Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung mit dem digitalen Mehrspurrecorder Boss BR 1600CD?
Gibt es gute Alternativen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß aus Köln
Ralf W.
Übersicht
- (Technik) Digitale Mehrspurrecorder - gestartet von Ralf W. 28. Februar 2007 um 14:02h
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Bernd
am 1. März 2007 um 12:40
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Ralf W.
am 5. März 2007 um 13:23
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Bernd
am 6. März 2007 um 15:57
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Bernd
am 6. März 2007 um 15:57
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Ralf W.
am 5. März 2007 um 13:23
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Falk
am 28. Februar 2007 um 17:09
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Rolli
am 28. Februar 2007 um 14:38
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Martin Abend
am 28. Februar 2007 um 14:37
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Ralf W.
am 28. Februar 2007 um 15:01
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
martin
am 28. Februar 2007 um 19:10
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
martin
am 28. Februar 2007 um 19:10
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Martini
am 28. Februar 2007 um 14:55
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Martin Abend
am 28. Februar 2007 um 20:14
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Martin Abend
am 28. Februar 2007 um 20:14
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Ralf W.
am 28. Februar 2007 um 15:01
- Re: (Technik) Digitale Mehrspurrecorder
- von
Bernd
am 1. März 2007 um 12:40
Hallo Ralf,
: Hat jemand Erfahrung mit dem digitalen Mehrspurrecorder Boss BR 1600CD?
nope.
: Gibt es gute Alternativen?
Laptop (vorzugsweise Mac) und Audio-Interface. Beliebig ausbau- und erweiterbar.
Bestes,
MAddin
: Hat jemand Erfahrung mit dem digitalen Mehrspurrecorder Boss BR 1600CD?
nope.
: Gibt es gute Alternativen?
Laptop (vorzugsweise Mac) und Audio-Interface. Beliebig ausbau- und erweiterbar.
Bestes,
MAddin
: Hat jemand Erfahrung mit dem digitalen Mehrspurrecorder Boss BR 1600CD?
Hi!
Ja, ich benutze das Geräte sein 1-2 Jahren und bin sehr zufrieden. Was willste wissen?
Eine gute Review ist hier zu finden:
http://www.soundonsound.com/sos/may04/articles/bossbr1600.htm
Grüße
Rolli
Hi!
Ja, ich benutze das Geräte sein 1-2 Jahren und bin sehr zufrieden. Was willste wissen?
Eine gute Review ist hier zu finden:
http://www.soundonsound.com/sos/may04/articles/bossbr1600.htm
Grüße
Rolli
Hallo MAddin,
sag, warum würdest Du Mac bevorzugen? Auch ich tat es einst (Digi001), heute bin ich heilfroh mit Cubase & XP prof.
(Gehört zwar leider nicht ganz zum Thema, aber es würde mich interessieren ;-)
Gruss, Martini
sag, warum würdest Du Mac bevorzugen? Auch ich tat es einst (Digi001), heute bin ich heilfroh mit Cubase & XP prof.
(Gehört zwar leider nicht ganz zum Thema, aber es würde mich interessieren ;-)
Gruss, Martini
Hallo Martin!
Danke für den Tipp, aber ich glaube, daß der Mac wesentlich teurer sein wird. Außerdem hat der Boss Recorder wohl auch noch so Features wie Drum-Machine, Gitarre/Basssimulation sowie etliche Effekte......
Gruß
Ralf
Danke für den Tipp, aber ich glaube, daß der Mac wesentlich teurer sein wird. Außerdem hat der Boss Recorder wohl auch noch so Features wie Drum-Machine, Gitarre/Basssimulation sowie etliche Effekte......
Gruß
Ralf
Tach Ralf,
ich hab den BR 864 - der ist soweit nicht schlecht - sehr intuitiv bedienbar. Mein Kumpel hat sich den Nachfolger gekauft. Ich weiß jetzt nicht wie der genau heißt, aber er hat auch die CD-Geschichte, zwei XLR-Anschlüsse für Mikros und: Phantomspeisung! Man kann also damit auch mit zwei Kondensatormics Stereoaufnahmen machen. Ich hingegen brauch für sowas noch'n zusätzliches kleines Mischpult.
Gruß Falk
ich hab den BR 864 - der ist soweit nicht schlecht - sehr intuitiv bedienbar. Mein Kumpel hat sich den Nachfolger gekauft. Ich weiß jetzt nicht wie der genau heißt, aber er hat auch die CD-Geschichte, zwei XLR-Anschlüsse für Mikros und: Phantomspeisung! Man kann also damit auch mit zwei Kondensatormics Stereoaufnahmen machen. Ich hingegen brauch für sowas noch'n zusätzliches kleines Mischpult.
