Moin -
die ganz wenigen Momente, in denen ich wirlich mal abschalten kann, sind immer von Zakk Wylde'S "Book of Shadows" eingeleitet. Speziell die daugehörige Bonus Disc mit einer akustischen Version von "Peddlers of Death" und "The Color Green" treibt mir immer und immer wieder Tränen des Glücks auf's Gesicht. Nun kann das aber doch nicht alles sein - und ich kann nicht warten, bis Zakk 20 Jahre älter geworden ist und nur noch solches Zeug macht.
Was gibt's denn noch, was da extrem ähnlich klingt? Ich würde das mit melancholischem-Swamp-Südstaaten-...Zeug bezeichnen, aber damit ist der Sache ja nicht geholfen. Ich denke, nur wer das Material selbst gehört hat wird mir helfen können.
Ich bin auf Tipps gespannt.
Gruß,
Felix
Übersicht
- (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows - gestartet von Der Felix 18. Februar 2008 um 18:35h
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Der Felix
am 21. Februar 2008 um 08:02
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
muelrich
am 21. Februar 2008 um 10:14
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
muelrich
am 21. Februar 2008 um 10:14
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
michaels
am 19. Februar 2008 um 23:56
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Michl
am 19. Februar 2008 um 12:28
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
erniecaster
am 18. Februar 2008 um 21:50
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Friedlieb
am 18. Februar 2008 um 18:57
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Martini
am 18. Februar 2008 um 23:11
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Der Felix
am 18. Februar 2008 um 21:34
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Martini
am 18. Februar 2008 um 23:11
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Friedlieb
am 18. Februar 2008 um 18:57
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
schocka
am 18. Februar 2008 um 18:46
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Friedlieb
am 18. Februar 2008 um 18:59
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Friedlieb
am 18. Februar 2008 um 18:59
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Jonas
am 18. Februar 2008 um 18:42
- Re: (Ähnliche Musik gesucht) Zakk Wylde's Book of Shadows
- von
Der Felix
am 21. Februar 2008 um 08:02
: Moin -
:
:
: die ganz wenigen Momente, in denen ich wirlich mal abschalten kann, sind immer von Zakk Wylde'S "Book of Shadows" eingeleitet. Speziell die daugehörige Bonus Disc mit einer akustischen Version von "Peddlers of Death" und "The Color Green" treibt mir immer und immer wieder Tränen des Glücks auf's Gesicht. Nun kann das aber doch nicht alles sein - und ich kann nicht warten, bis Zakk 20 Jahre älter geworden ist und nur noch solches Zeug macht.
:
: Was gibt's denn noch, was da extrem ähnlich klingt? Ich würde das mit melancholischem-Swamp-Südstaaten-...Zeug bezeichnen, aber damit ist der Sache ja nicht geholfen. Ich denke, nur wer das Material selbst gehört hat wird mir helfen können.
:
: Ich bin auf Tipps gespannt.
:
: Gruß,
: Felix
Hi Felix!
Besagte Stücke von Herrn Wylde kenne ich i.d.T. nicht, aber für Südstaaten-Gesülz auf höchstem Niveau gibt's nur eins für mich: Lynyrd Skynyrd und zwar "All I can do is write about it", "Tuesday's gone" (was für Erinnerungen, was ein Mädel, schnüff,-))) oder "Four Walls of Rayford" und noch vieles mehr. Da sind viele Perlen dabei.
Mach's gut!
:
:
: die ganz wenigen Momente, in denen ich wirlich mal abschalten kann, sind immer von Zakk Wylde'S "Book of Shadows" eingeleitet. Speziell die daugehörige Bonus Disc mit einer akustischen Version von "Peddlers of Death" und "The Color Green" treibt mir immer und immer wieder Tränen des Glücks auf's Gesicht. Nun kann das aber doch nicht alles sein - und ich kann nicht warten, bis Zakk 20 Jahre älter geworden ist und nur noch solches Zeug macht.
