Nabend,
bei mir ging es bisher nach der Regel "jede Gitarre hat ihren eigenen Gurt". Ich finde es einfach doof, beim Wechseln der Gitarre auch noch den Gurt wechseln zu müssen, außerdem stelle ich die Gurte bei den einzelnen Gitarren teilweise verschieden lang ein. Also spendiere ich jeder Gitarre einen eigenen, einfachen, 6 cm breiten Ledergurt mit Security Locks.
So, und jetzt hab ich heute in einem Preisausschreiben von Plectronic einen schönen gepolsterten Gurt gewonnen (eine Premiere, ich gewinne sonst nie in sowas) der mir richtig gut gefällt. Und da frag ich mich doch gleich, ob ich diesen Gurt nicht lieber mit jeder Gitarre benutzen will.
So, und jetzt ihr: wie macht ihr das: einen Gurt für alle Gitarren, jede einen eigenen oder irgendwas dazwischen? Würde mich mal interessieren.
Keep rockin'
Friedlieb
Übersicht
- (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr? - gestartet von Friedlieb 23. August 2007 um 21:00h
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Legato
am 27. August 2007 um 00:17
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Oliver
am 24. August 2007 um 19:48
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Der Graf
am 24. August 2007 um 15:32
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Piazza
am 24. August 2007 um 15:07
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Rainer
am 24. August 2007 um 14:01
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Falk
am 24. August 2007 um 11:45
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Der Graf
am 24. August 2007 um 15:22
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Falk
am 24. August 2007 um 15:34
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Falk
am 24. August 2007 um 15:34
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Der Graf
am 24. August 2007 um 15:22
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Diet
am 24. August 2007 um 11:28
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Dan
am 24. August 2007 um 11:44
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
erniecaster
am 24. August 2007 um 11:36
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Dan
am 24. August 2007 um 11:44
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
7enderman
am 24. August 2007 um 11:15
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
michaels
am 24. August 2007 um 09:45
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
highseppl
am 24. August 2007 um 08:58
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Juergen
am 24. August 2007 um 00:03
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Kai-Peter
am 23. August 2007 um 22:37
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
schocka
am 23. August 2007 um 21:30
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
ullli
am 23. August 2007 um 22:45
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
ullli
am 23. August 2007 um 22:45
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
erniecaster
am 23. August 2007 um 21:13
- Re: (Gitarre) Wie viele Gurte habt ihr?
- von
Legato
am 27. August 2007 um 00:17
Hallo Friedlieb,
außerdem stelle ich die Gurte bei den einzelnen Gitarren teilweise verschieden lang ein.
Genau so ist das. Davon mal abgesehen geht es erheblich schneller beim Gitarrenwechsel auf der Bühne, wenn der Gurt dran bleibt. Dabei fällt mir gerade ein, dass sich da grundsätzlich ja auch Farbfragen und Designfragen stellen können...
Stevie Ray Vaughan hat immer nur einen Gurt genommen, der hat aber auch immer Gitarren der gleichen Form gespielt und der Gurt hatte auch schon seine eigene Aussage...
So, und jetzt hab ich heute in einem Preisausschreiben von Plectronic einen schönen gepolsterten Gurt gewonnen
Ein sehr sehr schicker, modisch eleganter Gurt z.B. an Deiner ollen Tele? No way! Vielleicht an der eigentlich überflüssigen Paula - die anderen sind irgendwie eher "erdiger".
Das muss zusammen passen.
Stell Dir mal Michael Jacuzzi und seine Gitarren vor. Der gleiche Gurt an der Parker und der Tele? Geht nicht.
Gruß
erniecaster
außerdem stelle ich die Gurte bei den einzelnen Gitarren teilweise verschieden lang ein.
Genau so ist das. Davon mal abgesehen geht es erheblich schneller beim Gitarrenwechsel auf der Bühne, wenn der Gurt dran bleibt. Dabei fällt mir gerade ein, dass sich da grundsätzlich ja auch Farbfragen und Designfragen stellen können...
Stevie Ray Vaughan hat immer nur einen Gurt genommen, der hat aber auch immer Gitarren der gleichen Form gespielt und der Gurt hatte auch schon seine eigene Aussage...
So, und jetzt hab ich heute in einem Preisausschreiben von Plectronic einen schönen gepolsterten Gurt gewonnen
Ein sehr sehr schicker, modisch eleganter Gurt z.B. an Deiner ollen Tele? No way! Vielleicht an der eigentlich überflüssigen Paula - die anderen sind irgendwie eher "erdiger".
Das muss zusammen passen.
Stell Dir mal Michael Jacuzzi und seine Gitarren vor. Der gleiche Gurt an der Parker und der Tele? Geht nicht.
Gruß
erniecaster
Hallo Friedlieb,
bei mir übersteigt momentan die Anzahl der Gurte die Anzahl der Gitarren :-) Das liegt daran, dass ich ein paar "Altlasten" (einfache schwarze Nylongurte und einen No. 1 Stretchgurt) in letzter Zeit durch andere Exemplare ersetzt habe und für die alten Gurte noch kein neuen Gitarren gekauft habe :-)
Ansonsten haben meine Gitarren auch alle ihren eigenen Gurt, einmal wegen der Praktikabilität bei Auftritten, außerdem spielen da Farb- und Designfragen sicher auch eine Rolle (streng genommen muss ja die Farbe des Auftritts"oberteils" ja auch noch bei der Gurtwahl berücksichtigt werden).
Gruß,
Andreas
P.S. Ich habe irgendwo noch einen "real vintage" No. 1 - Stretchgurt in weiß mit Blitz(!) herumliegen, falls jemand möchte...;-)?!
bei mir übersteigt momentan die Anzahl der Gurte die Anzahl der Gitarren :-) Das liegt daran, dass ich ein paar "Altlasten" (einfache schwarze Nylongurte und einen No. 1 Stretchgurt) in letzter Zeit durch andere Exemplare ersetzt habe und für die alten Gurte noch kein neuen Gitarren gekauft habe :-)
Ansonsten haben meine Gitarren auch alle ihren eigenen Gurt, einmal wegen der Praktikabilität bei Auftritten, außerdem spielen da Farb- und Designfragen sicher auch eine Rolle (streng genommen muss ja die Farbe des Auftritts"oberteils" ja auch noch bei der Gurtwahl berücksichtigt werden).
Gruß,
Andreas
P.S. Ich habe irgendwo noch einen "real vintage" No. 1 - Stretchgurt in weiß mit Blitz(!) herumliegen, falls jemand möchte...;-)?!
Moin Friedlieb!
Ganz klares Votum meinerseits: Jede Klampfe sollte ihren individuellen und zur Gitarre passenden Gurt haben!
Die Gurte haben bei mir einen festen Platz im entsprechenden Koffer oder Gigbag. Möchte nicht wissen wie oft ich sonst schon ohne Gurt unterwegs gewesen wäre.
Wenn man bei Gurten einen besonderen Geschmack hat, kann die Anschaffung schon ganz schön ins Geld gehen. Bis es für einen Ledergurt reicht, darf es bei mir übergangsweise auch schon mal ein Nylongurt sein. Früher war ich absoluter Fan von diesen einfarbigen NO1 Hosenträgergummigurten (gibts die eigentlich noch?). Damit ließen sich auch schwerere E-Gitarren ertragen.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
Ganz klares Votum meinerseits: Jede Klampfe sollte ihren individuellen und zur Gitarre passenden Gurt haben!
Die Gurte haben bei mir einen festen Platz im entsprechenden Koffer oder Gigbag. Möchte nicht wissen wie oft ich sonst schon ohne Gurt unterwegs gewesen wäre.
