Hallo.
Mist. Peinlich.
"Die Operation gelang dann auch und erst als die beiden den Bunker verlassen hatten wußte ich, daß ich einen furchtbaren Fehler gemacht habe."
Neulich im Proberaum - mal wieder den Fulldrive mitgenommen, weil ich einen bestimmten Ton im Kopf hatte. Kein Hörsturz, mehr so eine Erinnerung an etwas bereits Gehörtes. Vor den Fender gehängt, Giatrre rein, hmm Batterie scheint alle zu sein. Nehme ich einfach ein Netzteil, am Fulldrive steht 9V. Erstes Netzteil aus dem Halbdunkel hinter der 4x12er ist das vom POD. 9V lässt sich aber gerade so erahnen, angeschlossen. Infernalischer, endzeitlicher Brumm. Erneutes Lesen bei Licht. POD-Netzteil macht aus 220V AC nicht 9V DC SONDERN 9V AC/2000mA. Fulldrive ist tot, auch mit Batterie oder 9v-DC-Netzteil. Was ist da passiert? Lässt sich das mit vertretbarem Aufwand beheben?
Danke, mfgm
NP: Hannes Wader Der Tankerkönig
Übersicht
- Schäm-Frage: Alone in the Dark. Fulldrive gekillt? - gestartet von michaels 26. März 2008 um 20:59h
- Re: Schäm-Frage: Alone in the Dark. Fulldrive gekillt?
- von
bluesfreak
am 26. März 2008 um 21:26
- Re: Schäm-Frage: Alone in the Dark. Fulldrive gekillt?
- von
michaels
am 26. März 2008 um 22:39
- Re: Schäm-Frage: Alone in the Dark. Fulldrive gekillt?
- von
michaels
am 26. März 2008 um 22:39
- Re: Schäm-Frage: Alone in the Dark. Fulldrive gekillt?
- von
bluesfreak
am 26. März 2008 um 21:26
Servus,
normalerweise baut Michael Fuller seine Dinger wie ein Panzer, die sollten also so eine Attacke abkönnen (Schutzdiode im Netzteileingang).
Beim Testen mit Batterie auch daran gedacht das die Kiste nur funktioniert wenn ein Stecker in der Eingangsbuchse steckt...
Sollte das Kistchen trotzdem sich nicht mehr mucken würde ich Dir raten dich mal an Uwe von MEK zu wenden (auch hier im Forum als lmkv15), er kennt das Fulldrive in- und auswendig....
Gruß
Stefan
normalerweise baut Michael Fuller seine Dinger wie ein Panzer, die sollten also so eine Attacke abkönnen (Schutzdiode im Netzteileingang).
Beim Testen mit Batterie auch daran gedacht das die Kiste nur funktioniert wenn ein Stecker in der Eingangsbuchse steckt...
Sollte das Kistchen trotzdem sich nicht mehr mucken würde ich Dir raten dich mal an Uwe von MEK zu wenden (auch hier im Forum als lmkv15), er kennt das Fulldrive in- und auswendig....
Gruß
Stefan
OK - ich werde mich mal an Uwe wenden. Dass Buchse belegt sein muß, wusste ich, aber das mit der Diode schon nicht mehr - wenn ich Glück habe, hat es ja nur die gefetzt. Danke Stefan,mfgm
Servus,
:
: normalerweise baut Michael Fuller seine Dinger wie ein Panzer, die sollten also so eine Attacke abkönnen (Schutzdiode im Netzteileingang).
: Beim Testen mit Batterie auch daran gedacht das die Kiste nur funktioniert wenn ein Stecker in der Eingangsbuchse steckt...
: Sollte das Kistchen trotzdem sich nicht mehr mucken würde ich Dir raten dich mal an Uwe von MEK zu wenden (auch hier im Forum als lmkv15), er kennt das Fulldrive in- und auswendig....
:
: Gruß
: Stefan
Servus,
:
: normalerweise baut Michael Fuller seine Dinger wie ein Panzer, die sollten also so eine Attacke abkönnen (Schutzdiode im Netzteileingang).
: Beim Testen mit Batterie auch daran gedacht das die Kiste nur funktioniert wenn ein Stecker in der Eingangsbuchse steckt...
: Sollte das Kistchen trotzdem sich nicht mehr mucken würde ich Dir raten dich mal an Uwe von MEK zu wenden (auch hier im Forum als lmkv15), er kennt das Fulldrive in- und auswendig....
:
: Gruß
: Stefan