Hallo ihr Lieben.
Ich könnt´Kotzen und hoffe auf mentale Tüten von euch!
Außerdem vllt. einen hilfreichen Tipp:
Ich schaltete eben meinen Amp ein -Vollröhre-, erst Power dann Standby (zwischendurch Rechner hochgefahren, rumgekruschtelt, also viel Zeit vergangen!). Es tat einen "Schlag", meine erste Idee war ein heftiger Wackler im Kabel oder sowas. Seitdem jedenfalls ist Totenstille!
Das ist v.A. daher Kotze, weil es ein neuer Spider Valve Amp ist(ich hatte Glück beim Umtausch eines großen Transenamp bei Big T). Die ganzen Parameter scheinen zu funktionieren, Programme gehen, Effektdioden leuchten/lassen sich einstellen usw. Nur hört man NIX!
Kann es der Speaker sein? Was könnte mir passiert sein? Ich hoffe sehr auf Garantie-Reparatur und Unschuld meinerseits (logisch!)
Viele Grüße nud Dank schonmal,
Uli.
Übersicht
- (Technik) Speaker kaputt, Röhren??? - gestartet von Chicago 20. November 2007 um 12:30h
- Re: (Technik) Speaker kaputt, Röhren???
- von
Chicago
am 20. November 2007 um 17:55
- Re: (Technik) Speaker kaputt, Röhren???
- von
Kingfrog
am 20. November 2007 um 18:37
- Re: (Technik) Speaker kaputt, Röhren???
- von
Chicago
am 23. November 2007 um 11:46
- Re: (Technik) Speaker kaputt, Röhren???
- von
Chicago
am 23. November 2007 um 11:46
- Re: (Technik) Speaker kaputt, Röhren???
- von
Kingfrog
am 20. November 2007 um 18:37
- Re: (Technik) Speaker kaputt, Röhren???
- von
the stooge
am 20. November 2007 um 12:40
- Re: (Technik) Speaker kaputt, Röhren???
- von
ferdi
am 20. November 2007 um 12:36
- Re: (Technik) Speaker kaputt, Röhren???
- von
Chicago
am 20. November 2007 um 17:55
Hi,
es kann immer alles, allerdings gibt es variierende Wahrscheinlichkeiten. Ich würde als erstes mal die Sicherung checken, es gibt garantiert eine, falls im Inneren: VORSICHT!!!
Hast du keinen anderen Speaker "irgendwo", den du testweise anschließen könntest? Wenigstens das sonore 50Hz-Brummen sollte hörbar sein.
Gr00ß, ferdi
es kann immer alles, allerdings gibt es variierende Wahrscheinlichkeiten. Ich würde als erstes mal die Sicherung checken, es gibt garantiert eine, falls im Inneren: VORSICHT!!!
Hast du keinen anderen Speaker "irgendwo", den du testweise anschließen könntest? Wenigstens das sonore 50Hz-Brummen sollte hörbar sein.
Gr00ß, ferdi
Mojn Uli,
Check mal die Sicherungen (-> Manual). Ich könnte mir vorstellen, dass Modelling Sektion und Röhrenamp getrennt abgesichert sind.
ne schöne Jrooß, Mathias
Check mal die Sicherungen (-> Manual). Ich könnte mir vorstellen, dass Modelling Sektion und Röhrenamp getrennt abgesichert sind.
ne schöne Jrooß, Mathias
Ferdi, Matthias, danke für Eure Antworten.
Ich hab beide Sicherungen angeschaut, beide ok. Speaker habe ich keinen anderen, außer ich nehme den Amp gleich mit inne Probe, aber steht der HotRod und der Wagen vom Mitgitarristen ist eh schon voll.
Also sende ich den Amp zu Thomanns und wir werden sehen. Ist schon eine super Einrichtugn mit der Garantie, und ich bin dankbar. Aber dass der Amp verpackt, mit geliehener Karre zur "Boscht" gebracht und dann für ´ne Woche oder mehr vershcickt wird, ist Kotze....
Ich verstehe immer noch nicht, was so schnell kaputt gehen kann.
Herzlichen Dank, liebe Grüße,
Uli.
P.S.: Die Gitarre von letztens steht übrigens immernoch defekt da.
Ich finde keinen Fehler und bin zu geizig für einen Techniker *schrmpfs*
Ich hab beide Sicherungen angeschaut, beide ok. Speaker habe ich keinen anderen, außer ich nehme den Amp gleich mit inne Probe, aber steht der HotRod und der Wagen vom Mitgitarristen ist eh schon voll.
Also sende ich den Amp zu Thomanns und wir werden sehen. Ist schon eine super Einrichtugn mit der Garantie, und ich bin dankbar. Aber dass der Amp verpackt, mit geliehener Karre zur "Boscht" gebracht und dann für ´ne Woche oder mehr vershcickt wird, ist Kotze....
Ich verstehe immer noch nicht, was so schnell kaputt gehen kann.
Herzlichen Dank, liebe Grüße,
Uli.
P.S.: Die Gitarre von letztens steht übrigens immernoch defekt da.
Ich finde keinen Fehler und bin zu geizig für einen Techniker *schrmpfs*
Hey Uli,
ich hatte schon genau das Gleiche und
bei mir wars, wie alle anderen auch
schon vermutet haben, die Sicherung.
Meine Sicherungen haben keinen Draht sondern
dieses weiße Grisel (weiss nicht, was das ist)
innen drin und als ich mir die Teile anschaute,
sahen sie völlig gesund aus.
Erst beim Austausch stellte ich verwundert fest,
daß, trotz optischer Unversehrtheit, die Sicherung
wohl kaputt gewesen sein muss.
Grüße, Nik
ich hatte schon genau das Gleiche und
bei mir wars, wie alle anderen auch
schon vermutet haben, die Sicherung.
Meine Sicherungen haben keinen Draht sondern
dieses weiße Grisel (weiss nicht, was das ist)
innen drin und als ich mir die Teile anschaute,
sahen sie völlig gesund aus.
Erst beim Austausch stellte ich verwundert fest,
daß, trotz optischer Unversehrtheit, die Sicherung
wohl kaputt gewesen sein muss.
Grüße, Nik
Moin Nik.
Danke für die Tipps. Sicherung sah gut aus. War eine aus "Draht" (bin kein Elektriker, jedenfalls nicht mehr als nur musikalisch), die glänzte und sauber aussah.
Thomann hat aber vollkommen problemlos und schnell (!) meinen Amp angenommen und einen neuen losgeschickt.
Danke nochmal und viele Grüße,
Uli.
Danke für die Tipps. Sicherung sah gut aus. War eine aus "Draht" (bin kein Elektriker, jedenfalls nicht mehr als nur musikalisch), die glänzte und sauber aussah.
Thomann hat aber vollkommen problemlos und schnell (!) meinen Amp angenommen und einen neuen losgeschickt.
Danke nochmal und viele Grüße,
Uli.