Liebe Gemeinde!
Das Thema hatte ich schonmal, das Projekt ist einfach nicht zu erschlagen. Dieses Mal gehe ich anders ran und hier ist meine Frage:
Kennt jemand von Euch einen Menschen, der mir quasi einen BOSS PQ-3B - einen parametrischen Equalizer - nachbauen kann? Ich schalte das Teil ja nie aus, daher brauche ich keinen Schalter und will das Ding möglichst klein haben.
Wenn jemand von Euch jemanden kennt, der das kann, dann gebt mir bitte mal Kontaktdaten.
Danke!
Matthias
Übersicht
- Umbau Boss-Treter - gestartet von erniecaster 2. Dezember 2006 um 15:55h
- Re: Umbau Boss-Treter
- von
Christoph
am 6. Dezember 2006 um 23:17
- Re: Umbau Boss-Treter
- von
highseppl
am 3. Dezember 2006 um 14:05
- Re: Umbau Boss-Treter
- von
erniecaster
am 4. Dezember 2006 um 17:05
- Re: Umbau Boss-Treter
- von
david s.
am 3. Dezember 2006 um 15:04
- Re: Umbau Boss-Treter
- von
the stooge
am 3. Dezember 2006 um 15:19
- Re: Umbau Boss-Treter
- von
david s.
am 4. Dezember 2006 um 06:43
- Re: Umbau Boss-Treter
- von
david s.
am 4. Dezember 2006 um 06:43
- Re: Umbau Boss-Treter
- von
the stooge
am 3. Dezember 2006 um 15:19
- Re: Umbau Boss-Treter
- von
erniecaster
am 4. Dezember 2006 um 17:05
- Re: Umbau Boss-Treter
- von
Christoph
am 6. Dezember 2006 um 23:17
Hi,
na klar - der den Du suchst, heißt Uwe und schreibt auch hier im Forum :-)
Das hier ist seine Webseite. Hier im Forum ist er unter "lmkv15" zu finden.
Ich kann ihn Dir nur allerwärmstens empfehlen!
Viele Grüße vom highseppl!
na klar - der den Du suchst, heißt Uwe und schreibt auch hier im Forum :-)
Das hier ist seine Webseite. Hier im Forum ist er unter "lmkv15" zu finden.
Ich kann ihn Dir nur allerwärmstens empfehlen!
Viele Grüße vom highseppl!
hallo
durch den link bin ich auf Uwes seite gelandet und habe im shop diverse bodentreter-bausätze zum selber löten entdeckt. nun habe ich lust bekommen, das auch mal zu proieren.
da ich aber von elektronik nur gerade grundlagenwissen habe und zwar löten kann, mit schaltplänen nur bedingt etwas anfangen kann, stellt sich mir die frage, wie schwer es denn ist, so etwas sicher und ohne haareraufen zum funktionieren zu bringen.
hat jemand damit erfahrungen gesammelt? ist das für nicht-experten zu bewerkstelligen?
ich danke Euch im voraus für Eure mühe
david
Mojn David,
da ich aber von elektronik nur gerade grundlagenwissen habe und zwar löten kann, mit schaltplänen nur bedingt etwas anfangen kann, stellt sich mir die frage, wie schwer es denn ist, so etwas sicher und ohne haareraufen zum funktionieren zu bringen.
hat jemand damit erfahrungen gesammelt? ist das für nicht-experten zu bewerkstelligen?
Da die Bausätze auf Platine aufgebaut sind, müsste das jeder können, dem der Begriff "kalte Lötstelle" etwas sagt. Bodentreter arbeiten mit Schwachstrom, Du kannst Dich also nicht umbringen, wie mit Röhrengeräten. Außerdem trägt das Suchen nach Schaltungsfehlern ungemein zur Erfahrung auf dem Gebiet der Elektronik bei.
Mast- und Schotbruch un ne schöne Jrooß, Mathias
da ich aber von elektronik nur gerade grundlagenwissen habe und zwar löten kann, mit schaltplänen nur bedingt etwas anfangen kann, stellt sich mir die frage, wie schwer es denn ist, so etwas sicher und ohne haareraufen zum funktionieren zu bringen.
hat jemand damit erfahrungen gesammelt? ist das für nicht-experten zu bewerkstelligen?
Da die Bausätze auf Platine aufgebaut sind, müsste das jeder können, dem der Begriff "kalte Lötstelle" etwas sagt. Bodentreter arbeiten mit Schwachstrom, Du kannst Dich also nicht umbringen, wie mit Röhrengeräten. Außerdem trägt das Suchen nach Schaltungsfehlern ungemein zur Erfahrung auf dem Gebiet der Elektronik bei.
Mast- und Schotbruch un ne schöne Jrooß, Mathias
mojn
vielen dank für Deine schnelle antwort. na, dann werde ich das mal ausprobieren. all zu viel kann man ja nicht falsch machen bei den preisen (ich hab schon teurere modellbaukasten verbaut). und wenns nicht klappt, muss halt ein befreundeter elektroniker ran.
danke nochmals und einen guten start in die neue woche
david
vielen dank für Deine schnelle antwort. na, dann werde ich das mal ausprobieren. all zu viel kann man ja nicht falsch machen bei den preisen (ich hab schon teurere modellbaukasten verbaut). und wenns nicht klappt, muss halt ein befreundeter elektroniker ran.
danke nochmals und einen guten start in die neue woche
david
Hallo!
Uwe mag nicht!
Gruß
2T
Uwe mag nicht!
Gruß
2T
Grüss Dich Matthias
Ich denke, das Einfachste (und billigste) wäre es, den Equalizer Deiner Wahl zu kaufen, und den dann in ein kleines Gehäuse ohne Schalter einzubauen. Falls Du auch keine Batterie brauchst, liegt da evtl. etwas Volumenersparnis drin....
Falls Du das entsprechende Equalizertreterchen liefern kannst, kenne ich jemanden, der das machen könnte :-)
Eine komplette Schaltung nachzubauen ist etwas aufwändig, also nicht weil das komplizierte Elektronik wäre, sondern weil man einfach Zeit braucht um die Teile zusammenzukriegen, z.B. benötigt man da ziemlich sicher Tandem- Potentiometer mit entsprechenden Knöpfen etc. Auch der Zusammenbau benötigt relativ viel Zeit. Das wird vermutlich der Grund sein, warum Uwe nicht mag, denn die Zeit die er brauchen würde, würde wahrscheinlich ziemlich was kosten.
Weiteres können wir ja allenfalls per Email abmachen...
Gruss! Christoph
Ich denke, das Einfachste (und billigste) wäre es, den Equalizer Deiner Wahl zu kaufen, und den dann in ein kleines Gehäuse ohne Schalter einzubauen. Falls Du auch keine Batterie brauchst, liegt da evtl. etwas Volumenersparnis drin....
Falls Du das entsprechende Equalizertreterchen liefern kannst, kenne ich jemanden, der das machen könnte :-)
Eine komplette Schaltung nachzubauen ist etwas aufwändig, also nicht weil das komplizierte Elektronik wäre, sondern weil man einfach Zeit braucht um die Teile zusammenzukriegen, z.B. benötigt man da ziemlich sicher Tandem- Potentiometer mit entsprechenden Knöpfen etc. Auch der Zusammenbau benötigt relativ viel Zeit. Das wird vermutlich der Grund sein, warum Uwe nicht mag, denn die Zeit die er brauchen würde, würde wahrscheinlich ziemlich was kosten.
Weiteres können wir ja allenfalls per Email abmachen...
Gruss! Christoph