Hallo,
ich hab mal eine Frage zum Deluxe Reverb:
Soll ich in den Amp mit 22 Watt einen 25 oder 50 Watt Weber 12F150 Speaker einbauen?
Übersicht
- Weber 12F150 in Deluxe Reverb - gestartet von HeikoH 13. Mai 2007 um 12:03h
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
LoneStar
am 13. Mai 2007 um 18:19
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
7enderman
am 13. Mai 2007 um 17:41
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 13. Mai 2007 um 18:11
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
7enderman
am 13. Mai 2007 um 23:08
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
Rick_plays_the_blues
am 15. Mai 2007 um 06:06
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
7enderman
am 16. Mai 2007 um 09:37
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 15. Mai 2007 um 16:59
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
Rick_plays_the_blues
am 16. Mai 2007 um 06:17
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
Rick_plays_the_blues
am 16. Mai 2007 um 06:17
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
7enderman
am 16. Mai 2007 um 09:37
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 14. Mai 2007 um 16:04
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
thhue
am 14. Mai 2007 um 17:17
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 18. Mai 2007 um 16:19
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
68goldtop
am 18. Mai 2007 um 18:29
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 20. Mai 2007 um 14:53
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
thhue
am 20. Mai 2007 um 15:07
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
thhue
am 20. Mai 2007 um 15:07
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 20. Mai 2007 um 14:53
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
68goldtop
am 18. Mai 2007 um 18:29
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 15. Mai 2007 um 17:01
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
68goldtop
am 15. Mai 2007 um 20:43
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
68goldtop
am 15. Mai 2007 um 20:43
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 18. Mai 2007 um 16:19
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
thhue
am 14. Mai 2007 um 17:17
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
Diet
am 13. Mai 2007 um 23:33
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
Rick_plays_the_blues
am 15. Mai 2007 um 06:06
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
Diet
am 13. Mai 2007 um 22:05
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 14. Mai 2007 um 16:08
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 14. Mai 2007 um 16:08
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
7enderman
am 13. Mai 2007 um 23:08
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
HeikoH
am 13. Mai 2007 um 18:11
- Re: Weber 12F150 in Deluxe Reverb
- von
LoneStar
am 13. Mai 2007 um 18:19
Hi,
für meinen Geschmack unbedingt die 25Watt Version.
Passt wirklich perfekt zu dem Kleinen und überfordert ist der Speaker damit sicher auch nicht.
Grüße
MIKE
für meinen Geschmack unbedingt die 25Watt Version.
Passt wirklich perfekt zu dem Kleinen und überfordert ist der Speaker damit sicher auch nicht.
Grüße
MIKE
Wie unterscheidet sich die 25 von der 50 Watt Version des 12F150?
Habe jetzt den Werksmäßigen Jensen C12K mit 100 Watt.
Und welche Verbesserungen kann man am Deluxe Reverb Reissue noch vornehmen?
Habe mir jetzt eine GE 5751 Röhre für die Vorstufe bestellt.
Danke für Eure Hilfe
Habe jetzt den Werksmäßigen Jensen C12K mit 100 Watt.
Und welche Verbesserungen kann man am Deluxe Reverb Reissue noch vornehmen?
Habe mir jetzt eine GE 5751 Röhre für die Vorstufe bestellt.
Danke für Eure Hilfe
Hi,
also ich würde den Jensen drin lassen - der paßt schon gut.
In meinen 3 Amps tönen 2 Jensen 12K - ich habe allerdings in meinem DeLuxe Reissue einen W*b*r California drin. Der paßt auch gut. Für meinen Geschmack.
Ausserdem habe ich den W*b*r BeamBlocker da drin - und im Deluxe arbeitet das Teil richtig gut.
Ich werde BTW demnächst mal was zum BBlocker schreiben - ich habe ja inzwischen Langzeit Erfahrung...
Aber einen zielführenden Rat kann Dir keiner im Endeffekt keiner geben - probieren geht über ...
GRuZZ *
also ich würde den Jensen drin lassen - der paßt schon gut.
In meinen 3 Amps tönen 2 Jensen 12K - ich habe allerdings in meinem DeLuxe Reissue einen W*b*r California drin. Der paßt auch gut. Für meinen Geschmack.
Ausserdem habe ich den W*b*r BeamBlocker da drin - und im Deluxe arbeitet das Teil richtig gut.
Ich werde BTW demnächst mal was zum BBlocker schreiben - ich habe ja inzwischen Langzeit Erfahrung...
Aber einen zielführenden Rat kann Dir keiner im Endeffekt keiner geben - probieren geht über ...
GRuZZ *
Hi,
was gefällt Dir denn am Jensen nicht?
Ich habe in meiner Zusatzbox für meinen Deluxe Reverb einen Jensen C12Q und der gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruß Diet
was gefällt Dir denn am Jensen nicht?
Ich habe in meiner Zusatzbox für meinen Deluxe Reverb einen Jensen C12Q und der gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruß Diet
Hi,
so paradox es klingt... der 25Watt Speaker wird straffer klingen und der 50er weicher - ist bei Weber eine Faustregel.
Zum Charakter des Deluxe wird der 25er sicher deutlich besser passen.
Und Verbesserungen.... spiel ihn einfach.
Einen guten Speaker hast Du im Sinn, eine 5751 ist bestellt.
Vielleicht noch eine 7025 als Endstufentreiber und noch eine 5751 als Phasendrehstufe.
Aber mach sonst nicht mehr an dem Amp.
Er klingt für einen Reissue sehr gut, ist leicht und günstig....
Ein Bassmonster mit Druck wird er bei allen Mods nicht werden, dafür sind seine Trafos zu schlapp. Aber dafür hat er ein wundervolles Bias Trem und einen schönen Grundklang.
Grüße
MIKE
so paradox es klingt... der 25Watt Speaker wird straffer klingen und der 50er weicher - ist bei Weber eine Faustregel.
Zum Charakter des Deluxe wird der 25er sicher deutlich besser passen.
Und Verbesserungen.... spiel ihn einfach.
Einen guten Speaker hast Du im Sinn, eine 5751 ist bestellt.
Vielleicht noch eine 7025 als Endstufentreiber und noch eine 5751 als Phasendrehstufe.
Aber mach sonst nicht mehr an dem Amp.
Er klingt für einen Reissue sehr gut, ist leicht und günstig....
Ein Bassmonster mit Druck wird er bei allen Mods nicht werden, dafür sind seine Trafos zu schlapp. Aber dafür hat er ein wundervolles Bias Trem und einen schönen Grundklang.
Grüße
MIKE
Hi Mike,
der Princeton hat ein Bias Tremolo, der Deluxe Reverb nicht.
Gruß Diet
der Princeton hat ein Bias Tremolo, der Deluxe Reverb nicht.
Gruß Diet
Hi,
welche Röhre ist die Phasendrehstufe?
Habt ihr eine Übersicht über die Zuständigkeit der einzelnen Röhren im Deluxe Reverb?
welche Röhre ist die Phasendrehstufe?
Habt ihr eine Übersicht über die Zuständigkeit der einzelnen Röhren im Deluxe Reverb?
: was gefällt Dir denn am Jensen nicht?
Verzerrt klingt mir der C12K zu hart in den Höhen. Besonders im Vibratokanal ist dies auch mit dem Treble-Regler nicht zu korrigieren.
Die Verzerrung kratzt richtig.
Verzerrt klingt mir der C12K zu hart in den Höhen. Besonders im Vibratokanal ist dies auch mit dem Treble-Regler nicht zu korrigieren.
Die Verzerrung kratzt richtig.
Hallo,
mit den Röhren hab ich lange rumprobiert und bin dann bei folgender
Bestückung hängengeblieben.
