Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Philosophie) Was ich schon immer wissen wollte

Hi!

Zitat: "Zwölf Saiten waren auf der Rickenbacker-Gitarre von George Harrison, dazu die vier auf Paul McCartneys Bass und sechs auf John Lennons Gitarre – berücksichtigt man alle möglichen Stimmungen und Griffe, gibt es statistisch gesehen eine riesige Menge von möglichen Klangkombinationen."

- LOL, diese Mathe-Asse! =) "x mal y mal z = verdammt viel" ;)

Aber das war ganz interessant zu lesen, von diese "mystischen Frage"
hatte ich noch nie gehört...

Viele Grüße

Helge

Re: (Philosophie) Was ich schon immer wissen wollte

Hallo!

Zitat: "Zwölf Saiten waren auf der Rickenbacker-Gitarre von George Harrison, dazu die vier auf Paul McCartneys Bass und sechs auf John Lennons Gitarre – berücksichtigt man alle möglichen Stimmungen und Griffe, gibt es statistisch gesehen eine riesige Menge von möglichen Klangkombinationen."

Naja. Gehen wir mal davon aus, dass für diesen einen Akkord nicht umgestimmt wurde, sind rein tonmäßig auf der 12-string nicht mehr Variationen als auf einer Sechssaitigen.

Gruß

erniecaster


P.S. Ich hab mal gelesen, er hätte einfach in die leeren Saiten gedroschen. Klingt auch ähnlich.

Re: (Philosophie) Was ich schon immer wissen wollte

Hi,

Gehen wir mal davon aus, dass für diesen einen Akkord nicht umgestimmt wurde, sind rein tonmäßig auf der 12-string nicht mehr Variationen als auf einer Sechssaitigen.

nur, wenn du die Saiten wirklich paarweise greifst! Wahrscheinlich hat da jemand mit spitzen Fingern eine Oktavsaite sind richtig erwischt, was deine These

einfach in die leeren Saiten gedroschen. Klingt auch ähnlich

bestätigen könnte :-)

Gr00ß, ferdi


Re: (Philosophie) Was ich schon immer wissen wollte

Hi nochmal.

Wo ich mir den kurzen Clip noch ein paar Mal angehört habe.

Also, ich habe ja jetzt den Text schon vorher gelesen, daher kann
ich nichts beschwören, aber ich finde doch, dass man das Klavier
SEHR deutlich hört (nicht im Anschlag, sondern während der Akkord
"schwebt").
Ich glaube zumindest nicht, dass man einen mit Computerprogrammen
bewehrten Mathematiker braucht, um herauszufinden, dass da ein
Klavier mitschwingt....

Viele Grüße
Helge


PS: Vielleicht hatte George ja auch ein Kind engagiert, dass
nur auf den Oktavsaiten was gegriffen hat ... ;)