Hi,
ich habe vor kurzem bei einem Konzert einer Bekannten von mir, folgendes beobachtet. Die Dame hat für einen Song zwei Saiten auf ihrer Nylonstring um einen Ganzton hochgestimmt (ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube es waren die D - und die G - Saite). mein erster Gedanke war: "Hilfe, lass die Gitarre ganz."
Aber zwischen 13er Stahlsaiten (wie ich sie auf meiner Hauptgitarre spiele) und Medium Tension Nylonsaiten ist dann doch ein großer Unterschied und was ich auf meiner Steelstring tunlichst unterlasse, ist evtl. auf einer Nylonstring noch kein Problem und schadet der Decke nicht. Ist zumindest mein Gedankengang.
Wie seht ihr das?
Grüße
Clemens
Übersicht
- (Gitarre) hochgestimmte Saiten - gestartet von Cleemens 6. Februar 2008 um 15:24h
- Re: (Gitarre) hochgestimmte Saiten
- von
bürkli
am 6. Februar 2008 um 19:35
- Re: (Gitarre) hochgestimmte Saiten
- von
jab
am 6. Februar 2008 um 18:19
- Re: (Gitarre) hochgestimmte Saiten
- von
Cleemens
am 6. Februar 2008 um 18:40
- Re: (Gitarre) hochgestimmte Saiten
- von
muelrich
am 6. Februar 2008 um 19:01
- Re: (Gitarre) hochgestimmte Saiten
- von
muelrich
am 6. Februar 2008 um 19:01
- Re: (Gitarre) hochgestimmte Saiten
- von
Cleemens
am 6. Februar 2008 um 18:40
- Re: (Gitarre) hochgestimmte Saiten
- von
ferdi
am 6. Februar 2008 um 16:34
- Re: (Gitarre) hochgestimmte Saiten
- von
muelrich
am 6. Februar 2008 um 18:58
- Re: (Gitarre) hochgestimmte Saiten
- von
muelrich
am 6. Februar 2008 um 18:58
- Re: (Gitarre) hochgestimmte Saiten
- von
bürkli
am 6. Februar 2008 um 19:35
Hi,
Wie seht ihr das?
es gilt die Grundregel, bei sich von der Decke ablösendem Steg die Saiten wieder um einen Halbton runterzustimmen...
*duck und weg*
Gr00ß, ferdi
Wie seht ihr das?
es gilt die Grundregel, bei sich von der Decke ablösendem Steg die Saiten wieder um einen Halbton runterzustimmen...
*duck und weg*
Gr00ß, ferdi
Tach!
Nylon g auf a macht etwa drei Pounds (lb) mehr. d auf e hab ich in der Liste nicht finden können, schätze ich aber ähnlich ein, so dass die Gesamtbelastung etwa 5% stärker wird.
Bei 13er Steels sieht das ganz anders aus:
24er Phosphorbronze von g auf a: 8 lb (etwa 4Kg)mehr, d(34er) auf e etwa 4,5 Kg mehr, insgesamt also etwa 8-9Kg dazu.
Quelle: D'addario
Es gibt Gitarren, die das aushalten. Die Anderen geben ungute Geräusche von sich und wenn der Steg angeflogen kommt: Duckundweg! :)
Faustregel: je besser die Gitarre, umso empfindlicher reagiert sie.
Beste Grüße!
jab
...and don't try this at home untill you have the Saitenstärken angepasst!
Nylon g auf a macht etwa drei Pounds (lb) mehr. d auf e hab ich in der Liste nicht finden können, schätze ich aber ähnlich ein, so dass die Gesamtbelastung etwa 5% stärker wird.
Bei 13er Steels sieht das ganz anders aus:
24er Phosphorbronze von g auf a: 8 lb (etwa 4Kg)mehr, d(34er) auf e etwa 4,5 Kg mehr, insgesamt also etwa 8-9Kg dazu.
Quelle: D'addario
Es gibt Gitarren, die das aushalten. Die Anderen geben ungute Geräusche von sich und wenn der Steg angeflogen kommt: Duckundweg! :)
Faustregel: je besser die Gitarre, umso empfindlicher reagiert sie.
Beste Grüße!
jab
...and don't try this at home untill you have the Saitenstärken angepasst!
Hi Jab,
so in etwa hab ich mir das auch gedacht.
Bei meiner Steelstring würde ich das auch niemals machen.
Die Gitarre meiner Bekannten beherbergt Medium Tension Saiten. Wenn man da nun Hard Tension drauf tun würde, würde die Belastung wohl stärker steigen, denk ich mir. Ich habs aber nicht ausgerechnet. Das würde die Gitarre aber problemlos aushalten.
Das Hochstimmen sollte also kein Problem sein.
Grüße
Clemens
so in etwa hab ich mir das auch gedacht.
Bei meiner Steelstring würde ich das auch niemals machen.
Die Gitarre meiner Bekannten beherbergt Medium Tension Saiten. Wenn man da nun Hard Tension drauf tun würde, würde die Belastung wohl stärker steigen, denk ich mir. Ich habs aber nicht ausgerechnet. Das würde die Gitarre aber problemlos aushalten.
Das Hochstimmen sollte also kein Problem sein.
Grüße
Clemens
es gilt die Grundregel, bei sich von der Decke ablösendem Steg die Saiten wieder um einen Halbton runterzustimmen...
u made my day, dude......LOL LOL ROFL und nochmal LOL
Danke, Lachen war in der letzten Zeit nicht gerade miene Hauptbeschäftigung....
Uli
NP: Fab Tranzer - Riviera (Tipp für alle Nichtfrickler und Telecaster Fans)
u made my day, dude......LOL LOL ROFL und nochmal LOL
Danke, Lachen war in der letzten Zeit nicht gerade miene Hauptbeschäftigung....
Uli
NP: Fab Tranzer - Riviera (Tipp für alle Nichtfrickler und Telecaster Fans)
Hallo,
ich spiele selber gelegentlich eine Version von Eleanor Rigby auf meiner Western, wo ich die A und D Saiten einen Ganzton höher stimme (also Emoll-Offen oder so). Kein Problem. Aber ich spiele auch 11er MädchenSaiten....
Uli
ich spiele selber gelegentlich eine Version von Eleanor Rigby auf meiner Western, wo ich die A und D Saiten einen Ganzton höher stimme (also Emoll-Offen oder so). Kein Problem. Aber ich spiele auch 11er MädchenSaiten....
Uli
Hi Zusammen
Wenn man sich ne Axt speziel für dieses Tunning besaiten würde,ginge das auch mit Steelstrings. die gibt es ja einzel in jeder Stärke zu
kaufen.
So stelle ich mir meine Sätze zum Sliden zusammen. Auf das jeweilige Tunning ausgerechnet.
halt nur dünner und einen Ton rauf anstatt dicker und ein bis zwei Töne runter.
Cheers Bürkli
Wenn man sich ne Axt speziel für dieses Tunning besaiten würde,ginge das auch mit Steelstrings. die gibt es ja einzel in jeder Stärke zu
kaufen.
So stelle ich mir meine Sätze zum Sliden zusammen. Auf das jeweilige Tunning ausgerechnet.
halt nur dünner und einen Ton rauf anstatt dicker und ein bis zwei Töne runter.
Cheers Bürkli