Hallo zusammen,
ich kann derzeitig eine wunderschöne American Deluxe Strat mit Samarium Cobalt Noiseless Pickups bekommen.
Da ich ja schon ein Strat mit 3 Single Coils mein eigen nenne, würde ich gerne am Steg einen Humbucker im SingleCoil Format einbauen.
Nun der erste übliche Verdächtige wäre für mich der JBjr. Gibts gute Alternativen um hinten am Steg ein Rockbrett fahren zu können?
Gruß
Jens
Übersicht
- (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format - gestartet von Luke2105 22. November 2008 um 17:59h
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
Schnitzel
am 23. November 2008 um 12:43
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
röhre
am 27. November 2008 um 13:43
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
röhre
am 27. November 2008 um 13:43
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
andi-o
am 23. November 2008 um 11:57
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
the stooge
am 22. November 2008 um 18:33
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
highseppl
am 22. November 2008 um 21:37
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
the stooge
am 22. November 2008 um 22:20
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
the stooge
am 22. November 2008 um 22:20
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
Luke2105
am 22. November 2008 um 18:49
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
erniecaster
am 22. November 2008 um 18:55
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
erniecaster
am 22. November 2008 um 18:55
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
highseppl
am 22. November 2008 um 21:37
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
erniecaster
am 22. November 2008 um 18:30
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
ferdi
am 22. November 2008 um 20:06
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
ferdi
am 22. November 2008 um 20:06
- Re: (Gitarre) Humbucker im Single Coil Format
- von
Schnitzel
am 23. November 2008 um 12:43
Hallo Jens,
den JBjr. hatte ich mal. Ich erinnere mich an einen extrem schmalbandigen Brüllaffen, der verzerrt alles komprimiert niedermachte und clean unbrauchbar war. Besonders im Vergleich zu den beiden anderen normalen Stratpickups war das nicht schön. Im Vergleich zu Stimmen waren die Single Coils Al Jarreau. Umgeschaltet wurde dann auf den JB jr. Axl Rose. Das ist aber sehr, sehr lange her.
Da ich im Humbuckerformat den 59er dem Jeff Beck vorziehe (wenn ich schon zwischen den beiden wählen müsste), dann würde ich eher den 59 jr. probieren. Oder mal bei beiden Strats vorsichtig unters Schlagbrett linsen, ob nicht doch irgendwo ein erwachsener Humbucker reinpasst.
Ansonsten würde mich interessieren, wie zufrieden Du mit den Samariter Noiseless bist.
Gruß
erniecaster
den JBjr. hatte ich mal. Ich erinnere mich an einen extrem schmalbandigen Brüllaffen, der verzerrt alles komprimiert niedermachte und clean unbrauchbar war. Besonders im Vergleich zu den beiden anderen normalen Stratpickups war das nicht schön. Im Vergleich zu Stimmen waren die Single Coils Al Jarreau. Umgeschaltet wurde dann auf den JB jr. Axl Rose. Das ist aber sehr, sehr lange her.
Da ich im Humbuckerformat den 59er dem Jeff Beck vorziehe (wenn ich schon zwischen den beiden wählen müsste), dann würde ich eher den 59 jr. probieren. Oder mal bei beiden Strats vorsichtig unters Schlagbrett linsen, ob nicht doch irgendwo ein erwachsener Humbucker reinpasst.
Ansonsten würde mich interessieren, wie zufrieden Du mit den Samariter Noiseless bist.
Gruß
erniecaster
Hi Jens,
Das Archiv müsste dazu auch was hergeben. Schau mal auf Onkel Willis wunderschön chaotischer Website nach, der hat einiges im Angebot, sowohl gestackt wie mit Klingen.
ne schöne Jrooß, Mathias
Das Archiv müsste dazu auch was hergeben. Schau mal auf Onkel Willis wunderschön chaotischer Website nach, der hat einiges im Angebot, sowohl gestackt wie mit Klingen.
ne schöne Jrooß, Mathias
: Hi Jens,
:
: Das Archiv müsste dazu auch was hergeben. Schau mal auf Onkel Willis wunderschön chaotischer Website nach, der hat einiges im Angebot, sowohl gestackt wie mit Klingen.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias
Hallo Mathias,
wer zum Henker ist Onkel Willi?!?
gruß
jens
:
: Das Archiv müsste dazu auch was hergeben. Schau mal auf Onkel Willis wunderschön chaotischer Website nach, der hat einiges im Angebot, sowohl gestackt wie mit Klingen.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias
Hallo Mathias,
wer zum Henker ist Onkel Willi?!?
gruß
jens
Hallo Jens,
Bill Lawrence - Willi Lorenz Stich.
