Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Fralin???

Hi Zusammen.

Ein Kumpel von mir, der nicht auf dem Forum hier angemeldet ist, hat mich nach Infos zum Sound von Fralin Strat Pus gefragt.

Und zwar "Vintage Hot" Contra "Blues Special".

Weis Jemand von Euch mehr dazu??

Gruzz Bürkli


Re: Fralin???

Hi,

ich habe die Fralin Vintage Hot in meiner Swampash. Ich finde sie gut. Hals und Mitte sind schön knochig, am Steg aber mehr Kelle. Die Reaktion aufs Volume- und Tonepoti (250er CTS, alles Standard) finde ich sagenhaft, von jazzig-mild bis singend / schreiend. Da kann man auf der Bühne nur mit den Gitarrenpotis sehr viel mit machen.

Da genau diese Gitarre (Swampash-Body mit Ahorn-Einteiler) aber extrem knallig ist, denke ich an einen Austausch gegen was wärmer Klingendes.

Gruß, ferdi

P.S.: Bei Interesse werden dein Freund und ich uns sicher einig.


Re: Fralin???

Hi!

Kenne selbst nur Soundfiles: http://www.acmeguitarworks.com/Strat_Pickup_Sound_Clips_W1.cfm

Hänge mich aber gleich an deine Frage an wenn ich darf: Ich würd was für meine 79er Esche / Mapleneck Strat suchen. Klingt sehr gut mit den Original PUs, aber es dürft manchmal ruhig ein bissl mehr Wärme sein ohne die klassischen Strat Höhen zu verlieren, bzw. könnte die Vorstufe meiner Amps manchmal ruhig ein wenig mehr Arbeit bekommen. Nicht viel, nur ein klein bisschen eben... Da hätt ich an die Blues gedacht?

Gruß
Ed


Re: Fralin???

Hi,

bei mir steht im Grunde fest, dass ich die STAUFER (nicht Fralin) BLUES in meine Swampash/Maple-Strat setzen werde. Mit den habe ich beste Erfahrungen, was "anwärmen ohne die Strat-typischen Höhen zu velieren" angeht, und ich empfehle sie ausdrücklich!

Die Fralins können dann gehen, und zwar an jemanden mit einer Strat mit rosewood neck und/oder Erlenbody, da gehören sie mMn rein.

Gruß, ferdi


Re: Fralin???

&quo

Hey Ferdi,

ich klink' mich hier mal kurz ein. Klingt so als wäre ich interessiert .) Habe nämlich in meiner Rosewood/Erle Strat das Staufer Blues Set drinne und dachte darüber nach es gegen das von dir beschriebene Fralin Set zu tauschen.

Vielleicht sollten wir über'nen Deal nachdenken..!?

Es grüsset gar sehr, das D.
: Hi,
: bei mir steht im Grunde fest, dass ich die STAUFER (nicht Fralin) BLUES in meine Swampash/Maple-Strat setzen werde. Mit den habe ich beste Erfahrungen, was

t;anwärmen ohne die Strat-typischen Höhen zu velieren" angeht, und ich empfehle sie ausdrücklich!
: Die Fralins können dann gehen, und zwar an jemanden mit einer Strat mit rosewood neck und/oder Erlenbody, da gehören sie mMn rein.
: Gruß, ferdi


Re: Fralin???

Servus Ferdi!

Klingt lässig, lass mal hören wie's tönt wenn du sie drinnen hast. Glaube auch, dass die knallige Combo Maple Neck und Esche (schwer! nix swamp und so ;-) durchaus PUs mit leichtem Overwound vertragen würde.

Gruß,
Ed

(Strat mit Erlenbody und Rosewood Neck - sowas sollte eigentlich auch wieder mal bei mir im Fuhrpark auftauchen. Kann ja gar nicht sein dass ich mittlerweile nur mehr EINE Strat habe. Eine ist keine!!)


Re: Fralin???

Haha, ja, das wär grad sehr gefährlich. Deshalb hab ich auch meinen neuen Tuner noch nicht geholt. Könnt gut sein dass da eine Gitarre dran hängen bleibt und dann hab ichs resch daheim ;-)))

gruß
ed


Re: Fralin???

Hi,

ich klink' mich hier mal kurz ein. Klingt so als wäre ich interessiert .) Habe nämlich in meiner Rosewood/Erle Strat das Staufer Blues Set drinne und dachte darüber nach es gegen das von dir beschriebene Fralin Set zu tauschen.
Vielleicht sollten wir über'nen Deal nachdenken..!?


falls sich das NICHT erledigt hat (hab dich 2x angeschrieben), lass nochmal per Mail was hören, ok?

Gruß, ferdi