nachdem ich in der letzten Zeit so viele schöne Stratbilder hier im Aussensaiterforum gesehen habe, möchte ich heute mal meine Strat vorstellen.
Ich muß gestehen, daß ich schon seit längerer Zeit immer wieder Gelüste nach einer Strat hegte, nur wußte ich nicht genau, welche es werden sollte.
So war ich nach einem Werkstattbesuch bei Thorndal nah dran mir eine maßschneidern zu lassen. Oder z. B. hätte mir die Eric Johnson Strat auch sehr gut gefallen.
Einen gewissen Reiz hätte es auch gehabt, mir selber eine aus Einzelteilen zusammenzuschrauben.
Aber ich habe immer wieder ein paar Nächte drüber geschlafen und konnte so den Verlockungen wiederstehen.
Letzendlich habe ich mich dann für etwas ganz anderes entschieden:
Meine erste "gute" E-Gitarre war eine Squier Strat, welche ich ca. 1984 neu gekauft hab. Auf der habe ich dann jahrelang gespielt und zusammen mit meinem Tubescreamer und meinem AC-30 meinen Ton gefunden. Irgendwann hab ich mir dann eine bessere Gitarre geleistet und die Strat, bei der inzwischen die Bünde so richtig fertig waren verschwand eingekoffert im Proberaum und dann später unter dem Bett. Inzwischen hatte sich das Gas-Karussell wieder weitergedreht und ich besaß schon wieder ein paar neue Gitarren, die ich auch alle regelmäßig spielte. Irgendwann habe ich mich an die Stat unter dem Bett erinnert und wieder hervorgezogen. Die Bünde waren natürlich nicht von alleine nachgewachsen, aber ich befand die Gitarre als so gut, daß ich sie zumindest zum Sliden wieder auf Gigs mitgenommen habe. Aufgrund der schlechte Bünde hatte ich allerdings Probleme meinen Kapodaster einzusetzen.
Als ich letztens mal wieder auf ihr in Normalstimmung gespielt habe, fand ich sie so klasse, daß ich mich entschlossen habe, sie neu bundieren zu lassen. Bei dieser Gelegenheit habe dann auch die Gußsaitenreiter, in der schon ziemliche Kerben drin waren gegen "normale" Blechsaitenreiter austauschen lassen.
Als ich dann die Gitarre vom Gitarrenbauer abgeholt habe, war ich wirklich von den Socken. Es war so, als ob eine alte Liebe wieder aufgeflammt wäre. Keine Ahnung ob's an den Jumbobünden, den neuen Saitenreitern, oder an der Einstellung des Gitarrenbauers lag, aber die Gitarre hat klanglich noch einmal richtig zugelegt.
Weil ich diese Strat von all meinen Gitarren am meisten bespielt habe, fühle ich mich auf ihr sozusagen wie zuhause.
Und gerelict ist sie auch, und zwar unbeabsichtigt von mir selbst :-)
Ich hoffe ich habe bald die Gelegenheit Euch die Gitarre im Rahmen eines Aussenjams vorzuspielen.
Bis es soweit ist, schonmal ein paar Bildchen:
Viele Grüße
Dan




