Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Lehrmaterial

Hallo liebe Aussensaiter,

Kinder sind immer wieder für eine Überraschung gut (auch als Erwachsene). Mein Ältester (ein absoluter PC und Internetfreak) hat mir letztes Wochenende erzählt, dass Guitar Hero wohl doch nicht toll sei und dass er lieber richtig Gitarre spielen lernen möchte. Eine Gitarre (Nylon Akustik) kann ich ihm geben, aber dann kam prompt die Frage nach Unterrichtsmaterial. Ich habe ihm natürlich geraten, sich einen Lehrer zu nehmen, aber er will lieber erst mal alleine probieren. Ich habe jetzt aber keine Ahnung, was es so an Unterrichtsmaterial gibt (klar, ich kenne Peter Bursch) und das Archiv gibt auch nicht allzuviel her. Was würdet ihr denn einem absoluten Neuanfänger raten (Claudia, wenn Du mitliest. Wie hast Du es denn geschafft, in einem halben Jahr so weit zu kommen?)? Gibt es vielleicht schon interaktive Lehrsoftware oder DVDs?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Er hat in gut 2 Wochen Geburtstag und das wäre doch mal ein richtig gutes Geschenk.
Ich danke euch schon mal im Voraus
Richard


Re: (Gitarre) Lehrmaterial

Grüßdich Richard!

Glückwunsch,-))))

Lehrmaterial also, ok, mal sehen. DVD's gibt's imo noch nicht in ausreichend guter Form, ebenso interaktives Zeuch, denn es umfasst eben i.d.R. nie soviel Stoff wie ein Buch und ist dafür meist recht teuer.

Bücher:

Die absolut umfangreichen und top aufgebauten Schulen gibt's imo von AMA.

Zum einen Jens Kienbaum "Abenteuer Gitarre" und das Buch von Hubert Käppel (Titel vergessen). Da gibt's die volle Dröhnung, sehr umfangreich und detailliert, aufgebaut so, wie es auch im Gitarrenunterricht wäre, jeweils inkl. CD. Würde ich nehmen, wenn da jemand echt motiviert ist.

Ansonsten gibt es Schulen wie z.B. "Gitarre spielen - mein schönstes Hobby" aus dem Schott Verlag, das ist optisch nicht so erschlagend wie oben genannte AMA Ausgaben und hat eine Ringbindung, sowie eine sehr übersichtliche Gestaltung (man kann schnell viel umblättern -> sowas motiviert,-)), CD ebenfalls inkl., das ganze gibt's in 2 Bänden.

Für die Abteilung schnell was klimpern können: Peter Bursch "Gitarrenbuch" inkl. CD und neuerdings auch inkl. 20Min. DVD. Da geht's weiß Gott nicht in die Tiefe, aber es macht Spaß und man kann schnell was spielen.

Alternativ zum Bursch wäre imo Michael Langer "Acoustic Pop Guitar", das ist auch was für's schnell klimpern können, aber ausführlicher und imo auch besser, weil Akkorde z.B. nicht extrem vereinfacht werden und gute Begleitpatterns angeboten werden. Auch hier CD inkl. und in 2 Bänden erhältlich.

Für E-Gitarre (jaja, wurde nicht gefragt, aber trotzdem): Andreas Scheinhütte "Schule der Rockgitarre" imo DAS Standardwerk zum E-Gitarre lernen.

Für alle Schulen gilt (ausgenommen Langer und Bursch) der Aufbau ist i.d.R identisch, also erstmal ne kleine Einführung, wie alles heißt an der Gitarre, wie Notenschrift im Groben funzt, Anschlagsübungen auf den Leersaiten, danne rste Töne in der 2. und 5. Lage, Spiel mit leeren Bässen und dann später mit gegriffenen, wie in der Schule halt. Man muß so eine Schule auch nicht unbedingt von vorne bis hinten durchackern, wenn man sich einigermaßen sicher fühlt gibt es auch Tonnen an vereinfacht gesetzten Unterrichtsmaterial über das man sich weiterbilden kann.

Was man bei so 'ner Schule nicht recht machen kann: Songauswahl, da wird's immer mal Sachen geben, die einem nicht gefallen, aber so isses halt.

Ansonsten sei Dir der Besuch der örtlichen Musikalienhandlung empfohlen um sich die Tausenden von Gitarrenlehrwerken mal anzusehen, das hilft meist mehr, als jede Beschreibung.

Mach's gut! 


Re: (Gitarre) Lehrmaterial

Hi,

na, dann möchte ich auch einmal etwas vorschlagen. Wie wäre es mit der newmusic-academy in Offenbach mit ihrem Gitarren-Fernkurs? Ich habe hier zwar ein paar davon liegen, aber ich bin zeitlich leider noch nicht dazu gekommen, die intensiv durchzuarbeiten, und ich bin ja jetzt mehr am Bass unterwegs. Aber ich habe hier ja schon vor Jahren mal etwas über den nma-Sommerkurs geschrieben, und dort waren Leute, die Gitarre nur über den Fernlehrgang gelernt hatten und echt nicht schlecht spielen konnten. Das erfordert aber eiserne Selbstdisziplin, denn der Stoff ist wirklich umfangreich.

Die Lehrer dort sind Thomas Rothenberger, Tim Gebel, Brjörn Müller und einige andere, die ich nicht kenne, und die sind schon recht klasse.

Viele Grüße

Helmut