Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Sweet dreams are made of tweed

oder

"sweet Tweeds are made like these":



na, jedenfalls möchte ich nicht disagreen ;-), Tach erstmal.

Es ist ja eine lange Geschichte, aber endlich habe ich meinen Tweed Deluxe (5E3) bekommen. :-)))))

Uwe, ja, unser MEK - (UK-Electronic)-Uwe hat ihn gebaut und ich kann garnicht oft genug danke sagen.

D A N K E Uwe für diesen großartigen Amp!

Auf der Session in Grimme habe ich ja Falks 5E3 spielen können - der war ja auch von Uwe - und hätte ihn am liebsten direkt eingepackt, aber das wollte Falk verständlicherweise nicht. Nun habe ich endlich meinen eigenen Tweed Deluxe.

Vor einigen Jahren habe ich zwei alten Jensen gekauft, einen P12R und einen C12R:


P = Alnico ist links, C = Ceramic ist rechts


Und da der P12R ja Originalbestückung des 50er Jahre Narrow Panel Tweed Deluxe war (teilweise auch P12Q), sollte dieser Speaker nun endlich ein Zuhause finden.

So sieht der Deluxe mit dem Jensen aus:



Solange es clean bleibt klingt der Jensen einfach nur göttlich mit dem Deluxe zusammen, aber die ca. 50 Jahre, die dieser Speaker nun auf dem Buckel hat, sind wohl auch nicht spurlos an ihm vorbeigezogen, denn wenn ich den 5E3 ordentlich weit aufreisse, bekommt der alte Jensen ein paar Probleme und ich habe doch etwas Angst, daß ich ihn mit diesem Amp zerschiessen könnte. Daher habe ich am Samstag sehr günstig einen Jensen P12R Reissue erstanden, der ist auch heute schon angekommen und nachher werde ich ihn einbauen. Ich bin wirklich gespannt, wie der Reissuespeaker im Vergleich zum Original ist, immerhin ist er mit 25 Watt belastbar, da muß ich mir keine Gedanken machen und kann den Deluxe nach Herzenslust ausfahren.

Der kleine Deluxe ist ein wundervoller Verstärker, ich konnte in den letzten Tagen die Finger nicht mehr von ihm lassen und immer wenn ich kurz Zeit hatte, habe ich ihn gespielt. Heute abend dann ist sein erster Einsatz mit der Band.

Es ist toll wie direkt, oder schnell, dieser Amp ist und wie vielseitig noch dazu. Also klar, das ist kein Amp für Heavy Metal, aber für Blues oder Rock ist er ein kleiner Hammer und er bietet auch wunderbare Cleansounds, sowohl mit der Paula als auch mit der Strat - nicht so raumgreifend wie das z.B. der Matchless macht, aber man hört immer wieder klassische Sounds, die man auf unzähligen Platten schon gehört hat. Auch für Jazz könnte ich mir den Lütten sehr gut vorstellen. Und dann habe ich ihn mal mit einer 4x12 betrieben und Junge, Junge, das ist nicht von schlechten Eltern.

Noch was zu Uwe: er hat ganze Arbeit geleistet, der Amp klingt großartig und er ist mucksmäuschenstill, selbst wenn er voll aufgerissen ist, da brummt auch nichts, wunderbar.

Hier noch ein Bild mit meiner Paula, da bekommt man einen Eindruck von der Handlichkeit des Amps:



Viele Grüße und nochmal 1000 Dank an Uwe

Jochen
so, ich mache mich dann gleich mal den Speakervergleich alter Jensen gegen neuen Jensen P12R

Re: Sweet dreams are made of tweed

Servus Jochen,

na dann mal willkommen im (5e3) Club :)
Leider werd ichs wohl definitiv zur Session nicht schaffen, es gibt an dem WoE ein paar private Termine die ich unmöglich verschieben kann ohne ein größeres Debakel auszulösen... Hätte gern mal meinen 5E3 mit einem C12N mit Deinem verglichen (wobei meiner zur Zeit gerne brummt wenn er warm wird, mal schauen woher das kommt), ein Weber 12F125 würde auch noch zur Verfügung stehen und der JTM bräuchte auch mal Auslauf...
Wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß mit der Kiste...

cu
Stefan

Re: Sweet dreams are made of tweed

Moin Jochen,

mit der Anschaffung des Teweed Deluxe hast Du eine absolut richtige Entscheidung getroffen. Mit solch einem Amp kann man getrost alt werden. Meinen Glückwunsch!

Du mußt ihn bloß noch ein bißchen in die Sonne stellen, damit er diese hellere gelbliche Farbe erhält.