Wenn man bei Gurten einen besonderen Geschmack hat, kann die Anschaffung schon ganz schön ins Geld gehen. Bis es für einen Ledergurt reicht, darf es bei mir übergangsweise auch schon mal ein Nylongurt sein. Früher war ich absoluter Fan von diesen einfarbigen NO1 Hosenträgergummigurten (gibts die eigentlich noch?). Damit ließen sich auch schwerere E-Gitarren ertragen.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
lol - fuer den Gurt muss ich mal 'ne Gitarre kaufen!
P.S. Ich habe irgendwo noch einen "real vintage" No. 1 - Stretchgurt in weiß mit Blitz(!) herumliegen, falls jemand möchte...;-)?!
oh ja, oh ja, geil! An meinem Paddel Bass habe ich 'nen Stretch, aber nicht so'n schicken! Ausserdem als ex-No. 1ser... Was willst Du dafuer haben?
gut Ton!
ullli
P.S. Ich habe irgendwo noch einen "real vintage" No. 1 - Stretchgurt in weiß mit Blitz(!) herumliegen, falls jemand möchte...;-)?!
oh ja, oh ja, geil! An meinem Paddel Bass habe ich 'nen Stretch, aber nicht so'n schicken! Ausserdem als ex-No. 1ser... Was willst Du dafuer haben?
gut Ton!
ullli
Hi Friedlieb,
ein schönes Problem. Ganz klar gilt bei mir: Jede Gitarre hat eigenen Gurt; alles andere ist einfach unpraktisch. Und für die Eigenbauklampfen dann auch gleich was besonderes: die Paula wird von einem zeitgleich mit der Klampfe von "Leder Peter" auf Formentera gefertigten, sehr breiten und auch teuren Gurt gehalten.
Von eben jenem Peter, der mal in einem Fernsehportrait über die Insel schwerstbekifft davon faselte, dass er "totes Tier in Kunst" transformiere. Naja, neben seiner Lederwerkstatt betrieb er Hanfanbau (Südhang), und sein 94er Jahrgang war schon etwas sehrsehr besonderes. Netter Kerl jedenfalls. Damals.
Der andere Eigenbau ist mit einem, na ja, Boutique Gurt von Levy´s versehen; manchmal darf es halt mal etwas besonderes sein. Alle anderen Gitarren haben ganz einfache Gurte. Und meine Strat Kopie hängt tatsächlich an einem ausgeleierten No.1 Teil. Aber die spiele ich auch sehr selten. Ich bin nämlich kein Strat-Spieler, weißt Du.
;-)
Mann, freue ich mich auf die Schweiz
Holldrio,
Juergen
ein schönes Problem. Ganz klar gilt bei mir: Jede Gitarre hat eigenen Gurt; alles andere ist einfach unpraktisch. Und für die Eigenbauklampfen dann auch gleich was besonderes: die Paula wird von einem zeitgleich mit der Klampfe von "Leder Peter" auf Formentera gefertigten, sehr breiten und auch teuren Gurt gehalten.
Von eben jenem Peter, der mal in einem Fernsehportrait über die Insel schwerstbekifft davon faselte, dass er "totes Tier in Kunst" transformiere. Naja, neben seiner Lederwerkstatt betrieb er Hanfanbau (Südhang), und sein 94er Jahrgang war schon etwas sehrsehr besonderes. Netter Kerl jedenfalls. Damals.
Der andere Eigenbau ist mit einem, na ja, Boutique Gurt von Levy´s versehen; manchmal darf es halt mal etwas besonderes sein. Alle anderen Gitarren haben ganz einfache Gurte. Und meine Strat Kopie hängt tatsächlich an einem ausgeleierten No.1 Teil. Aber die spiele ich auch sehr selten. Ich bin nämlich kein Strat-Spieler, weißt Du.
