Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Fingerpicking?

Hallo,

ich bin ja sehr viel in Singer - Songwriter Manier mit der Akustikgitarre unterwegs. Momentan hab ich das Gefühl im Bereich Fingerpicking an meine Grenzen zu kommen und würde mich da gerne verbessern, vor allem was folkartige Pickings angeht. Ein schönes Beispiel, was ich meine, findet man hier (btw. ein wunderschöner Song).
Nun weiß ich nicht recht, wie ich das anpacken soll. Klar ist viel üben sicher keine schlechteIdee, aber wie ergründe ich so ein Pickingmuster am besten. Gibts da evtl. ein zu empfehlendes Lehrbuch oder ähnliches? Ich häng da ein wenig in der Luft.

Über Tipps eurerseits würde ich mich sehr freuen.

Grüße

Clemens

P.S.: Ich bedauere es grade sehr nicht bei der Session dabei gewesen sein zu können. Hoffentlich krieg ich das im Frühjahr wieder hin.

Re: (Gitarre) Fingerpicking?

Hallo Clemens,

ich hatte das große Glück vor fast 40 Jahren bei einem Lehrer Anfängerunterricht zu bekommen, der sehr viel mehr Wert auf Zupftechniken gelegt hat, als auf Schlagtechnik. Und in den Jahren, in denen ich selbst Gitarrenunterricht gegeben habe, habe ich versucht genau das an meine Schüler weiterzugeben.

Wie sieht es bei dir aus? Beherrscht du schon einige Grundzupfmuster? Wenn nicht, kann ich dir guten Gewissens die Bücher von Peter Bursch ans Herz legen.

Wenn du der Fingerpickigtechnik bereits mächtig bist, empfehle ich dir, die entsprechenden Titel, die du nachspielen möchtest, ganz genau anzuhören und einfach zu versuchen, das Gehörte mit deiner eigenen Technik nachzuempfinden. Manchmal können auch solche Videos (wie von dir verlinkt) hilfreich sein. Je nach Kameraführung kann man dabei zum Teil ganz gut erkennen wie da gezupft wird.

Wie fast überall gilt auch beim Picking: Learning by doing. Und nicht gleich aufgeben, wenn's mal nicht auf Anhieb so klappt. Übung macht den Meister. Manch komplexe Pickings (die einem beim ersten Hören so simpel erscheinen) erweisen sich in der Praxis als wahre Fingerverknoter. Hier heißt es am Ball zu bleiben, in langsamer Geschwindigkeit zu beginnen (dabei aber immer strickt die richtige Rhythmik einhalten) und das Tempo dann langsam steigern.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter