Huhu!
Michaels ES hat mir prima gefallen, abgesehen von dem unspielbar kurzen Gurt. Dass der Leadsound einer ES toll ist, daran bestand für mich nie Zweifel, in der Tat hat aber der Varitone-Schalter, insbesondere dessen 2. und 3. Position, gezeigt, dass ich mit einer ES auch richtig Musik machen kann.
Von GAS noch weit entfernt, hab ich mal so geguckt und wollte euch fragen, wie denn wohl zB die Epiphone Lucille so ist?
http://www.thomann.de/de/epiphone_bb_king_lucille.htm
Den Testbericht kenne ich, steht dasselbe drin wie in allen Tests. das heißt gar nichts.
Materialqualität?
Verarbeitungsqualität von Holz und Lack?
Elektrik am besten gleich tauschen?
Hm. Alles ES-artige mit Varitone dürft ihr mir empfehlen. Auch eure Gebrauchtwagen. Ich habe überhaupt kein Geld übrig, aber man muss sich ja mal orientieren.
Ich grüße euch,
ferdi
Übersicht
- (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone - gestartet von ferdi 1. Januar 2008 um 15:24h
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
gilli
am 2. Januar 2008 um 17:44
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
Kingfrog
am 2. Januar 2008 um 18:52
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
Kingfrog
am 2. Januar 2008 um 18:52
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
hayman
am 1. Januar 2008 um 19:49
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
ferdi
am 1. Januar 2008 um 21:20
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
ferdi
am 1. Januar 2008 um 21:20
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
Rolli
am 1. Januar 2008 um 17:20
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
ferdi
am 1. Januar 2008 um 17:40
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
ESPedro
am 1. Januar 2008 um 22:23
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
ferdi
am 1. Januar 2008 um 22:49
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
ferdi
am 1. Januar 2008 um 22:49
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
ESPedro
am 1. Januar 2008 um 22:23
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
ferdi
am 1. Januar 2008 um 17:40
- Re: (ES-artiges) ES-artiges mit Varitone
- von
gilli
am 2. Januar 2008 um 17:44
Huhu ferdi,
: Hm. Alles ES-artige mit Varitone dürft ihr mir empfehlen. Auch eure Gebrauchtwagen. Ich habe überhaupt kein Geld übrig, aber man muss sich ja mal orientieren.
ich könnte Dir die hier empfehlen und anbieten. Allerdings ist die nicht ganz so billig. Überlegs Dir mal, dann sende ich Dir gerne meine Preisvorstellung.
Sie hat Tom Holmes Pickups drin, die originalen sind aber noch da.

LG
Rolli
: Hm. Alles ES-artige mit Varitone dürft ihr mir empfehlen. Auch eure Gebrauchtwagen. Ich habe überhaupt kein Geld übrig, aber man muss sich ja mal orientieren.
ich könnte Dir die hier empfehlen und anbieten. Allerdings ist die nicht ganz so billig. Überlegs Dir mal, dann sende ich Dir gerne meine Preisvorstellung.
Sie hat Tom Holmes Pickups drin, die originalen sind aber noch da.

LG
Rolli
hI;
ich könnte Dir die hier empfehlen und anbieten. Allerdings ist die nicht ganz so billig. Überlegs Dir mal, dann sende ich Dir gerne meine Preisvorstellung.
Fuck.
335?
Natürlich kommt sie überhaupt nicht in Frage, wegen der Lackierung ("Preis" zu sagen wäre zu ehrlich). Schick mir deine Preisvorstellung per Mail, ok? Den Rahmen der neuen Gibson Lucilles kenne ich, knapp drei Kilo-. Tom Holmes sagt mir nichts, außer, dass ich weiß, dass es ihn gibt.
Gr00ß, ferdi
ich könnte Dir die hier empfehlen und anbieten. Allerdings ist die nicht ganz so billig. Überlegs Dir mal, dann sende ich Dir gerne meine Preisvorstellung.
Fuck.
335?
Natürlich kommt sie überhaupt nicht in Frage, wegen der Lackierung ("Preis" zu sagen wäre zu ehrlich). Schick mir deine Preisvorstellung per Mail, ok? Den Rahmen der neuen Gibson Lucilles kenne ich, knapp drei Kilo-. Tom Holmes sagt mir nichts, außer, dass ich weiß, dass es ihn gibt.
Gr00ß, ferdi
hi ferdi
elektronik austauschen, da hab ich bei meiner billig ES auch schon dran gedacht. wird lustig werden, kein pickguard, auf der rückseite keine abnehmbare platte - und ein handliches loch sägen, ich weiß nicht ;-)
ich habs sein lassen, bin zufrieden und die gemeinde hat sich ja auch schon des öfteren über den schönen sound geäußert.
gruß hayman
elektronik austauschen, da hab ich bei meiner billig ES auch schon dran gedacht. wird lustig werden, kein pickguard, auf der rückseite keine abnehmbare platte - und ein handliches loch sägen, ich weiß nicht ;-)
ich habs sein lassen, bin zufrieden und die gemeinde hat sich ja auch schon des öfteren über den schönen sound geäußert.
gruß hayman
Hi hayman,
bei der Epiphone Lucille hat man zugegebener Maßen noch nicht mal F-Löcher zum Fummeln, dafür aber eine abnehmbare (!) rückwärtige Abdeckung unter den Potis!