:
: Was gibt's denn noch, was da extrem ähnlich klingt? Ich würde das mit melancholischem-Swamp-Südstaaten-...Zeug bezeichnen, aber damit ist der Sache ja nicht geholfen. Ich denke, nur wer das Material selbst gehört hat wird mir helfen können.
:
: Ich bin auf Tipps gespannt.
:
: Gruß,
: Felix
Hi Felix!
Besagte Stücke von Herrn Wylde kenne ich i.d.T. nicht, aber für Südstaaten-Gesülz auf höchstem Niveau gibt's nur eins für mich: Lynyrd Skynyrd und zwar "All I can do is write about it", "Tuesday's gone" (was für Erinnerungen, was ein Mädel, schnüff,-))) oder "Four Walls of Rayford" und noch vieles mehr. Da sind viele Perlen dabei.
Mach's gut!
Hi Felix,
die "Pride & Glory" - Scheibe mit Zakk kennst du, oder? Die enthält neben den Haudrauf - Stücken ja auch ein paar sehr schöne eher melancholische Songs.
Gruß,
Andreas
die "Pride & Glory" - Scheibe mit Zakk kennst du, oder? Die enthält neben den Haudrauf - Stücken ja auch ein paar sehr schöne eher melancholische Songs.
Gruß,
Andreas
Hi Felix,
: Zakk Wylde'S "Book of Shadows"
ein Meisterwerk. Unerreicht.
Die Pride & Glory hast Du ja wohl hoffentlich auch, oder?
Nicht allzu ähnlich, aber vielleicht doch irgendwie verwandt sind einige Sachen von Joe Bonamassa. Auf seiner Website gibt es einen Download-Bereich, in dem man sich eine grandiose Version von If Heartaches were Nickles herunterladen kann.
Da ich die Book of Shadows grandios finde, bin ich sehr gespannt auf die Empfehlungen der Anderen.
Keep rockin'
Friedlieb
: Zakk Wylde'S "Book of Shadows"
ein Meisterwerk. Unerreicht.
Die Pride & Glory hast Du ja wohl hoffentlich auch, oder?
Nicht allzu ähnlich, aber vielleicht doch irgendwie verwandt sind einige Sachen von Joe Bonamassa. Auf seiner Website gibt es einen Download-Bereich, in dem man sich eine grandiose Version von If Heartaches were Nickles herunterladen kann.
Da ich die Book of Shadows grandios finde, bin ich sehr gespannt auf die Empfehlungen der Anderen.
Keep rockin'
Friedlieb
Hi Felix,
: Zakk Wylde'S "Book of Shadows"
ein Meisterwerk. Unerreicht.
Die Pride & Glory hast Du ja wohl hoffentlich auch, oder?
Nicht allzu ähnlich, aber vielleicht doch irgendwie verwandt sind einige Sachen von Joe Bonamassa. Auf seiner Website gibt es einen Download-Bereich, in dem man sich eine grandiose Version von If Heartaches were Nickles herunterladen kann.
Da ich die Book of Shadows grandios finde, bin ich sehr gespannt auf die Empfehlungen der Anderen.
Keep rockin'
Friedlieb
: Zakk Wylde'S "Book of Shadows"
ein Meisterwerk. Unerreicht.
Die Pride & Glory hast Du ja wohl hoffentlich auch, oder?
Nicht allzu ähnlich, aber vielleicht doch irgendwie verwandt sind einige Sachen von Joe Bonamassa. Auf seiner Website gibt es einen Download-Bereich, in dem man sich eine grandiose Version von If Heartaches were Nickles herunterladen kann.
Da ich die Book of Shadows grandios finde, bin ich sehr gespannt auf die Empfehlungen der Anderen.
Keep rockin'
Friedlieb
Hi Andreas,
: die "Pride & Glory" - Scheibe mit Zakk kennst du, oder?
hihi - da bist Du mir ein paar Sekunden zuvorgekommen...