V1: GT 12AX7 ( Orginal); Eingang Normalkanal
V2: GE 5751 ; Eingang Vibratokanal
V3: Telefunken ECC81; Halltreiber
V4: Valvo Ecc 83; Treiberstufe
V5: JJ 12AX7: Vibrato
V6: GE ECC83: Pasendreher
V7 u. V8: JJ 6V6
ich geb gerne zu das die Bestückung ein bischen bunt. Entschieden
wo welche Röhre reikam haben letzlich meine Ohren.
und es ist auch noch der Weber 12F150 mit 50W drinnen.
viele Grüße ThH
mit den Röhren hab ich lange rumprobiert und bin dann bei folgender
Bestückung hängengeblieben.
V1: GT 12AX7 ( Orginal); Eingang Normalkanal
V2: GE 5751 ; Eingang Vibratokanal
V3: Telefunken ECC81; Halltreiber
V4: Valvo Ecc 83; Treiberstufe
V5: JJ 12AX7: Vibrato
V6: GE ECC83: Pasendreher
V7 u. V8: JJ 6V6
ich geb gerne zu das die Bestückung ein bischen bunt. Entschieden
wo welche Röhre reikam haben letzlich meine Ohren.
und es ist auch noch der Weber 12F150 mit 50W drinnen.
viele Grüße ThH
Hallo Mike,
Endstufentreiber und Phasendrehstufe ist doch aber (zumindest bei Deluxe Reverb) das gleiche.
LG,
Wolfgang
Endstufentreiber und Phasendrehstufe ist doch aber (zumindest bei Deluxe Reverb) das gleiche.
LG,
Wolfgang
: Endstufentreiber und Phasendrehstufe ist doch aber (zumindest bei Deluxe Reverb) das gleiche.
: LG,
: Wolfgang
Stimmt das?
: LG,
: Wolfgang
Stimmt das?
: und es ist auch noch der Weber 12F150 mit 50W drinnen.
Warum hast du nicht 25 Watt genommen?
Kann man Weber-Speaker nur direkt bei tedweber.com bestellen?
Warum hast du nicht 25 Watt genommen?
Kann man Weber-Speaker nur direkt bei tedweber.com bestellen?
: Kann man Weber-Speaker nur direkt bei tedweber.com bestellen?
hi heiko!
ja, im prinzip schon.
es gibt auch einige wenige händler in den staaten die weber-speaker anbieten, aber die führen meist nur wenige modelle.
schau z.b. mal bei www.marshamps.com (netter typ!).
und ja, der phasendreher und der endstufentreiber sind ein und die selbe röhre.
cheers - 68.
hi heiko!
ja, im prinzip schon.
es gibt auch einige wenige händler in den staaten die weber-speaker anbieten, aber die führen meist nur wenige modelle.
schau z.b. mal bei www.marshamps.com (netter typ!).
und ja, der phasendreher und der endstufentreiber sind ein und die selbe röhre.
cheers - 68.
Also hier die Röhrenbelegung des DRRI:
V1: Normal-Kanal (12AX7 / 7025 / 12AY7)
V2: Vibrato-Kanal (12AX7 / 7025 / 12AY7)
V3: Halltreiber (12AT7)
V4: Hallaufholverstärker (12AX7 / 7025 / 12AY7)
V5: Tremolo (12AX7)
V6: Phasendreh-Endstufentreiber (12AT7)
V7+V8: Endstufe (2x6V6)
V6 ist dabei als "Long Tail Phase Inverter" beschaltet - zumindest bei dieser Schaltung, wo je eine Hälfte der Doppeltriode je eine Phase erzeugt und damit je eine (oder 2; bei 4 Endstufenröhren) Endstufenröhre antreibt, stimmt das auf jeden Fall.
Es gibt noch andere Schaltungen und ich kenne sicher nicht alle - aber diese Variante ist sowieso die am weitesten verbreitete.