Gruß
erniecaster
Bill Lawrence - Willi Lorenz Stich.
Gruß
erniecaster
Hi,
jo, der Jb Junior klingt tatsächlich nach schmalbrüstigem Brüllaffen, der schied nach Antesterei im Laden damals gleich aus und ich entschied mich anders, aber auich falsch: der li'll 59 hat nämlich quasi gar keinen Druck - hatte ihn am Stege meiner Rocky. Mir hat man damals dann den Li'll Screamin Demon empfohlen, weil tatsächlich nach HB klingend, aber probiert/gehört habe ich den nicht. Mit den HB im SC-Format ist es nicht so einfach. Der HotRails für Strat zB klingt auch grauenhaft, der für Tele viel besser, wie Tele mit Steroidkur...
Gruß, ferdi
jo, der Jb Junior klingt tatsächlich nach schmalbrüstigem Brüllaffen, der schied nach Antesterei im Laden damals gleich aus und ich entschied mich anders, aber auich falsch: der li'll 59 hat nämlich quasi gar keinen Druck - hatte ihn am Stege meiner Rocky. Mir hat man damals dann den Li'll Screamin Demon empfohlen, weil tatsächlich nach HB klingend, aber probiert/gehört habe ich den nicht. Mit den HB im SC-Format ist es nicht so einfach. Der HotRails für Strat zB klingt auch grauenhaft, der für Tele viel besser, wie Tele mit Steroidkur...
Gruß, ferdi
Hallo Mathias,
: Das Archiv müsste dazu auch was hergeben. Schau mal auf Onkel Willis wunderschön chaotischer Website nach, der hat einiges im Angebot, sowohl gestackt wie mit Klingen.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias
Willis Pickups sind zwar alle noiseless und humcancelling, aber ein Humbucker im SC-Format, der klingt wie ein Humbucker, ist seit der Einstellung des L-250 nicht mehr dabei. Auch die neue Doppelklinge (L-45) ist mehr SC als HB.
Grüße vom Veit.
: Das Archiv müsste dazu auch was hergeben. Schau mal auf Onkel Willis wunderschön chaotischer Website nach, der hat einiges im Angebot, sowohl gestackt wie mit Klingen.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias
Willis Pickups sind zwar alle noiseless und humcancelling, aber ein Humbucker im SC-Format, der klingt wie ein Humbucker, ist seit der Einstellung des L-250 nicht mehr dabei. Auch die neue Doppelklinge (L-45) ist mehr SC als HB.
Grüße vom Veit.
Nabend Veit,
Das sehe resp. höre ich anders. Alle BL-PUs die ich jemals hatte, klangen komprimiert und nasal und so deutlich nicht nach SC, dass ich sie wieder vertickt habe. Sie klingen auf ihre Weise exzellent und mit den lauteren lässt sich durchaus braten, wenn man sie ein wenig bedämpft.
ne schöne Jrooß, Masthias
Das sehe resp. höre ich anders. Alle BL-PUs die ich jemals hatte, klangen komprimiert und nasal und so deutlich nicht nach SC, dass ich sie wieder vertickt habe. Sie klingen auf ihre Weise exzellent und mit den lauteren lässt sich durchaus braten, wenn man sie ein wenig bedämpft.
ne schöne Jrooß, Masthias
Moin Jens,
ich hatte auch schon einige HBs im SC Format, nämlich den
JB Junior* - der war serienmässig in der Fender Iron Maiden Strat
verbaut, mit der ich Top40 mässig unterwegs war, ein absolut grauenhafter
Pickup, noch schlimmer als der JB im normalen HB Format, dann einen
Little 59 - wie Ferdi sagte, ein Pickup ohne Druck (keine Eier, kein
Charakter), einen Duncan Hotrail - für die Bratrohrabteilung echt ok,
aber auch nur dafür, und schliesslich einen ToneZone, der hatte zwar
Dampf, klang aber irgendwie künstlich aufgeblasen...
*Den JB Junior in der Maidenstrat habe ich durch einen Häussel Klingenpickup ersetzt,
der in diese Basswood Strat wie die Faust auf's Auge passte, den habe ich bei
Harry Häussel gekauft als er die Dinger noch gar nicht offiziell im Programm hatte
(I mach dir halt en Pickup wia mein Tozz, aber eba als Singlecoil ... ;-)
Der Häussel war mit Abstand der beste HB-Singlecoil, den ich bis dato hatte. Ordentlich
Dampf, aber kein Rabauke und kein künstlich hochgepäppelter Klang.