Gruß Falk

Re: Sweet dreams are made of tweed

Moin Jochen,

:
: "sweet Tweeds are made like these":
:
Herzlichen Glückwunsch zu dem wunderschönen Amp. Es gibt doch nix schöneres als einen richtig guten "Tweedy". Das Auge spielt ja meistens auch mit. Hätte Uwe doch schon vor einem Jahr sowas gebaut ....

Ich freu mich auch immer, wenn mich mein Marble Clubreverb anlacht und dann kann ich einfach nicht anders ...

Viel Spaß mit dem schönen Teil.
Andreas

Re: Sweet dreams are made of tweed

Hallo Jochen,

wie schon gesagt wünsche ich Dir viel Freude mit dem Amp und bin schon gespannt auf eventuelle Soundbeispiele.

Das einzig was mich am Erscheinungsbild des Verstärkers ein wenig stört ist das "F*nd*r"-Label.

Ich hätte da eine Alternative, aber da ich momentan keine Zeit habe, werde ich das später posten :-)

Gruß
Dan

Re: Sweet dreams are made of tweed

Herzlichen Glückwunsch!

Ich werde neidisch. Liegt mein 5E3-Chassis zwar fast voll bestückt aber noch ohne Platine zu Hause rum. Ich werde sofort den Lötkolben anheizen.

Ich hatte mir übrigens das Wxxxr-Kit betstellt. Incl. Versand, Zoll und Steuern kam ich jetzt auf ca. 530,- € (mit Vorweihnachtsrabatt). Ich würde doch zu gerne einmal all die 5E3's im Vergleich hören; - Ich muss irgendwann zu einer Session; - oder besser noch gleich ein 5E3-Treffen!

Gruss

Nysy

Re: Sweet dreams are made of tweed - wenn Jensenträume platzen

Tach.

Und es hat "brrrrzzz" gemacht.

Dann war es still.

Der Reissue Jensen sah gut aus, wie neu, aber nach einem kurzen leisen "brzzz" wollte er nicht mehr.

Im Moment ziehe ich sowas an, zottel-zwo ist bei Diet leider auch beschädigt angekommen.

Trotzdem ein paar Bilder von den beiden Speakern:









Gut, daß ich ihn schon eingebaut hatte. ;-(

Viele Grüße

Jochen

Re: Sweet dreams are made of tweed

Hi Dan, hi Jungs,

danke für die netten Worte.

"Das einzig was mich am Erscheinungsbild des Verstärkers ein wenig stört ist das "F*nd*r"-Label."

kann ich verstehen und um es mal ganz deutlich zu sagen, das ist auch nicht auf Uwes Mist gewachsen, sondern ich habe das "verbrochen".

Ohne Logo sieht es für mich zu nackt aus und da ich nicht vor habe, diesen Amp zu verkaufen wird auch kein zukünftiger Käufer (den gibt es ja nicht) betrogen.

"Ich hätte da eine Alternative, aber da ich momentan keine Zeit habe, werde ich das später posten :-)"

Jetzt bin ich aber wirklich neugierig.

Viele Grüße

Jochen

Re: Sweet dreams are made of tweed

Hallo Jochen,

mir war er ja ohne Logo auch zu nackt, irgendwie hatte ich auch immer den Eindruck, daß etwas fehlt.
Aber irgendwie wollte ich auch wieder nicht zum Werbeträger werden und so habe ich immer die Augen nach einem passenden Schild offengehalten.
Schließlich hat meine Frau hinter meinem Rücken einen Schildermacher ausfindig gemacht (der selber Musiker ist und sofort wußte, welches Logo gemeint war) und mir zum Geburtstag ein Logo nach eigener Wahl geschenkt. Ich habe den Namen meiner Jüngsten gewählt.

Logo

Das Schild ist aus Messing und die Schrift aus dem massiven Material herausgearbeitet. Der Hintergrund ist irgendwie oxidiert, die Schrift und die Ränder poliert. auf dem Foto kommt das lichttechnisch leider nicht so richtig raus. Aber ich finde es sieht sehr gut aus.

Viele Grüße

Dan

Re: Sweet dreams are made of tweed - wenn Jensenträume platzen

Hi,

bekommst Du kein Problem mit dem 250 Ohm-Widerstand; - so eingeklemmt zwischen den zwei Elkos? - Der kann angeblich heiß werden wie Sau! Ich wollt ihn etwas erhöht, ganz links auf dem Board plazieren, damit er nicht direkt an den Elkos anliegt und diese nicht zerkocht! - vielleicht übertriebene Vorsicht!

Schade mit dem Speaker. Ich habe zwei davon in meinen Custom Vibrolux Rev., und die funktionieren seit Jahren tadellos. Die Original blauen Fender-Eminence hatte ich dagegen rel. bald durchgeschossen!