LG,
Wolfgang
V1: Normal-Kanal (12AX7 / 7025 / 12AY7)
V2: Vibrato-Kanal (12AX7 / 7025 / 12AY7)
V3: Halltreiber (12AT7)
V4: Hallaufholverstärker (12AX7 / 7025 / 12AY7)
V5: Tremolo (12AX7)
V6: Phasendreh-Endstufentreiber (12AT7)
V7+V8: Endstufe (2x6V6)
V6 ist dabei als "Long Tail Phase Inverter" beschaltet - zumindest bei dieser Schaltung, wo je eine Hälfte der Doppeltriode je eine Phase erzeugt und damit je eine (oder 2; bei 4 Endstufenröhren) Endstufenröhre antreibt, stimmt das auf jeden Fall.
Es gibt noch andere Schaltungen und ich kenne sicher nicht alle - aber diese Variante ist sowieso die am weitesten verbreitete.
LG,
Wolfgang
Hi Wolfgang,
da hast Du recht.
Kommt davon wenn man sich nicht jeden einzelnen Amp merken kann ;-)
Ich werd alt ;-0
Grüße
MIKE
da hast Du recht.
Kommt davon wenn man sich nicht jeden einzelnen Amp merken kann ;-)
Ich werd alt ;-0
Grüße
MIKE
Welche Speaker passen sonst noch zu einem Deluxe Reverb?
Vielleicht ein Jensen C12Q? Klingt der anders als ein C12K?
Vielleicht ein Jensen C12Q? Klingt der anders als ein C12K?
: Welche Speaker passen sonst noch zu einem Deluxe Reverb?
: Vielleicht ein Jensen C12Q? Klingt der anders als ein C12K?
hi hieko!
ja, ziemlich deutlich anders.
der c12k hat - wie du sicher bemerkt hast - einen RIESIGEN magneten. dadurch hat er eine sehr gesunde/kräftige basswiedergabe, reagiert aber (mmn) ein bißchen träge/schwerfällig. der c12q hat im vergleich einen sehr kleinen magneten - und dadurch entsprechend wenig bass, dafür macht er besser mit... verzerrt leichter/bereitwilliger und klingt auch sehr "fenderig".
allgemein mag ich eher etwas kleinere/leichtere speaker aber ich fand den c12q im drri zu "dünn".
der weber 12f150 gefällt mir sehr gut - ich finde allerdings, daß der allseits gern-gehasste fender/eminence der im blues junior/hotrod deluxe etc. verbaut wird gar nicht so viel anders klingt... der weber klingt insgesamt feiner, aber die richtung ist die gleiche.
der jensen c12n reissue hat einen sehr schönen clean-sound, aber klingt gar nicht gut wenn man verzerrt spielen möchte...
cheers - 68.
: Vielleicht ein Jensen C12Q? Klingt der anders als ein C12K?
hi hieko!
ja, ziemlich deutlich anders.
der c12k hat - wie du sicher bemerkt hast - einen RIESIGEN magneten. dadurch hat er eine sehr gesunde/kräftige basswiedergabe, reagiert aber (mmn) ein bißchen träge/schwerfällig. der c12q hat im vergleich einen sehr kleinen magneten - und dadurch entsprechend wenig bass, dafür macht er besser mit... verzerrt leichter/bereitwilliger und klingt auch sehr "fenderig".
allgemein mag ich eher etwas kleinere/leichtere speaker aber ich fand den c12q im drri zu "dünn".
der weber 12f150 gefällt mir sehr gut - ich finde allerdings, daß der allseits gern-gehasste fender/eminence der im blues junior/hotrod deluxe etc. verbaut wird gar nicht so viel anders klingt... der weber klingt insgesamt feiner, aber die richtung ist die gleiche.
der jensen c12n reissue hat einen sehr schönen clean-sound, aber klingt gar nicht gut wenn man verzerrt spielen möchte...
cheers - 68.
Welche Verzerrer benutzt ihr für euren Deluxe Reverb?
: Welche Verzerrer benutzt ihr für euren Deluxe Reverb?
Hallo;
Sparkle Drive
grüße ThH
Hallo;
Sparkle Drive
grüße ThH