Hola!
Ich schrob hier vor einiger Zeit mal über eine alte Marshall 412er, das gute Stück hab' ich mir inzwischen zugelegt. Auch als Eigentlich-Nicht-Marshall-Fan kann ich nur sagen unbeschreiblich! Was für ein Sound...
Aber! Leider kratzt der untere linke Speaker. Ich hab's mal genauer eingegrenzt und ihn alleine betrieben. An sich klingt er recht normal, nur ist da dieses "ätzende" Kratzen mit im Sound. Hört sich irgendwie "krank" an, und mit zunehmender Lautstärke wird's natürlich auch schlimmer.
Da es sich um einen erhaltenswerten Speaker handelt wüsste ich gerne ob man da was machen kann? Also kann man sowas reparieren, und wenn ja wer? Und was kostet sowas??
Thanx für Hilfe!
Keek
Übersicht
- Speaker kratzt, kann man sowas reparieren? - gestartet von the REAL keek 30. März 2007 um 16:49h
- Re: Speaker kratzt, kann man sowas reparieren?
- von
the REAL keek
am 31. März 2007 um 10:43
- Re: Speaker kratzt, kann man sowas reparieren?
- von
68goldtop
am 30. März 2007 um 18:21
- Re: Speaker kratzt, kann man sowas reparieren?
- von
highseppl
am 31. März 2007 um 00:27
- Re: Speaker kratzt, kann man sowas reparieren?
- von
Jochen
am 1. April 2007 um 21:07
- Re: Speaker kratzt, kann man sowas reparieren?
- von
Jochen
am 1. April 2007 um 21:07
- Re: Speaker kratzt, kann man sowas reparieren?
- von
highseppl
am 31. März 2007 um 00:27
- Re: Speaker kratzt, kann man sowas reparieren?
- von
Martini
am 30. März 2007 um 17:12
- Re: Speaker kratzt, kann man sowas reparieren?
- von
the REAL keek
am 31. März 2007 um 10:43
Hi Keek,
was zu da beschriebst ist der Zustand eines Speakers, der Re-coned werden sollte, da die Schwingspule irgendwo im Magentspalt anschlägt/scheuert.
Greetz, Martini
was zu da beschriebst ist der Zustand eines Speakers, der Re-coned werden sollte, da die Schwingspule irgendwo im Magentspalt anschlägt/scheuert.
Greetz, Martini
hi!
ja, wie martini schon sagte - das hört sich nach einem fall für´s "reconing" an. leider kenne ich hierzulande nur eine adresse dafür - aber da habe ich bisher auch ganz gute erfahrungen gemacht. genauer gesagt - eine gute erfahrung...
ich habe einen alten jensen c12r dort reconen lassen. hat ca. 70,- E. gekostet + der speaker klang anschließend sehr gut! ich hatte noch einen identischen/originalen zum vergleich - den habe ich später verkauft...
und zwar hier:
http://www.californiamusic.de/
cheers - 68.
ja, wie martini schon sagte - das hört sich nach einem fall für´s "reconing" an. leider kenne ich hierzulande nur eine adresse dafür - aber da habe ich bisher auch ganz gute erfahrungen gemacht. genauer gesagt - eine gute erfahrung...
ich habe einen alten jensen c12r dort reconen lassen. hat ca. 70,- E. gekostet + der speaker klang anschließend sehr gut! ich hatte noch einen identischen/originalen zum vergleich - den habe ich später verkauft...
und zwar hier:
http://www.californiamusic.de/
cheers - 68.
Hi,
und zwar hier:
:
: http://www.californiamusic.de/
Das kann ich sehr sekundieren! Die Person, die das macht, ist Frau und sie heißt Gabriele Misterek. Sie scheint da sehr viel Erfahrung zu haben. Sie hat für mich 2 Jensen P10R von 1960 reconed. Sehr gute Arbeit.
Grüße vom highseppl!
und zwar hier:
:
: http://www.californiamusic.de/
Das kann ich sehr sekundieren! Die Person, die das macht, ist Frau und sie heißt Gabriele Misterek. Sie scheint da sehr viel Erfahrung zu haben. Sie hat für mich 2 Jensen P10R von 1960 reconed. Sehr gute Arbeit.
Grüße vom highseppl!
Cool! Dankeschön, genau das wollte ich wissen!
Hallo,
"Das kann ich sehr sekundieren! Die Person, die das macht, ist Frau und sie heißt Gabriele Misterek. Sie scheint da sehr viel Erfahrung zu haben. Sie hat für mich 2 Jensen P10R von 1960 reconed. Sehr gute Arbeit."
ich möchte mich da auch noch anschliessen, denn meinen geliebten uralten Jensen P12R hat sie auch mit Originalzubehör reconed. Zum einen fand ich es klasse, daß so mein Jensen nicht zu einem Recoton-Jensen (aktuelle Reissues aus Italien) wurde und zum anderen hat sie einfach erstklassige Arbeit geleistet und war dabei noch wirklich preiswert. Sie hatte sogar noch Schwingspulen die auf Papier gewickelt waren. Diese Teile werden natürlich auch irgendwann zur Neige gehen, aber ich kann Frau Misterek nur uneingeschränkt empfehlen, wenn es ums Reconen geht. Hinzu kam dann noch ihre äußerst freundliche Art.
Viele Grüße
Jochen
"Das kann ich sehr sekundieren! Die Person, die das macht, ist Frau und sie heißt Gabriele Misterek. Sie scheint da sehr viel Erfahrung zu haben. Sie hat für mich 2 Jensen P10R von 1960 reconed. Sehr gute Arbeit."
ich möchte mich da auch noch anschliessen, denn meinen geliebten uralten Jensen P12R hat sie auch mit Originalzubehör reconed. Zum einen fand ich es klasse, daß so mein Jensen nicht zu einem Recoton-Jensen (aktuelle Reissues aus Italien) wurde und zum anderen hat sie einfach erstklassige Arbeit geleistet und war dabei noch wirklich preiswert. Sie hatte sogar noch Schwingspulen die auf Papier gewickelt waren. Diese Teile werden natürlich auch irgendwann zur Neige gehen, aber ich kann Frau Misterek nur uneingeschränkt empfehlen, wenn es ums Reconen geht. Hinzu kam dann noch ihre äußerst freundliche Art.
Viele Grüße
Jochen