Gruss

nysy

Re: Sweet dreams are made of tweed

Hi Mike,

"Und schade um den Speaker....
Ted empfiehlt übrigens 12A125 für den 5E3.
"

der Herr Weber hat mittlerweile auf seiner Webseite keine Angaben zu Shippingkosten, ich halte das für unseriös.

So wie es aussieht, werde ich den alten P12R mit Originalteilen reconen lassen.

Viele Grüße

Jochen

Re: Sweet dreams are made of tweed

Hi Jochen,
hm... schade - seine Speaker sind Sahne.
Aber seit sein Sohn da verstärkt mitmischt sind manche Sachen irgendwie komisch.
Zumindest berichten das einige in letzter Zeit öfter.
Wir haben aber gerade für die Band auch wieder 3 12er von ihm geliefert bekommen und da war alles auch von Seiten des Shippings her völlig normal und seriös.


Grüße
MIKE

Re: Sweet dreams are made of tweed - wenn Jensenträume platzen

Hi nysy,

"bekommst Du kein Problem mit dem 250 Ohm-Widerstand; - so eingeklemmt zwischen den zwei Elkos? - Der kann angeblich heiß werden wie Sau! Ich wollt ihn etwas erhöht, ganz links auf dem Board plazieren, damit er nicht direkt an den Elkos anliegt und diese nicht zerkocht! - vielleicht übertriebene Vorsicht!"

gestern abend habe ich ihn zwei Stunden lang mit Vollgas bei der Bandprobe gespielt, ich habe nun erstmal den C12R eingebaut, es gab keinerlei Probleme, im Gegenteil, das tönte vorzüglich. Aber der alte P12R klingt viel besser in dem Amp.

Viele Grüße

Jochen

Re: Sweet dreams are made of tweed

Hi Mike,

"Wir haben aber gerade für die Band auch wieder 3 12er von ihm geliefert bekommen und da war alles auch von Seiten des Shippings her völlig normal und seriös."

gab es da noch Infos zu den Shippingkosten auf der Seite? Und was hat das Shipping dann gekostet? Ich habe da noch was von rund 100,- Euro pro Speaker im Hinterkopf und das lohnt sich dann wirklich nicht mehr.

Viele Grüße

Jochen

Re: Sweet dreams are made of tweed

Hi Jochen,
um Gottes Willen - nein.
Vermerke zum Shipping waren da auch nicht auf der Page und die 12F150 haben incl. Zoll; Steuer und Shipping am Ende rund 130€ das Stück gekostet.
So würde das bei dem 12A125 auch rauskommen und das würde sich mehr als lohnen.
Genaues aufdröseln der Rechnung..... müsste ich mal Steffen fragen.
Er hat die Rechnung in seinen Unterlagen.

Grüße
MIKE

Re: Sweet dreams are made of tweed

Hi!
das höre ich ja (eingermaßen) gerne, das es mit dem jungen ted gelegentlich probleme geben soll. dann liegt´s wenigstens nicht nur an mir...
ich hab mich nämlich mal mit dem (jungen) über die versandkosten gezankt (in einem monat wo ich für rund $700 sachen von ihm gekauft habe) und seitdem "darf" ich da nix mehr bestellen ;)

- 68.


p.s.: der 12A125 ist wirklich ein sehr schöner speaker für den 5E3!

p.p.s.: ich kann auch noch jemanden zum speaker-reconing empfeheln:

http://californiamusic.de

ich habe bisher erst EINEN alten jensen dort machen lassen, aber der klingt (auch im vergleich zu einem identischen original) hervorragend!

Re: Sweet dreams are made of tweed

Hi,

ich hab jetzt aktuell (Jabuar) ca. 100,- Dollar Shipping für den 5E3-Bausatz bezahlt (2 Pakete), zzgl. Zoll und Steuern kam ich auf insgesamt auf rund 530,- €. Allerdings hatte ich auf das Kit 10% Vorweihnachtsrabatt. Ich hab die Rechnung jetzt nicht hier, sonst könnte ich genau sagen, was das Shippen usw. gekostet hat.

Gruss

nysy

Re: Sweet dreams are made of tweed

Mojn,

wenn Du das Bild im www liegen hast, dann kannst Du es einfach mit dem Friedlink verlinken.

Falls es noch nicht im www liegt, da gibt es zahlreiche Seiten, bei denen das kostenlos geht, da können die Kollegen bestimmt weiterhelfen.


Hier zum Belistift. Wenn ich das schon schaffe, dürfte Dir das bestimmt nicht schwerfallen.

ne schöne Jrooß, Mathias