;-)
Mann, freue ich mich auf die Schweiz
Holldrio,
Juergen
Hallo Friedlieb,
sehr interessante Frage, die Gurtfrage! ;-)
Ich besitze keine bunten Gurte. Meine Straps sind vor allem schwarz und ein paar Braune sind auch noch dabei. In der Länge habe ich mich irgendwann mal festgelegt. Seitdem sind meine Gurte Lederstreifen aus sehr weichem Leder mit Straplock vorn und hinten, die nicht mehr einstellbar sind (8cm breit und ca 133cm lang). Davon habe ich zwei Schwarze und einen Braunen, die wechselweise auf der Bühne verwendet werden. Für meine zwei Fenders brauche ich einen anderen Gurt (meine Gibsons haben alle den Gurtknopf hinten am Halsansatz - auch die LPs), der etwas kürzer ist und einen Straplock anders herum hat - davon hab ich einen. Dann fliegen noch ein paar ältere Nylons rum, die ich verwende, wenn mal grad kein anderer da ist :-)
Also, ich könnte Dich gut verstehen, wenn Du den neuen Gurt mit allen Gitarrenn verwenden willst!
Viele Grüße vom highseppl!
sehr interessante Frage, die Gurtfrage! ;-)
Ich besitze keine bunten Gurte. Meine Straps sind vor allem schwarz und ein paar Braune sind auch noch dabei. In der Länge habe ich mich irgendwann mal festgelegt. Seitdem sind meine Gurte Lederstreifen aus sehr weichem Leder mit Straplock vorn und hinten, die nicht mehr einstellbar sind (8cm breit und ca 133cm lang). Davon habe ich zwei Schwarze und einen Braunen, die wechselweise auf der Bühne verwendet werden. Für meine zwei Fenders brauche ich einen anderen Gurt (meine Gibsons haben alle den Gurtknopf hinten am Halsansatz - auch die LPs), der etwas kürzer ist und einen Straplock anders herum hat - davon hab ich einen. Dann fliegen noch ein paar ältere Nylons rum, die ich verwende, wenn mal grad kein anderer da ist :-)
Also, ich könnte Dich gut verstehen, wenn Du den neuen Gurt mit allen Gitarrenn verwenden willst!
Viele Grüße vom highseppl!
Moin,
brauch keinen - ich spiele alles mit der Gitarre im Nacken, seit ich damals im Apollo in Hannover-Linden "Hendrix at Monterey" gesehen habe.
Schönes Wochende, Michael
Ekelhaft auch die Erinnerung an den Yes-Gitarristen (Howe?), der die Gitarren auf Stative!! montiert hatte und von Instrument zu Instrument lief. Beinahe wie ein Keyboaaahhhuurrg
brauch keinen - ich spiele alles mit der Gitarre im Nacken, seit ich damals im Apollo in Hannover-Linden "Hendrix at Monterey" gesehen habe.
Schönes Wochende, Michael
Ekelhaft auch die Erinnerung an den Yes-Gitarristen (Howe?), der die Gitarren auf Stative!! montiert hatte und von Instrument zu Instrument lief. Beinahe wie ein Keyboaaahhhuurrg
tag,
an sich habe ich zwei gurte.
und die auch nur weil die paula so nach einer gänlich anderen länge verlangt als die strat.
gurt wechseln wäre kein thema mit den security locks, aber auch noch andauernd die länge neu anpassen geht gar nicht.
daher: für staufer und strat: 1x und für paula auch 1x
also deiner definition folgend vertrete ich die variante "irgendwas dazwischen"
Grüße
MIKE
an sich habe ich zwei gurte.
und die auch nur weil die paula so nach einer gänlich anderen länge verlangt als die strat.
gurt wechseln wäre kein thema mit den security locks, aber auch noch andauernd die länge neu anpassen geht gar nicht.
daher: für staufer und strat: 1x und für paula auch 1x
also deiner definition folgend vertrete ich die variante "irgendwas dazwischen"
Grüße
MIKE
Hi Friedlieb,
ich habe glaube ich drei oder vier rumliegen, benutze aber nur einen, der dürfte wohl schon weit über zehn Jahre alt sein.