Ist ein echter Pluspunkt!
Überhaupt ein chices Ding:

Nur... "chic" reicht nicht.
Hat niemand etwas ES-artiges von Epiphone? Meine Epi LesPaul damals war so "geht so".
Gr00ß, ferdi
bei der Epiphone Lucille hat man zugegebener Maßen noch nicht mal F-Löcher zum Fummeln, dafür aber eine abnehmbare (!) rückwärtige Abdeckung unter den Potis!
Ist ein echter Pluspunkt!
Überhaupt ein chices Ding:
Nur... "chic" reicht nicht.
Hat niemand etwas ES-artiges von Epiphone? Meine Epi LesPaul damals war so "geht so".
Gr00ß, ferdi
Tach Ferdi,
: ich könnte Dir die hier empfehlen und anbieten. Allerdings ist die nicht ganz so billig. Überlegs Dir mal, dann sende ich Dir gerne meine Preisvorstellung.
:
: 335?
:
Nee, 345!
: Natürlich kommt sie überhaupt nicht in Frage, wegen der Lackierung ("Preis" zu sagen wäre zu ehrlich).
Ich habe die Gitarre schon mal spielen können, Ferdi, und kann dir nur raten: Nimm sie. Die ist fast so gut wie meine, bis auf die Lackierung natürlich;-))).Tja, wenn sie rot wäre...
Die Formn der Kopfplatte ist auch noch richtig.
Es lohnt sich, dafür noch ein paar Wochen Eurönchen auf Eurönchen zu legen. Hast du möglicherweise mehr von, als jetzt auf die Schnelle irgendwas zu kaufen, an dem du nach 14 Tagen den Spass verloren hast.
Nur meine 2 ct.
ne schöne Jrooß un et Beste für et neue Johr
Peter der seine inzwischen fast 30 Jahre hat, und es ist immer noch meine Lieblingklampfe.Mit dem Gibson- Schriftzug auf der Kopfplatte kann man imho auch gut leben.
: ich könnte Dir die hier empfehlen und anbieten. Allerdings ist die nicht ganz so billig. Überlegs Dir mal, dann sende ich Dir gerne meine Preisvorstellung.
:
: 335?
:
Nee, 345!
: Natürlich kommt sie überhaupt nicht in Frage, wegen der Lackierung ("Preis" zu sagen wäre zu ehrlich).
Ich habe die Gitarre schon mal spielen können, Ferdi, und kann dir nur raten: Nimm sie. Die ist fast so gut wie meine, bis auf die Lackierung natürlich;-))).Tja, wenn sie rot wäre...
Die Formn der Kopfplatte ist auch noch richtig.
Es lohnt sich, dafür noch ein paar Wochen Eurönchen auf Eurönchen zu legen. Hast du möglicherweise mehr von, als jetzt auf die Schnelle irgendwas zu kaufen, an dem du nach 14 Tagen den Spass verloren hast.
Nur meine 2 ct.
ne schöne Jrooß un et Beste für et neue Johr
Peter der seine inzwischen fast 30 Jahre hat, und es ist immer noch meine Lieblingklampfe.Mit dem Gibson- Schriftzug auf der Kopfplatte kann man imho auch gut leben.
Hi Peter,
ich habe das Geld nicht über... auch in ein paar Wochen nicht, auch nicht in richtig vielen Wochen!
Gr00ß, ferdi
ich habe das Geld nicht über... auch in ein paar Wochen nicht, auch nicht in richtig vielen Wochen!
Gr00ß, ferdi
Hallo,
also wenn man fast kein Geld übrig hat sollte man das hier:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbe_1335_ii_vs.htm
mal antesten,die kostet keine 200 ist super verarbeitet und wenn sie einem dann doch nicht gefällt, kann man sie kostenlos zurückschicken und bekommt problemlos die Kohle zurück.
Ich hatte die Klampfe für meine Freundin bestellt, die war Ihr aber zu gross,deshalb habe ich sie schweren Herzens wieder zurückgeschickt. Sie ist tausendmal besser als das vergleichbare Angebot von Musicstore,
Grüße Gilli
also wenn man fast kein Geld übrig hat sollte man das hier:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbe_1335_ii_vs.htm
mal antesten,die kostet keine 200 ist super verarbeitet und wenn sie einem dann doch nicht gefällt, kann man sie kostenlos zurückschicken und bekommt problemlos die Kohle zurück.
Ich hatte die Klampfe für meine Freundin bestellt, die war Ihr aber zu gross,deshalb habe ich sie schweren Herzens wieder zurückgeschickt. Sie ist tausendmal besser als das vergleichbare Angebot von Musicstore,
Grüße Gilli
Hallo,
ich spiele seit 2 Jahren eine Lucille und habe
sie vor dem Kauf (gebraucht - neu wäre sie mir zu teuer)
mit einem gleichnamigen Modell von Epi verglichen
und muss sagen, falls nicht die von Gibson dann lieber
keine Lucille - die Epi musste im Vergleich zu ihrer großen
Schwester qualitativ ziemliche Einbußen hinnehmen.
Aber falls es eher um die Form und den Sound geht hat im
Moment meine uneingeschränkte Aufmerksamkeit eine Yamaha SA503 TVL.
720,00 EUR Straßenpreis bei sauberer Verarbeitung und extrem
gut eingestellter Saitenlage - supi Bespielbarkeit, super Sound.
Jm2c, Grüße, NIk
ich spiele seit 2 Jahren eine Lucille und habe
sie vor dem Kauf (gebraucht - neu wäre sie mir zu teuer)
mit einem gleichnamigen Modell von Epi verglichen
und muss sagen, falls nicht die von Gibson dann lieber
keine Lucille - die Epi musste im Vergleich zu ihrer großen
Schwester qualitativ ziemliche Einbußen hinnehmen.
Aber falls es eher um die Form und den Sound geht hat im
Moment meine uneingeschränkte Aufmerksamkeit eine Yamaha SA503 TVL.
720,00 EUR Straßenpreis bei sauberer Verarbeitung und extrem
gut eingestellter Saitenlage - supi Bespielbarkeit, super Sound.
Jm2c, Grüße, NIk