Grüße,
Andreas
ich hatte auch schon einige HBs im SC Format, nämlich den
JB Junior* - der war serienmässig in der Fender Iron Maiden Strat
verbaut, mit der ich Top40 mässig unterwegs war, ein absolut grauenhafter
Pickup, noch schlimmer als der JB im normalen HB Format, dann einen
Little 59 - wie Ferdi sagte, ein Pickup ohne Druck (keine Eier, kein
Charakter), einen Duncan Hotrail - für die Bratrohrabteilung echt ok,
aber auch nur dafür, und schliesslich einen ToneZone, der hatte zwar
Dampf, klang aber irgendwie künstlich aufgeblasen...
*Den JB Junior in der Maidenstrat habe ich durch einen Häussel Klingenpickup ersetzt,
der in diese Basswood Strat wie die Faust auf's Auge passte, den habe ich bei
Harry Häussel gekauft als er die Dinger noch gar nicht offiziell im Programm hatte
(I mach dir halt en Pickup wia mein Tozz, aber eba als Singlecoil ... ;-)
Der Häussel war mit Abstand der beste HB-Singlecoil, den ich bis dato hatte. Ordentlich
Dampf, aber kein Rabauke und kein künstlich hochgepäppelter Klang.
Grüße,
Andreas
Hallo,
ich habe vollumfänglich die gleichen Erfahrungen gemacht, wie Andi-o beschrieben hat. Von JB über SD usw.
Ich habe jetzt seit über einem Jahr einen Häussel Klinge Classic in meiner Lieblings-Strat, der mich sowohl als HB als auch als SC voll überzeugt. Splitten kann ich ihn mit dem unteren Tone Poti, welches dafür zweckentfremdet wurde. Ganz zu ist SC, restlicher Weg ist HB.
Gruß
Schnitzel
ich habe vollumfänglich die gleichen Erfahrungen gemacht, wie Andi-o beschrieben hat. Von JB über SD usw.
Ich habe jetzt seit über einem Jahr einen Häussel Klinge Classic in meiner Lieblings-Strat, der mich sowohl als HB als auch als SC voll überzeugt. Splitten kann ich ihn mit dem unteren Tone Poti, welches dafür zweckentfremdet wurde. Ganz zu ist SC, restlicher Weg ist HB.
Gruß
Schnitzel
Du hast jetzt eine richtige Single-Coil-Strat und eine brummfreie Version. Um was für eine Strat handelt es sich bei der ersteren? Wenn das eines der zahlreichen Vintage-Modelle mit 21 Bünden, 7 1/4 inch Griffbrettwölbung usw. ist, würde ich es, wie ja auch von Dir geplant, so lassen und die andere Strat umbauen. Zumal die Vintage-Modelle auch nicht gerade für dive bombs und dergleichen ausgelegt sind; eine Verbesserung der Stimmstabilität würde Eingriffe in den Originalzustand voraussetzen, die teilweise gar nicht durchführbar sind, wie z. B. den Einbau eines LSR-Rollensattels.
Wenn es aber eines der Standard-Modelle ist und Du mit den SCN-Pickups der anderen Strat zufrieden bist, spricht eigentlich nichts dagegen, die Single-Coil-Strat umzubauen. Dann sind beide Strats in der Stegposition brummfrei. Die moderne Strat hat m. W. das stimmstabilere Vibratosystem, aber bei einem Vintage-Vibrato lässt sich durch Lockern der vier mittleren Schrauben Einiges wettmachen (ganz herausdrehen sollte man sie aber nicht). Klemmmechaniken und ein LSR-Rollensattel (der bei den "Standard"-Modellen passt) verbessern die Stimmstabilität noch weiter, so dass die Gitarre auch in dieser Beziehung ganz gut mit heutigen Rockgitarren ("Ich hätte gern 'ne Strat mit Floyd Rose und HSH-Bestückung, die gesplittet nicht von Eric Claptons Blackie zu unterscheiden ist") mithalten kann.
Wenn es aber eines der Standard-Modelle ist und Du mit den SCN-Pickups der anderen Strat zufrieden bist, spricht eigentlich nichts dagegen, die Single-Coil-Strat umzubauen. Dann sind beide Strats in der Stegposition brummfrei. Die moderne Strat hat m. W. das stimmstabilere Vibratosystem, aber bei einem Vintage-Vibrato lässt sich durch Lockern der vier mittleren Schrauben Einiges wettmachen (ganz herausdrehen sollte man sie aber nicht). Klemmmechaniken und ein LSR-Rollensattel (der bei den "Standard"-Modellen passt) verbessern die Stimmstabilität noch weiter, so dass die Gitarre auch in dieser Beziehung ganz gut mit heutigen Rockgitarren ("Ich hätte gern 'ne Strat mit Floyd Rose und HSH-Bestückung, die gesplittet nicht von Eric Claptons Blackie zu unterscheiden ist") mithalten kann.