Hallo,
hat jemand hier so eine Mexico Fender und kann was dazu schreiben?
Im allgemeinen liest man ja nur gutes.
Ich bin kurz davor, mir eine in Sonic Blue zu kaufen.
Ist vielleicht jemand der Meinung, dass das Geld nicht gut angelegt ist?
Gruß Diet
Übersicht
- (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat - gestartet von Diet 29. Juli 2007 um 22:02h
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
groby
am 30. Juli 2007 um 10:50
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
Billy Lumez
am 30. Juli 2007 um 08:57
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
7enderman
am 30. Juli 2007 um 09:17
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
Billy Lumez
am 30. Juli 2007 um 14:07
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
7enderman
am 1. August 2007 um 12:33
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
Billy Lumez
am 3. August 2007 um 15:24
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
7enderman
am 3. August 2007 um 15:42
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
los paul
am 14. August 2007 um 21:30
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
los paul
am 14. August 2007 um 21:30
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
7enderman
am 3. August 2007 um 15:42
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
Billy Lumez
am 3. August 2007 um 15:24
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
7enderman
am 1. August 2007 um 12:33
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
Billy Lumez
am 30. Juli 2007 um 14:07
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
7enderman
am 30. Juli 2007 um 09:17
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
Gerald
am 29. Juli 2007 um 22:23
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
schocka
am 29. Juli 2007 um 22:10
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
Diet
am 29. Juli 2007 um 22:14
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
Diet
am 29. Juli 2007 um 22:18
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
68goldtop
am 29. Juli 2007 um 23:39
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
schocka
am 29. Juli 2007 um 22:44
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
68goldtop
am 29. Juli 2007 um 23:39
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
Diet
am 29. Juli 2007 um 22:18
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
Diet
am 29. Juli 2007 um 22:14
- Re: (Gitarre) Fender Classic Player 60`s Strat
- von
groby
am 30. Juli 2007 um 10:50
Hihi,
: Ich bin kurz davor, mir eine in Sonic Blue zu kaufen.
angefixt :-)? Leider kann ich dir ansonsten nicht mit Informationen dienen, sorry.
Gruß an die Ostsee,
Andreas
: Ich bin kurz davor, mir eine in Sonic Blue zu kaufen.
angefixt :-)? Leider kann ich dir ansonsten nicht mit Informationen dienen, sorry.
Gruß an die Ostsee,
Andreas
Hi Andreas,
total angefixt!! Tut schon fast weh :-)
Ich habe da doch letztens irgendwo eine Reverend in der Farbe gesehen, wo war das denn noch gleich..?
Das hat auch seinen Teil dazu getan :-)
Gruß Diet
total angefixt!! Tut schon fast weh :-)
Ich habe da doch letztens irgendwo eine Reverend in der Farbe gesehen, wo war das denn noch gleich..?
Das hat auch seinen Teil dazu getan :-)
Gruß Diet
nix da, stimmt garnicht.
Eine Fret King wars!
Bin schon ganz durcheinander vor lauter Himmelblau.
Eine Fret King wars!
Bin schon ganz durcheinander vor lauter Himmelblau.
Hallo Diet,
ich habe eine 60er Classic in Lake Placid Blue - und würde sie jederzeit wieder kaufen! Allerdings habe ich im Lauf der Zeit einige Veränderungen vorgenommen, also denglisch gesagt: gepimpt. Für den Kurs kann man m.E. nicht mehr Strat bekommen. Angeblich soll ja eh das meiste in Corona vorgefertigt werden und dann auf der anderen Seite dieses ominösen Zaunes endgefertigt. Die Materialien sind gut, die Dinger haben Vintage-Vibe, F... steht drauf und ... sie (zumindest meine) klingen gut! Einzig durch die MZ-Serienummer rutschen sie auf der Mojo-Scale auf den letzten Platz - aber sowas von :-) Ich gehe mal davon aus, dass du die Klampfe eh vor dem Kauf testest. Von irgendwelchen versteckten Mängeln, die erst später auftreten, kann ich jedenfalls nicht berichten - und das sagt einer, der das Brett viel spielt und auch gerne dran rumschraubt.
Viele Grüße!
Gerald
ich habe eine 60er Classic in Lake Placid Blue - und würde sie jederzeit wieder kaufen! Allerdings habe ich im Lauf der Zeit einige Veränderungen vorgenommen, also denglisch gesagt: gepimpt. Für den Kurs kann man m.E. nicht mehr Strat bekommen. Angeblich soll ja eh das meiste in Corona vorgefertigt werden und dann auf der anderen Seite dieses ominösen Zaunes endgefertigt. Die Materialien sind gut, die Dinger haben Vintage-Vibe, F... steht drauf und ... sie (zumindest meine) klingen gut! Einzig durch die MZ-Serienummer rutschen sie auf der Mojo-Scale auf den letzten Platz - aber sowas von :-) Ich gehe mal davon aus, dass du die Klampfe eh vor dem Kauf testest. Von irgendwelchen versteckten Mängeln, die erst später auftreten, kann ich jedenfalls nicht berichten - und das sagt einer, der das Brett viel spielt und auch gerne dran rumschraubt.
Viele Grüße!
Gerald
Hi,
: Eine Fret King wars!
weiß auch nicht mehr, wer und wo das war... :-)? Wenn schon der Himmel nur noch grau ist :-(
Bei Realguitars gibt´s übrigens noch eine Diego in sonic blue, falls nicht unbedingt Fender draufstehen muss.
Gruß,
Andreas
: Eine Fret King wars!
weiß auch nicht mehr, wer und wo das war... :-)? Wenn schon der Himmel nur noch grau ist :-(
Bei Realguitars gibt´s übrigens noch eine Diego in sonic blue, falls nicht unbedingt Fender draufstehen muss.
Gruß,
Andreas
hi diet!
ich kann von meiner 60´s classic (in shell-pink!) auch nur gutes berichten!
die "classic player"-modelle scheinen mir indessen sogar NOCH verlockender, da sie (neben den ganzen anderen netten vintage-style sachen) die "custom 69" pickups haben sollen - und die klingen wirklich ziemlich lecker!
cheers - 68.
ich kann von meiner 60´s classic (in shell-pink!) auch nur gutes berichten!
die "classic player"-modelle scheinen mir indessen sogar NOCH verlockender, da sie (neben den ganzen anderen netten vintage-style sachen) die "custom 69" pickups haben sollen - und die klingen wirklich ziemlich lecker!
cheers - 68.
Servus,
ich habe eine Fender Vintage Player Strat aus Mex - dürfte der Vorläufer der Classic Player Serie sein. Die Vintage Player sieht so aus:Massive Erle, Stahlblock US Vintage Trem, 9.5" Griffbrettradius, Med. Jumbo Bünde, CS TX Specials.
Meine ist in Gold mit goldener Hardware, V Shape Mapleneck, und die TX Specials wurden gegen ein VanZandt Blues Set getauscht. Gute Gitarre zum fairen Kurs - da kann man nicht meckern. 5 Daumen nach oben!
Grüsse, Billy Lumez
Achso: Wenn zufällig jemand Interesse hat - eventuell würde ich mich davon trennen........;-)
ich habe eine Fender Vintage Player Strat aus Mex - dürfte der Vorläufer der Classic Player Serie sein. Die Vintage Player sieht so aus:Massive Erle, Stahlblock US Vintage Trem, 9.5" Griffbrettradius, Med. Jumbo Bünde, CS TX Specials.
Meine ist in Gold mit goldener Hardware, V Shape Mapleneck, und die TX Specials wurden gegen ein VanZandt Blues Set getauscht. Gute Gitarre zum fairen Kurs - da kann man nicht meckern. 5 Daumen nach oben!
Grüsse, Billy Lumez
Achso: Wenn zufällig jemand Interesse hat - eventuell würde ich mich davon trennen........;-)
Hi,
für goldene Hardware auf goldener Gitarre braucht´s aber schon ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein ;-)
Grüße
MIKE
PS: Da ein Arbeitskollege eine Strat sucht... was musst Du denn für sie haben ?