Da sind Straplocks dran.
Ich spiele zu mehr als 95 Prozent meine ES, für die weniger als 5 Prozent Strat straps ich einfach den Gurt um.
Für die Strat müsste er dann eigentlich zwei oder drei Zentimeter kürzer sein, aber für die paar Momente ist mir das egal.
Zu Haus brauch ich keinen Gurt, da sitze ich immer. (Im Sitzen spiele ich übrigens ganz eindeutig viel besser.)
Mein Gurt ist schmucklos schwarz, nicht gepolstert, aber dafür ziemlich breit.
Ich habe noch einen richtig schönen dick gepolsterten zweifarbigen Luxusgurt von Levy´s rumliegen. Der ist aufgerollt aber zu dick, um im Koffer im Cutaway meiner ES zu liegen. Deshalb benutze ich den nicht, denn das ist mein Pflicht-Gurtaufbewahrungsort, seit ich mal meinen Gurt bei einem Gig vergessen habe.
Das war natürlich nicht ganz so schön, aber ich habe bei dem Gig sehr gut gespielt, weil sitzend :-)
Schönen Gruß
Diet
ich habe glaube ich drei oder vier rumliegen, benutze aber nur einen, der dürfte wohl schon weit über zehn Jahre alt sein.
Da sind Straplocks dran.
Ich spiele zu mehr als 95 Prozent meine ES, für die weniger als 5 Prozent Strat straps ich einfach den Gurt um.
Für die Strat müsste er dann eigentlich zwei oder drei Zentimeter kürzer sein, aber für die paar Momente ist mir das egal.
Zu Haus brauch ich keinen Gurt, da sitze ich immer. (Im Sitzen spiele ich übrigens ganz eindeutig viel besser.)
Mein Gurt ist schmucklos schwarz, nicht gepolstert, aber dafür ziemlich breit.
Ich habe noch einen richtig schönen dick gepolsterten zweifarbigen Luxusgurt von Levy´s rumliegen. Der ist aufgerollt aber zu dick, um im Koffer im Cutaway meiner ES zu liegen. Deshalb benutze ich den nicht, denn das ist mein Pflicht-Gurtaufbewahrungsort, seit ich mal meinen Gurt bei einem Gig vergessen habe.
Das war natürlich nicht ganz so schön, aber ich habe bei dem Gig sehr gut gespielt, weil sitzend :-)
Schönen Gruß
Diet
Hallo Diet,
Zu Haus brauch ich keinen Gurt, da sitze ich immer. (Im Sitzen spiele ich übrigens ganz eindeutig viel besser.)
Auch so ein Thema. Wer auf der Bühne später rumhopsen will, muss meiner Ansicht nach auch Rumhopsen üben, sonst geht das schief. Das wirkt vielleicht im Probenraum erst albern, ist aber ungemein effektiv.
Ich kann einige Sachen im Sitzen oder ganz still stehend gar nicht mehr spielen.
Gruß
erniecaster
Zu Haus brauch ich keinen Gurt, da sitze ich immer. (Im Sitzen spiele ich übrigens ganz eindeutig viel besser.)
Auch so ein Thema. Wer auf der Bühne später rumhopsen will, muss meiner Ansicht nach auch Rumhopsen üben, sonst geht das schief. Das wirkt vielleicht im Probenraum erst albern, ist aber ungemein effektiv.
Ich kann einige Sachen im Sitzen oder ganz still stehend gar nicht mehr spielen.
Gruß
erniecaster
Hallo Diet
: Zu Haus brauch ich keinen Gurt, da sitze ich immer. (Im Sitzen spiele ich übrigens ganz eindeutig viel besser.)
so geht's mir auch beim Sliden, da erreiche ich die hohen Lagen viel leichter.
