Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Keyboard) Bitte um Tipps

Hallo Forum,

ich kann nicht wirklich Keys spielen, aber für ein paar Fills und Flächen könnte es reichen und genau das hätte ich gerne für meine Aufnehmerei at home.

Was ist da sinnvoller für Tasten-Stümper wie mich? Midi-Masterkeyboard und Software oder eine Workstation oder sowas?
Ich dachte an ein Yamaha MM6, ist eigentlich wohl zu teuer für mein stümperhaftes Geklimper. Aber es soll natürlich auch gut klingen. Gute Piano Sounds, Orgeln und Streicher eben.

Habt ihr da vielleicht Tipps parat?

Gruß Diet


Re: (Keyboard) Bitte um Tipps

Hallo Diet,

guck gebraucht nach sowas:

http://cgi.ebay.de/Alesis-QS-8-2-QS8-2-QS-8-Masterkeyboard-u-Hardcase_W0QQitemZ320382610476QQcmdZViewItemQQptZTasteninstrumente?hash=item4a984aac2c&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

Habe ich auch zuhause.

Die Sounds aller Keyboards/Synths in dieser Preisklasse sind halt nicht wirklich professionell. Dafür hast du aber ne Hammermechanik oder zuminedst so was ähnliches. Synthesizer spielen sich halt anders als "Klaviere".

Ganz einfah ausgedrückt: die Tastatur des o.a. Gerätes ist sicher besser als die des MM6.

Ich benutze das Teil aber zumeist, um Softwaresynths anzusteuern.....
...fallsi ch die die nicht in Cubase in MIDI programiere.

Gruß Uli


Re: (Keyboard) Bitte um Tipps

hi diet

dafür müsste doch eigenlich eine kleine miditastaur reichen, so 49 tasten, tuts dicke, und damit dann VST-intrumente ansteuern. da gibts doch so schöne sachen wie native instruments b4, geilste hammondsounds, oder lounge lizzard, schöne rhodessounds, oder dimension le von cakewalk, etc. pp

gruß wolfgang


Re: (Keyboard) Bitte um Tipps

Hallo Diet,

wenn du keine Profiansprüche stellst, aber trotzdem ein Keyboard mit ordentlichen Flügel- / Piano- / Rhodes- / E-Piano- / Streichern- / Orgel- Sounds haben möchtest, lege ich dir das Yamaha NP-30 ans Herz.

Du kannst dich hier  in einem ausführlichen Filmchen von der Klangqualität überzeugen.

Überzeugt hat mich vor dem Kauf übrigens auch der Preis. Für unter 300,- Euro ist das ein richtig schönes Teil.

Grüße aus dem hohen Norden,

Kai-Peter


Re: (Keyboard) Bitte um Tipps

Es ist halt die Frage, ob man als Nicht-Pianist über eine Hammermechanik überhaupt so erfreut ist. Wirklich toll ist die eigentlich nur für Leute, die vom Klavier kommen und für das Spiel vieler anderer Sounds (speziell Orgel) ist die Hammermechanik eher ein Hemmschuh.

@Fragesteller:

Wenn's nur ums Daddeln und Aufnehmen zuhause geht, würde ich zu einer USB bzw- MIDI-Tastatur mit 61 Tasten raten und den Rechner die Sounds machen lassen. Ansonsten Gebrauchtmarkt, wo man auch mal nach älteren Roland oder sogar Ensoniq Geräten kucken könnte. Da gibt's oft viel Keyboard für ein paar Hunnis...

domg


Re: (Keyboard) Bitte um Tipps

Hallo,

: Es ist halt die Frage, ob man als Nicht-Pianist über eine Hammermechanik überhaupt so erfreut ist. Wirklich toll ist die eigentlich nur für Leute, die vom Klavier kommen und für das Spiel vieler anderer Sounds (speziell Orgel) ist die Hammermechanik eher ein Hemmschuh.

Da hast Du selbstverständlich Recht. Allerdings wurde außer von mir diese Frage ja gar nicht aufgeworfen. Das muss der Diet dann schon ausprobieren gehen.

Ich habe z.b. bei vielen meiner Aussenjam keyboards über Cubase "gemalt" und dann über software-synths laufen lassen.

Z.B. bei Aussanjam nR. 36 (HairMetalJam) habe ich das ganze Orgelsolo Note für Note programmiert...ich kann halt auch so gut wie gar nicht Klavier....

Liebe Grüße

Uli