Kann ich dann ja weiterleiten.
für goldene Hardware auf goldener Gitarre braucht´s aber schon ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein ;-)
Grüße
MIKE
PS: Da ein Arbeitskollege eine Strat sucht... was musst Du denn für sie haben ?
Kann ich dann ja weiterleiten.
Hi.
Ich hatte bis kürzlich eine Classic 60s. Es sind gute, fast schon langweilige aber im besten Sinne verläßliche, normale Strats. Ich mochte sie sogar marginal lieber als die Diegos die ich in der Hand hatte und die ja sonst Forums-Segen besitzen.
Die Tonabnehmer kenne ich nicht, die waren beim Kauf meiner Strat damals schon umgetauscht. Das Holz war gut, die Bünde astrein, die Verarbeitung mängelfrei und die Lackierung (Sunburst) sogar bemerkenswert gut.
Würde ich sowas nochmal brauchen, würde ich vielleicht mit den bereits erwähnetn Realguitars kokettieren. Nur aus Neugierde. Dennoch ist die Fender eine verläßliche Größe.
Meine Classic Strat war 4 Jahre lang meine Hauptgitarre und dennoch habe ich festgestellt dass ich auf dem Hals nie so richtig zuhause war wie auf anderen Gitarren vorher, nachher oder parallel dazu.
Gruß,
robert
$
Ich hatte bis kürzlich eine Classic 60s. Es sind gute, fast schon langweilige aber im besten Sinne verläßliche, normale Strats. Ich mochte sie sogar marginal lieber als die Diegos die ich in der Hand hatte und die ja sonst Forums-Segen besitzen.
Die Tonabnehmer kenne ich nicht, die waren beim Kauf meiner Strat damals schon umgetauscht. Das Holz war gut, die Bünde astrein, die Verarbeitung mängelfrei und die Lackierung (Sunburst) sogar bemerkenswert gut.
Würde ich sowas nochmal brauchen, würde ich vielleicht mit den bereits erwähnetn Realguitars kokettieren. Nur aus Neugierde. Dennoch ist die Fender eine verläßliche Größe.
Meine Classic Strat war 4 Jahre lang meine Hauptgitarre und dennoch habe ich festgestellt dass ich auf dem Hals nie so richtig zuhause war wie auf anderen Gitarren vorher, nachher oder parallel dazu.
Gruß,
robert
$
: Hi,
: für goldene Hardware auf goldener Gitarre braucht´s aber schon ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein ;-)
Haha, nix da - schaut sehr, sehr kühl aus - und es gibt nur 500 von den Teilen :-)
Der Neupreis war so ca. bei 1000,- EUR Strassenpreis wohl so 800,-. ich würde gerne 480,-- incl. stylischem Tweedcase und den VanZandt´s haben wollen - Zustand sehr gut aber gespielt (einige kleine Dings und Dongs, Bünde sehr gut). Wenn Interesse da ist, schick ich gerne Fotos.
Hier ein Link zu einer wie meine:
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/fender-vintage-player-stratocaster-maple-neck-aztec-gold-p-3141.html
Grüsse, Billy
: für goldene Hardware auf goldener Gitarre braucht´s aber schon ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein ;-)
Haha, nix da - schaut sehr, sehr kühl aus - und es gibt nur 500 von den Teilen :-)
Der Neupreis war so ca. bei 1000,- EUR Strassenpreis wohl so 800,-. ich würde gerne 480,-- incl. stylischem Tweedcase und den VanZandt´s haben wollen - Zustand sehr gut aber gespielt (einige kleine Dings und Dongs, Bünde sehr gut). Wenn Interesse da ist, schick ich gerne Fotos.
Hier ein Link zu einer wie meine:
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/fender-vintage-player-stratocaster-maple-neck-aztec-gold-p-3141.html
Grüsse, Billy
Hi Billy,
damit es nicht im Nirvana des I-Net verpufft...