Gruß Falk
hallo ralf!
ob mac oder pc ist eigentlich egal.
generell bieten rechner gestützte systeme halt den vorteil, dass sie über einen großen monitor verfügen. so kann man halt das ganze arrangement auf einen blick sehen. bearbeitungen gehen mit grafischer unterstützung manchmal besser von der hand.
andererseits lenkt so ein rechner auch höllisch ab vom musikmachen. ich ertappe mich oft dabei, zwischendurch beim üben mal eben meine mails zu checken oder hier im forum vorbei zu schauen...
ich selbst arbeite mit dem mac, da ist garageband schon mit dabei (sequenzer und aufnahmestudio). schön einfach zu bedienen, aber mit sehr guten virtuellen gitarren- und bassamps sowie natürlich den ganzen systies und samplern.
gruß martin
p.s.:
und rechner sind halt schon teurer als eine stand-alone-lösung: rechner, gute soundkarte, kleines mischpult plus software...
ob mac oder pc ist eigentlich egal.
generell bieten rechner gestützte systeme halt den vorteil, dass sie über einen großen monitor verfügen. so kann man halt das ganze arrangement auf einen blick sehen. bearbeitungen gehen mit grafischer unterstützung manchmal besser von der hand.
andererseits lenkt so ein rechner auch höllisch ab vom musikmachen. ich ertappe mich oft dabei, zwischendurch beim üben mal eben meine mails zu checken oder hier im forum vorbei zu schauen...
ich selbst arbeite mit dem mac, da ist garageband schon mit dabei (sequenzer und aufnahmestudio). schön einfach zu bedienen, aber mit sehr guten virtuellen gitarren- und bassamps sowie natürlich den ganzen systies und samplern.
gruß martin
p.s.:
und rechner sind halt schon teurer als eine stand-alone-lösung: rechner, gute soundkarte, kleines mischpult plus software...
Hallo Martini,
: sag, warum würdest Du Mac bevorzugen?
weil ich mich mit Musik beschäftigen will und nicht damit, den Rechner am Laufen zu halten. Sonst ist es mir völlig wumpe.
Bestes,
MAddin
: sag, warum würdest Du Mac bevorzugen?
weil ich mich mit Musik beschäftigen will und nicht damit, den Rechner am Laufen zu halten. Sonst ist es mir völlig wumpe.
Bestes,
MAddin
Hallo Ralf,
als Alternative kann ich auch die Kombination Notebook + USB-Interface empfehlen. Zum bereits vorhandenen Notebook habe ich mir vor einiger Zeit ein TASCAM US 122 gekauft. Das ist handlich, einfach zu bedienen und funkioniert auch mit alten USB Schnittstellen. Software (CUBASE) ist auch dabei. Der Überblick ist auf dem Notebook Bildschirm irgendwie besser als bei kleinen Displays.
Ich hab diese Lösung gewählt, weil das Notebook dazu schon vorhanden war. Andernfalls hätte ich wohl auch eher einen Mehrsspurrecorder gekauft.
Viele Grüße
Bernd
als Alternative kann ich auch die Kombination Notebook + USB-Interface empfehlen. Zum bereits vorhandenen Notebook habe ich mir vor einiger Zeit ein TASCAM US 122 gekauft. Das ist handlich, einfach zu bedienen und funkioniert auch mit alten USB Schnittstellen. Software (CUBASE) ist auch dabei. Der Überblick ist auf dem Notebook Bildschirm irgendwie besser als bei kleinen Displays.
Ich hab diese Lösung gewählt, weil das Notebook dazu schon vorhanden war. Andernfalls hätte ich wohl auch eher einen Mehrsspurrecorder gekauft.
Viele Grüße
Bernd
Hallo Bernd!
Wieviele Eingänge/Ausgänge hat das Interface?
Habe auch ein älteres Laptop, aber hier fehlen wiederum drums/Gitarrensimulation......
Gruß
Ralf
Wieviele Eingänge/Ausgänge hat das Interface?
Habe auch ein älteres Laptop, aber hier fehlen wiederum drums/Gitarrensimulation......
Gruß
Ralf
Hallo Ralf
:
Wieviele Eingänge/Ausgänge hat das Interface?
: Habe auch ein älteres Laptop, aber hier fehlen wiederum drums/Gitarrensimulation......
Die Eingänge:
- XLR links und rechts (mit Phantomspeisung)
- Klinke links und rechts
- Midi in
- USB
Die Ausgänge
- Phones (=Monitor)
- Line out
- Midi out
- USB
Der Datenaustausch mit dem PC funktioniert über USB und auch mit Version 1.1 ordentlich.
Simulationen müsstest Du Dir wahrscheinlich extra kaufen.
Viele Grüße
Bernd
:
Wieviele Eingänge/Ausgänge hat das Interface?
: Habe auch ein älteres Laptop, aber hier fehlen wiederum drums/Gitarrensimulation......
Die Eingänge:
- XLR links und rechts (mit Phantomspeisung)
- Klinke links und rechts
- Midi in
- USB
Die Ausgänge
- Phones (=Monitor)
- Line out
- Midi out
- USB
Der Datenaustausch mit dem PC funktioniert über USB und auch mit Version 1.1 ordentlich.
Simulationen müsstest Du Dir wahrscheinlich extra kaufen.
Viele Grüße
Bernd