Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Tele-Neck-PU ohne Kappe spielen?

Hallo liebe Aussensaiter!

Ich hätte da mal eine Frage, da ich glaube mitbekommen zu haben dass hier doch einige recht tele-gene Menschen unterwegs sind ;-)

Und zwar geht es um meinen Tele-Neck-PU von H.Häussel aus dem Hot Tele Set. Der klingt mir oft nicht direkt genug, zurückhaltende Höhen, niedriger Pegel, solche Sachen. Hat auch seinen Reiz, aber jedes Mal wenn ich eine Mexico-Tele oder eine Squier in die Hand nehme (im Laden, mit Standard-PUs) dann kommt da viel mehr raus ("Tone" und Höhen und "Leben" sozusagen).
Ich würde also gerne die Kappe abnehmen, auch wenn sie vielleicht aus Neusilber oder sonstwas ist. Zumindest mal zum ausprobieren.
Meine Frage ist nun: wie anfällig ist ein Tele-Neck-PU ohne seine Kappe? Beschädigt man dann leicht die Spule?
Oder kann man eine Strat-PU-Kappe drübermachen, oder sonsteine andere Plastikkappe?
Vielen Dank für Eure Anregungen und
schöne Grüße

ritchi

Re: (Gitarre) Tele-Neck-PU ohne Kappe spielen?

Mojn ritchi,

Kann man abmachen, ja. Das Hauptproblem ist auch nicht das Material der Kappe, das angeblich irgendwelche Impulse wegfiltert, sondern die Tatsache dass die oben leichrt gewölbte Kappe die Magneten zu den Saiten ziemlich auf Distanz hält. Die Magnete sind nämlich "flush", sie schließen bündig mit dem oberen Spulenkörper ab und deswegen wäre eine andere Kappe (wenn es denn eine gäbe, die passen täte, tut es aber nicht) auch kein Fortschritt.

Die Spule kannst Du v. a. beim Entfernen der Kappe beschädigen, da sie mit einer durch den unteren Spulenkörper durchgeführten Zunge mit der Masse des PUs verlötet ist (es sei denn, Harry hält das anders). Und beim Ablöten kann man schon mal den Spulendraht beschädigen, das Wiederanlöten ist dann ein hochfummeliges Geduldsspiel (ich bin aus Schaden klug geworden). Also besser machen lassen.

Danach schützt man die Spule durch Isoband.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) Tele-Neck-PU ohne Kappe spielen?

Hej Mathias,

danke für den Bericht, und auch danke an Dennisk! Das Problem mit dem Ablöten habe ich nicht mehr weil die Kappe schon ihre eigene Masseverbindung hat. Das hab ich gemacht, um einen Vierwegschalter benutzen zu können. Dann probier ich das wohl mal, Gaffa-Tape hat der Musiker ja immer im Haus, dann ist das gleich geschützt :-) .
Ich halt Euch dann auf dem Laufenden,
viele Grüße

ritchi

Re: (Gitarre) Tele-Neck-PU ohne Kappe spielen?

Hallo,

ich hab mal bei einer vergleichbaren Aktion den Neck-PU meiner Squier Tele geschrottet.
Der Klang war auch sehr dumpf und ich meinte, es läge an der Metallkappe. Ich nahm sie ab aber es änderte sich nichts, denn der Grund für den dumpfen Klang war die "vintage" Verschaltung nach dem Vorbild der alten Teles.
Den PU habe ich dann zwar auch mit Klebeband geschützt, aber nach einiger Zeit war er defekt.

Gruß
Dan

Re: (Gitarre) Tele-Neck-PU ohne Kappe spielen?

Hallo Dan,

danke für Deinen Erfahrungsbericht! Ich hab jetzt die Kappe erfolgreich abgemacht (eine Kerze hat mir geholfen, das Wachs in der Kappe zu lösen). Danach kam eine Umwicklung Kupferfolie um den PU, die hab ich an Masse gelötet und nochmal mit schwarzem Gaffa beklebt. So ist er gegen Einstreuungen besser geschützt und mit dem schwarzen Tape noch etwas sicherer vor mechanischen Einflüssen.
Es sieht zwar nicht mehr so stylish aus, hat dafür aber diesen rumpeligen DIY-Charme, an den ich mich so langsam gewöhne :-)
und das beste ist: der PU funktioniert noch! Ich hab ihn nicht geschrottet, wunderbar. In der nächstren Probe werd ich mal sehen, ob der Ton so ausgewogener ist. Auf jeden Fall bekomm ich die Polepieces jetzt näher an die Saiten, passt.
Viele Grüße und nochmal danke für Eure Komentare!
ritchi