Mein Arbeitskollege gehört also nicht zur Gattung selbstbewusster Menschen - sprich: sie ist ihm zu.... golden ;-)
Und ich selber schreibe gerade hundert Mal das ich gar keine Strat mehr brauche - meine Prios sind ja in Kürze eh auf Einkauf von Pampers, Milupa und sowas geeicht :-)
Wird also (leider) nix
Grüße
MIKE
damit es nicht im Nirvana des I-Net verpufft...
Mein Arbeitskollege gehört also nicht zur Gattung selbstbewusster Menschen - sprich: sie ist ihm zu.... golden ;-)
Und ich selber schreibe gerade hundert Mal das ich gar keine Strat mehr brauche - meine Prios sind ja in Kürze eh auf Einkauf von Pampers, Milupa und sowas geeicht :-)
Wird also (leider) nix
Grüße
MIKE
OK, aber eine güldene Strat sollte eigentlich jeder haben....;-)
....aber demnächst gibts in der der grossen Bucht eine.....für Menschen mit Selbstbewusstsein....;-))
Grüsse, Billy
....aber demnächst gibts in der der grossen Bucht eine.....für Menschen mit Selbstbewusstsein....;-))
Grüsse, Billy
Hi Billy,
oder für solche die nicht in weniger als 20 Tage der Nachwuchsauslieferung entgegen sehen.... ;-)
Mist - ich hab ja gedacht ich wäre Gitarren-GAS geheilt aber das Ding wäre schon sehr sehr nett und in der Kombi mit dem PU´s ist der Preis überaus fair.
Nach.... wollen wir hoffen das der Kleine wenigstens klangvoll in die Hosen scheißt ;-)
Grüße
MIKE
oder für solche die nicht in weniger als 20 Tage der Nachwuchsauslieferung entgegen sehen.... ;-)
Mist - ich hab ja gedacht ich wäre Gitarren-GAS geheilt aber das Ding wäre schon sehr sehr nett und in der Kombi mit dem PU´s ist der Preis überaus fair.
Nach.... wollen wir hoffen das der Kleine wenigstens klangvoll in die Hosen scheißt ;-)
Grüße
MIKE
Hi Diet,
eine himmelblaue Classic Player 60s Strat habe ich seit etwa einem 1/4 Jahr und bin sehr glücklich mit ihr. Der Hals ist angenehm kräftig im Profil ohne zu breit zu sein. Die PUs sind sehr leistungsschwach, was mir zusagt. Die Verarbeitung ist gut, der Hals gerade, die Bünde gut abgerichtet; aber das Stringspacing des sehr stimmstabilen Tremolos ist scheinbar schmaler als beim Vintage-Tremolo, weshalb die Saiten nicht perfekt über die Magnete der PUs laufen. Klanglich merke ich aber keine Einbußen durch diesen Umstand.
Meine 71er Strat habe ich vor acht Jahren verkauft, nachdem ich sie 15 Jahre zwar gespielt hatte aber nie richtig geil fand. Die neue "preiswerte" macht mich deutlich glücklicher als das Original.
Gruß los paul
eine himmelblaue Classic Player 60s Strat habe ich seit etwa einem 1/4 Jahr und bin sehr glücklich mit ihr. Der Hals ist angenehm kräftig im Profil ohne zu breit zu sein. Die PUs sind sehr leistungsschwach, was mir zusagt. Die Verarbeitung ist gut, der Hals gerade, die Bünde gut abgerichtet; aber das Stringspacing des sehr stimmstabilen Tremolos ist scheinbar schmaler als beim Vintage-Tremolo, weshalb die Saiten nicht perfekt über die Magnete der PUs laufen. Klanglich merke ich aber keine Einbußen durch diesen Umstand.
Meine 71er Strat habe ich vor acht Jahren verkauft, nachdem ich sie 15 Jahre zwar gespielt hatte aber nie richtig geil fand. Die neue "preiswerte" macht mich deutlich glücklicher als das Original.
Gruß los paul