Damit ich nicht auf der Bühne auf die Nase falle, spiele ich zuhause im Stehen.
Gruß
Dan
: Zu Haus brauch ich keinen Gurt, da sitze ich immer. (Im Sitzen spiele ich übrigens ganz eindeutig viel besser.)
so geht's mir auch beim Sliden, da erreiche ich die hohen Lagen viel leichter.
Damit ich nicht auf der Bühne auf die Nase falle, spiele ich zuhause im Stehen.
Gruß
Dan
Moin Friedlieb,
: So, und jetzt ihr: wie macht ihr das: einen Gurt für alle Gitarren, jede einen eigenen oder irgendwas dazwischen? Würde mich mal interessieren.
Mit nur einem Gurt und 2-3 Gitarren zum Gig anzutreten - das geht natürlich überhaupt nicht. Das Gitarrewechseln dauert ja so schon lange genug: muten, Sender raus, abnehmen, wegstellen, andere Klampfe greifen, Sender rein, und dann (halt! halt! halt! - der Schlagzeuger zählt schon ein, weil er nicht aufgepaßt hat) entmuten. Für Gurtwechseln ist da keine Zeit.
Bei mir haben sich inzwischen ca. 8 Gurte angesammelt - alle mit Security-Dingern. Auf die Bühne nehme ich aber nur noch 3 Gurte aus dickem geprägtem Leder mit Conchos und Schnallen (in verschiedenen Längen - passend zur jeweiligen Gitarre). Ich find, die machen optisch unheimlich viel her (egal, wenn sie'n paar Kilo auf die Waage bringen).

Gruß Falk
: So, und jetzt ihr: wie macht ihr das: einen Gurt für alle Gitarren, jede einen eigenen oder irgendwas dazwischen? Würde mich mal interessieren.
Mit nur einem Gurt und 2-3 Gitarren zum Gig anzutreten - das geht natürlich überhaupt nicht. Das Gitarrewechseln dauert ja so schon lange genug: muten, Sender raus, abnehmen, wegstellen, andere Klampfe greifen, Sender rein, und dann (halt! halt! halt! - der Schlagzeuger zählt schon ein, weil er nicht aufgepaßt hat) entmuten. Für Gurtwechseln ist da keine Zeit.
Bei mir haben sich inzwischen ca. 8 Gurte angesammelt - alle mit Security-Dingern. Auf die Bühne nehme ich aber nur noch 3 Gurte aus dickem geprägtem Leder mit Conchos und Schnallen (in verschiedenen Längen - passend zur jeweiligen Gitarre). Ich find, die machen optisch unheimlich viel her (egal, wenn sie'n paar Kilo auf die Waage bringen).

Gruß Falk
Hallo Friedlieb,
bei mir ist das ganz einfach: ein Gurt.
Rainer
... weil ich nur zwei Bässe habe.
bei mir ist das ganz einfach: ein Gurt.
Rainer
... weil ich nur zwei Bässe habe.
Hallo Friedlieb,
ich habe genau 2 Gurte im aktiven Gebrauch - mehr als 2 Gitarren pro Gig brauche ich normal nicht. Die sind dann auch, wenn nötig, ganz unspektakulär nur mit Biergummis fixiert. Die restlichen Gitarren hängen zuhause gurtlos am Haken, und mit Security-Locks werde ich irgendwie nicht warm :-)
Ich hatte mal einen dritten Gurt, aber der ist mir anfang des Jahres mit der dranhängenden 94er Strat geklaut worden. Sollte ich mal wieder 3 Gitarren pro Gig brauchen, kommt natürlich auch wieder ein dritter Gurt ins Haus :)
Grüße,
Hans
ich habe genau 2 Gurte im aktiven Gebrauch - mehr als 2 Gitarren pro Gig brauche ich normal nicht. Die sind dann auch, wenn nötig, ganz unspektakulär nur mit Biergummis fixiert. Die restlichen Gitarren hängen zuhause gurtlos am Haken, und mit Security-Locks werde ich irgendwie nicht warm :-)
Ich hatte mal einen dritten Gurt, aber der ist mir anfang des Jahres mit der dranhängenden 94er Strat geklaut worden. Sollte ich mal wieder 3 Gitarren pro Gig brauchen, kommt natürlich auch wieder ein dritter Gurt ins Haus :)
Grüße,
Hans
Hallo, Falk!