Keep rockin'
Friedlieb
: die "Pride & Glory" - Scheibe mit Zakk kennst du, oder?
hihi - da bist Du mir ein paar Sekunden zuvorgekommen...
Keep rockin'
Friedlieb
N'ahmt -
natürlich kenne ich auch die Pride & Glory - immerhin bin ich Zack's größter Fan. Und seine "Hangover Music Vol. VI" mit Black Label Society kommt ja recht nah an einige Book of Shadows Songs heran. Auch auf den übrigen BLS-Alben sind ja ein paar echt fantastische Akustiksongs/ruhige Songs drauf.
Aber die beiden von mir genannten sind nochmal so viel geiler produziert und haben eben noch diesen entspannten southern Touch, da brauche ich mehr von.
Beste Grüße,
Felix (Gerade Bonamassa runterladend)
natürlich kenne ich auch die Pride & Glory - immerhin bin ich Zack's größter Fan. Und seine "Hangover Music Vol. VI" mit Black Label Society kommt ja recht nah an einige Book of Shadows Songs heran. Auch auf den übrigen BLS-Alben sind ja ein paar echt fantastische Akustiksongs/ruhige Songs drauf.
Aber die beiden von mir genannten sind nochmal so viel geiler produziert und haben eben noch diesen entspannten southern Touch, da brauche ich mehr von.
Beste Grüße,
Felix (Gerade Bonamassa runterladend)
Lieber Felix,
extrem ähnlich ist das aufs erste Hören nicht. Aufs zweite Hören auch nicht. Beim dritten Hören ist es auch nicht ähnlich. Aber ich würde Dir John Hiatt ans Herz legen. Bring the family und Crossing muddy waters.
Viel akustische Gitarren, diese Stimmung von entspannten, amerikanischen Musikern auf der "front porch" und richtige Songs und melancholisch ist es auch.
In diesem Segment tummelt sich auch Bob Mould "Workbook".
Kurzes Reinhören reicht bei den Alben eigentlich nicht.
Okay, nein, das ist nicht so wahnsinnig ähnlich. Aber irgendwie doch.
Gruß
Matthias
extrem ähnlich ist das aufs erste Hören nicht. Aufs zweite Hören auch nicht. Beim dritten Hören ist es auch nicht ähnlich. Aber ich würde Dir John Hiatt ans Herz legen. Bring the family und Crossing muddy waters.
Viel akustische Gitarren, diese Stimmung von entspannten, amerikanischen Musikern auf der "front porch" und richtige Songs und melancholisch ist es auch.
In diesem Segment tummelt sich auch Bob Mould "Workbook".
Kurzes Reinhören reicht bei den Alben eigentlich nicht.
Okay, nein, das ist nicht so wahnsinnig ähnlich. Aber irgendwie doch.
Gruß
Matthias
Hallo Friedlieb,
tolle Links, den Joe kannte ich nicht, eine echte Bereicherung - danke! :-)
Greetz, Martini
tolle Links, den Joe kannte ich nicht, eine echte Bereicherung - danke! :-)
Greetz, Martini
Hallo Felix,
wie wäre es hiermit:
Led Zeppelin Sice I've been loving you, Gov't Mule I shall return, Janis Joplin Summertime.
Grüsse,
Michael
wie wäre es hiermit:
Led Zeppelin Sice I've been loving you, Gov't Mule I shall return, Janis Joplin Summertime.
Grüsse,
Michael
: Moin -
Moin,
das verblüffend ähnlichste, zumindest die ersten takte und phrasierungen, hat michl ja bereits gepostet, Since I've been loving you von Zep.
Ähnlich auch Peter Frampton "can't take that away". Eine ähnliche Stimmung, nicht Gitarre, in Peter Green's "In the skies".
