Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Peavey Classic 20 brummt

Hallo liebe Außensaiter,

nach langer Zeit ohne Probleme brauche ich nun Hilfe.

Mein geliebter Peavey Classic 20 fängt nach ca. 1 Min. Musizierens an zu brummen, zuerst anhaltend, dann in Intervallen, wie ein- u. ausgeschaltet.

Beobachtet habe ich dabei ein stärker werdendes Glühen der Annodenbleche der EL84, welches mit den Brummaussetzern abklingt.

Gibt es etwas typisches was ich checken und evtl. ersetzen könnte?

Wie immer für jeden Rat dankbar, viele Grüße, tschüß Uwe.

Re: Peavey Classic 20 brummt

Nabend lieber Uwe,

Mein geliebter Peavey Classic 20 fängt nach ca. 1 Min. Musizierens an zu brummen, zuerst anhaltend, dann in Intervallen, wie ein- u. ausgeschaltet.

Beobachtet habe ich dabei ein stärker werdendes Glühen der Annodenbleche der EL84, welches mit den Brummaussetzern abklingt.

Gibt es etwas typisches was ich checken und evtl. ersetzen könnte?


Check mal die Kathodenwiderstände und den Kathodenkondensator der Endröhren. Die Widerstände sind lt. Schaltplan 2 Stück à 220 Ohm und mit je 1 Watt IMHO etwas schwach dimensioniert, da könnte was durchgebrannt sein. Wenn Du neue einlötest, spendier ihm welche mit 3 oder mehr Watt.
Peavey ist leider berühmt für Unzuverlässigket seiner Produkte wg. Knausrigkeit bei den Bauteilen.

Solltest Du mit diem Rat nichts anfangen können, ab zum Tech mit dem Amp.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: Peavey Classic 20 brummt

Grüß Dich Mathias,

vielen Dank für Deine Antwort.

Nachdem ich den Peavey aufgeschraubt und untersucht habe, wird mir wohl ein Versand zum Techniker nicht erspart bleiben.

Ich habe nichts Auffälliges entdeckt, die Bauteile sind im Unterschied zum Schaltplan auf der Platine nicht numeriert, und größtenteils ist ein Herankommen fast unmöglich.

So fantastisch der Sound für mich ist, so schlecht ist die Servicefreundlichkeit.

Viele Grüße, tschüß Uwe.

Re: Peavey Classic 20 brummt

Hi Uwe,

Ich habe nichts Auffälliges entdeckt, die Bauteile sind im Unterschied zum Schaltplan auf der Platine nicht numeriert, und größtenteils ist ein Herankommen fast unmöglich.

So fantastisch der Sound für mich ist, so schlecht ist die Servicefreundlichkeit.


Ich vergaß, dass es natürlich auch ein Leiterbahnbruch an der entspr. Stelle sein könnte, der sich gemeinerweise erst bei Erwärmung bemerkbar macht. Da Peavey - ich weiß jetzt nicht, ob auch bei diesem Modell, aber es würde mich sehr wundern, wenn nicht - die Röhren nicht im Chassis, sondern direkt auf der Platine montiert, ist sowas geradezu programmiert.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: Peavey Classic 20 brummt

Hallo Uwe,


: Ich habe nichts Auffälliges entdeckt, die Bauteile sind im Unterschied zum Schaltplan auf der Platine nicht numeriert, und größtenteils ist ein Herankommen fast unmöglich.

Hier findest du neben dem Schaltplan auch das Layout. Hilft dir vielleicht weiter.
http://www.blueguitar.org/schems.htm#Peavey


: So fantastisch der Sound für mich ist, so schlecht ist die Servicefreundlichkeit.

Das kann ich auch für den Classic 30 bestätigen. Die Konstruktion des Amps ist ein Albtraum.


Grüße
Peter

Re: Peavey Classic 20 brummt

Servus Uwe,

löte mal die Röhrensockel an der Platine nach. Durch die Vibrationen brechen die Lötstellen gerne und es kann Probleme wie die beschriebenen geben, ist ein altes Problem bei Peavey....und ja, die Servicefreundlichkeit bei Peavey is unter aller S..

Gruß
Stefan