich jetzt so zufrieden bin mit meinem Vox AC 30 Top möchte ich nun auch meinen kleinen Marshall-Combo wieder auf Vordermann bringen (da sind bestimmt seit 5 Jahren die gleichen Röhren drin...).

Verbaut sind in den Vorstufen ECC83 (3-mal) und für die Endstufen 2-mal EL34.

Was nimmt man denn so für diesen Amp?

Momentan hat der Amp ein sehr durchsetzungstarkes, aber auch etwas nerviges Mittenbrett. Auch wenn es ein MArshall ist, er dürfte gerne etwas "fendriger" klingen...

Ich bin gespannt auf eure Tipps,

Gruß Martin

P.S.:

Ich werde den Amp morgen mal auseinanderschrauben und nachschauen, welche Röhren jetzt drin sind (weiß ich nämlich gar nicht...).


Re: (Röhren) Diesmal mein alter Marshall Jubilee 2554 Combo

Moin Martin,

in dem Zusammenhang verweise ich gerne auf die TT Tube-Map. Meine Empfehlung für solche MArshalls wären TT ECC83 oder Mullard 12AX7 RI in V1, den Rest mit JJ ECC83 auffüllen und für die Endstufe SED EL34. Da Du aber das fendrige im Klang vermisst wäre es evtl. interessant in V1 eine JJ ECC803 zu nehmen, dann TT ECC83 und in der Endstufe eine EH 6CA7. Letztere ist technisch eine EL34 hat aber einen mehr 6L6 ähnlich angehauchten Klang. Die jetzige Mittenhupe Deines Amps kommt vermutlich von den damals gerne verbauten 5881 in der Endstufe, die hat Marshall sehr gerne eingepflanzt da die seeehr mittig klingen und gerne das Mittel zum Zweck für sehr mittige HighGain Sounds sind.

Gruß

Stefan


Re: (Röhren) Diesmal mein alter Marshall Jubilee 2554 Combo

Hi Martin,

zieh die Röhren mal raus und sag, was drin ist.

Sehr gut, sehr fett, sehr soingend ist die Mullard RI 12AX7...   sehr sehr gut, sehr offen und transparent ist die JJ ECC803, aber wegen der längsten Systeme der Welt nicht super-mikrofoniefest (aber du spielst ja auch live sehr leise, wie ich gesehen habe)...   völlig un-mittig und qualitativ der Überkiller wären General Electric 12AX7WA... da habe ich ein paar gebrauchte da...   sehr ausgewgen und fendrig die Philips...   aus dem gleichen Werk mit einem Hauch mehr Rotz die Sylvania...

Finger weg von den Sovteks. Und die aktuellen Feld-, Wald- und Wiesen-Chinas klingen mehr nach Metal als nach allem Anderen...

Gruß, ferdi


Re: (Röhren) Diesmal mein alter Marshall Jubilee 2554 Combo

Hallo Stefan!

Danke für den tollen Link, kannte ich noch nicht. Da habe ich ja erst einmal ein wenig zum Lesen...

Auch hier werde ich wohl ums Ausprobieren nicht drum herum kommen.

Ist aber ein nettes Hobby mit den Röhren, wenn man damit erst einmal angefangen hat, dann hört man so schnell damit nicht wieder auf.

Btw, ich hatte letzten Freitag den ersten Gig mit dem komplett neubestückten Vox AC 30, und ich hatte einen wirklich schönen Sound in Kombination mit meiner Strat.

Gruß Martin


Re: (Röhren) Diesmal mein alter Marshall Jubilee 2554 Combo

Hi Ferdi!

Mist, ich kriege diese Abdeckung nicht richtig zu fassen, weil da kaum Platz ist zwischen Speaker und dem dicken Kondensator.

Um richtig anpacken zu können muss ich das Ampchassis ausbauen, aber das kann ich erst in Ruhe machen, wenn die Kinder im Bett sind...

Bis später,

Gruß Martin

P.S.:

...habe mir gerade ganz spontan eine von diesen zum Probierne gegönnt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310169850330&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123#ht_1694wt_683


Re: (Röhren) Diesmal mein alter Marshall Jubilee 2554 Combo

Hallo Ferdi!

Habe den Amp jetzt doch zwischendurch aufschrauben können.

Die drei Vorstufenröhren haben absolut keinen Aufdruck, da steht nichts drauf...

Ich gehe gleich noch mal in mich und lese mir eure Vorschläge durch, anschließend bestelle ich dann evtl. alles auf einmal zum Ausprobieren. Irgendwann muss man sich den ganzen Kram ja eh zulegen...

Gruß Martin


Re: (Röhren) Diesmal mein alter Marshall Jubilee 2554 Combo

Hi,

Die drei Vorstufenröhren haben absolut keinen Aufdruck, da steht nichts drauf...

haben sie so silberne Klammern an den Systemen wie die hier?

https://www.cryoset.com/catalog/images/chish12ax7.jpg

Die sind ein untrügliches Zeichen für China-Röhren, die früher durch und durch Kernschrott waren, heute für die hard&heavy-Riege zur ersten Wahl gehören.

Hast außerdem ne Mail.

Gruß, ferdi


Re: (Röhren) Diesmal mein alter Marshall Jubilee 2554 Combo

Hoi Martin,

ich hab sie vom Verkäufer jmimusic aus der Bucht bezogen. Auch eine Erwähnung wert sind die TungSol ECC83, ein Vorstufenröhre mit sehr viel Snap, IMHO eher für Strat als für Les Paul geeignet..  Achja, dazu kommen dann noch so Dinge wie den Slope Widerstand in der Klangregelung von 100k auf 47k oder gar 33k zu senken (fettet den Sound an), den Treblecap auf 470p oder gar 680p ändern, die Gitterwiderstände von der Leiterplatte an den Sockel versetzen, etc.. Wie Du siehst ein riesen Betätigungsfeld wo es sich trefflich testen, forschen, modifizieren und Geld ausgeben lässt ;)

Gruß