Ich hab's in Sachen Gurte ja eigentlich lieber schlicht und einfach, aber diese Kombination

finde ich einfach mal rattenscharf! Jetzt noch ein dickes Bigsby auf die Gretsch... mehr Power *grunz grunz*
Sehr "männlich" das Ganze...
Grüße, Nils
Ich hab's in Sachen Gurte ja eigentlich lieber schlicht und einfach, aber diese Kombination

finde ich einfach mal rattenscharf! Jetzt noch ein dickes Bigsby auf die Gretsch... mehr Power *grunz grunz*
Sehr "männlich" das Ganze...
Grüße, Nils
Moin!
Da ich eigentlich pausenlos zwischen SG und Tele wechsle (und mir zu diesem Zweck auch extra eine AB-Box gelötet habe): ein Gurt pro Gitarre. Alles andere würde mir einfach zu lange dauern.
Ich stehe nicht auf Totenköpfe und ähnliches, daher habe ich nur einfache, schwarze Ledergurte - durch feinsäuberliches Aufrollen zwecks Aufbewahrung im Koffer und gelegentliche Schlagzeuger-Züchtigungen schön geschmeidig gemacht ;-)
Grüße, Nils
Da ich eigentlich pausenlos zwischen SG und Tele wechsle (und mir zu diesem Zweck auch extra eine AB-Box gelötet habe): ein Gurt pro Gitarre. Alles andere würde mir einfach zu lange dauern.
Ich stehe nicht auf Totenköpfe und ähnliches, daher habe ich nur einfache, schwarze Ledergurte - durch feinsäuberliches Aufrollen zwecks Aufbewahrung im Koffer und gelegentliche Schlagzeuger-Züchtigungen schön geschmeidig gemacht ;-)
Grüße, Nils
Moin Nils!
: finde ich einfach mal rattenscharf! Jetzt noch ein dickes Bigsby auf die Gretsch... mehr Power *grunz grunz*
: Sehr "männlich" das Ganze...
Na da bin ich ja beruhigt. Das ist ja dann ein gutes Gegengewicht zu meinem Mädchenstreßbrett.
Gruß Falk
: finde ich einfach mal rattenscharf! Jetzt noch ein dickes Bigsby auf die Gretsch... mehr Power *grunz grunz*
: Sehr "männlich" das Ganze...
Na da bin ich ja beruhigt. Das ist ja dann ein gutes Gegengewicht zu meinem Mädchenstreßbrett.
Gruß Falk
Naaaampt Friedlieb und alle Anderen !!
erstmal Glückwunsch zum Gewinn !!
bei mir hat auch jede E-Gitarre ihren eigenen Gurt - es wahr mir auch anfänglich zu viel Arbeit einen Gurt immer von Gitarre zu Gitarre zu wechseln...
Aber ich hab nur zwei Gitarren...
adios Amigos
Olli
erstmal Glückwunsch zum Gewinn !!
bei mir hat auch jede E-Gitarre ihren eigenen Gurt - es wahr mir auch anfänglich zu viel Arbeit einen Gurt immer von Gitarre zu Gitarre zu wechseln...
Aber ich hab nur zwei Gitarren...
adios Amigos
Olli
..glaub 4..
habe allerdings nur 3 Klampfen - macht das was ?`?
:)
GLG, Markus
habe allerdings nur 3 Klampfen - macht das was ?`?
:)
GLG, Markus