Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) real relic ?

hi aussensaiters

bei musik-schmidt hab ich dieses wunderschöne bildchen einer 4500euro tele-relic entdeckt.

man beachte die fretboard-abnutzungen in der hohen lage, speziell die "hinter" dem letzten bund. schon mal da bendings gemacht?

real relic? könnte man für den preis nicht was realistischeres erwarten?

wer denkt sich so was aus. tzz tzz tzz.

real relic

gruß hayman


Re: (Gitarre) real relic ?

schon mal da bendings gemacht? : real relic? könnte man für den preis nicht was realistischeres erwarten? : wer denkt sich so was aus. tzz tzz tzz.

Grüßdich Hayman!

Das ist schon ok so, das kommt vom Plek, das haben auch viele alte Teles und Strats.

Wenn Du Dir ein paar heftig benutzte alte Gitarren ansiehst wirst Du Dich wundern, wo die teilweise Spielspuren haben können.

Mach's gut!


Re: (Gitarre) real relic ?

: hi aussensaiters
: bei musik-schmidt hab ich dieses wunderschöne bildchen einer 4500euro tele-relic entdeckt.
: man beachte die fretboard-abnutzungen in der hohen lage, speziell die "hinter" dem letzten bund. schon mal da bendings gemacht?
: real relic? könnte man für den preis nicht was realistischeres erwarten?
: wer denkt sich so was aus. tzz tzz tzz.
: real relic
: gruß hayman


Re: (Gitarre) real relic ?

Das kommt vertikalen aufschlagen der Saiten. Wenn man teletypisch Finger oder hybrid pickt wird das so.

Grüßdich!

Ahso, schau an, ich dachte das wäre zum großen Teil wegen des Pleks.

Es gibt ja auch diese 1960er Les Paul Standard, die hat zwischen den Pickups (!) Abnutzungen von allen 6 Saiten, sieht aus, als hätte einer mit ner 6 kralligen Klaue da reingehauen. Woher sowas kommt kann ich mir irgwndwie nicht erklären, zumindest nicht aufgrund normalen Spielbetriebs,-)))

Mach's gut!


Re: (Gitarre) real relic ?

Servus!

Das passt schon so, hab eine spät 70er Strat, die hat ähnliche Abnutzungen hinterm letzten Bund und der Lack zwischen den hohen Bünden wird auch schon sehr dünn. Kommt, wie Lonestar schon sagt, vom Aufschlagen der Saiten, anders kann ich mir das auch nicht erklären.

Nette Grüße
Ed


Re: (Gitarre) real relic ?

Hi,


man beachte die fretboard-abnutzungen in der hohen lage, speziell die "hinter" dem letzten bund. schon mal da bendings gemacht?

bei meiner Warmoth-Hauptstrat, die einzig und allein durch viel, viel Spielen altert, sind am Griffbrettende auch deutliche Abnutzungserscheinungen. Was nicht heißt, dass diese Tele kein Fake ist. Jedenfalls nutzt sich ein Griffbrett dort schon ab.

Gruß, ferdi