Melodischen Südstaatenbluesrock findest Du neben den bereits genannten also Lynyrd&Co noch bei den Amazing Rhythm Aces, Black Oak Arkansas, Les Dudek - alles 70erZeugs. In den späten 70er Trower-Alben sicher auch was zu finden. Weil Hiatt genannt wurde, auch Live at Budokan. Bluesiger, aber auch mit viel Spannung "while we cry" Kenny Wayne Shepherd. Und von der Stimmung, nicht Südstaaten, aber auch großartige slow-moll-gitarren das Beste, was die Scorpions je produziert haben, Fly to the Rainbow. Die Band hat damals Roth gezwungen, kein esoterisches Gefuddel abzuliefern, sondern songdienlich zu spielen, und Roth die Band, so eine Art Pink Floyd für Hard Rocker zu geben, nicht der Balladenschmalz der 80er. Viel Spaß beim Suchen, mfgm
Moin,
das verblüffend ähnlichste, zumindest die ersten takte und phrasierungen, hat michl ja bereits gepostet, Since I've been loving you von Zep.
Ähnlich auch Peter Frampton "can't take that away". Eine ähnliche Stimmung, nicht Gitarre, in Peter Green's "In the skies".
Melodischen Südstaatenbluesrock findest Du neben den bereits genannten also Lynyrd&Co noch bei den Amazing Rhythm Aces, Black Oak Arkansas, Les Dudek - alles 70erZeugs. In den späten 70er Trower-Alben sicher auch was zu finden. Weil Hiatt genannt wurde, auch Live at Budokan. Bluesiger, aber auch mit viel Spannung "while we cry" Kenny Wayne Shepherd. Und von der Stimmung, nicht Südstaaten, aber auch großartige slow-moll-gitarren das Beste, was die Scorpions je produziert haben, Fly to the Rainbow. Die Band hat damals Roth gezwungen, kein esoterisches Gefuddel abzuliefern, sondern songdienlich zu spielen, und Roth die Band, so eine Art Pink Floyd für Hard Rocker zu geben, nicht der Balladenschmalz der 80er. Viel Spaß beim Suchen, mfgm
Hi -
danke für die Tipps. Ich werd' leider erst am Wochenende dazu kommen, mir alles in Ruhe anzuhören. Der Bonamassa war leider schonmal nicht das, was ich suchte. Klar - ich gehe da vermutlich zu voreingenommen ran bzw suche halt nach "mehr von Zakk" und das können andere Künstler halt nicht bieten. Dennoch höre ich mir jeden einzelnen an.
Gruß,
Felix
danke für die Tipps. Ich werd' leider erst am Wochenende dazu kommen, mir alles in Ruhe anzuhören. Der Bonamassa war leider schonmal nicht das, was ich suchte. Klar - ich gehe da vermutlich zu voreingenommen ran bzw suche halt nach "mehr von Zakk" und das können andere Künstler halt nicht bieten. Dennoch höre ich mir jeden einzelnen an.
Gruß,
Felix
Hi Felix,
...suche halt nach "mehr von Zakk" und das können andere Künstler halt nicht bieten....
Ich habe mir gestern die Book of shadows nochmal angehört.
In meiner CD-Sammlung (und die ist nicht grad klein) ist nichts vergleichbares.
Es ist halt diese eigentlich akustische Gitarrenmusik (da wären wir bei Singer/SongwriterKram) mit seiner Stimme (einzigartig, aber hier doch eher southern Rock) UND seinem Gitarrespiel. Und das ist auch einzigartig.
Sorry, da wirst Du gewaltige Abstriche machen müssen.
Liebe GRüße
Uli
...suche halt nach "mehr von Zakk" und das können andere Künstler halt nicht bieten....
Ich habe mir gestern die Book of shadows nochmal angehört.
In meiner CD-Sammlung (und die ist nicht grad klein) ist nichts vergleichbares.
Es ist halt diese eigentlich akustische Gitarrenmusik (da wären wir bei Singer/SongwriterKram) mit seiner Stimme (einzigartig, aber hier doch eher southern Rock) UND seinem Gitarrespiel. Und das ist auch einzigartig.
Sorry, da wirst Du gewaltige Abstriche machen müssen.
Liebe GRüße
Uli