Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Ebenholzgriffbrett auf e-gitarren?


hallo

ich frage mich schon eine weile, wieso es so wenige elektrische gitarren mit ebenholz-griffbrettern gibt. bei klassischen gitarren sind ab einer gewissen preisklasse eigentlich alle griffbretter aus ebenholz gefertigt. der einzige hierfür plausible grund scheint zu sein, dass ebenholz (bei klassischen gitarren) besser klingt als palisander.
würde das auch bei e-gitarren funktionieren? soll heissen, klängen auch elektrische gitarren besser mit ebenholz oder würden hier die "falschen" frequenzen beeinflusst?

ich kenne nur schwarze metal-äxte mit ebenholz-griffbrett und bei denen würde farblich auch nichts anderes sinn machen.

liebe grüsse und danke im voraus für eure allfälligen antworten

david

Re: (Gitarre) Ebenholzgriffbrett auf e-gitarren?

Mojn,

ob du nun ebenholz oder palisander spielst, ist reine geschmackssache, dass viele firmen allerdings nie ebenholz verarbeitet haben mag wohl auch daran liegen, dass es sehr schwer zu verarbeiten ist

Ebenholz ist außerdem einen Zacken teurer als durchschnittliches Palisander, wobei es da auch solches und solches gibt. Die Beliebtheit von Ebenholz für Klassikgitarren (und Streichinstrumente, deren Griffbretter AFAIK alle aus Ebenholz sind) erklärt sich durch seine Dichte und Schwere, wodurch es ein langes Sustaoin liefert und gleichzeitig klanglich 'neutral' ist, d.h. es verfärbt den Klang weniger als Palisander, dass gewisse Mittenanteile hinzufügt. Was ja durchaus willkommen sein kann.

Gibson verbaut übrigens auf einigen Paula-Modellen Ebenholz und Carvin bei allen seinen Stromklampfen.

LG, Mathias

Re: (Gitarre) Ebenholzgriffbrett auf e-gitarren?

Tachchen,

: ich frage mich schon eine weile, wieso es so wenige elektrische gitarren mit ebenholz-griffbrettern gibt.

Ich habe eine alte Höfner (Studio), die hat ein Ebenholz-Griffbrett.
Soweit ich weiß, verwendet Höfner (zumindest bei den neuen Akustics und Semis) immer noch Ebenholz.
Ich denke es ist eine Geschmacksfrage und/oder eine Frage der Verfügbarkeit der Hölzer,weniger eine Preisfrage (wenn ich daran denke, wie manch einer die Augen verdreht, wenn er vom Griffbett seiner *****-Paula aus Rio-Palisander schwärmt).

ne schöne Jrooß

Peter ( Sackeifel, Mitte,links)