Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Gitarre) Pingerficken geicht lemacht.

Hi Maddin,

: Ich will fingerpicken lernen. Auf der Akustischen. Mit Fingerpicks. Richtung Folk, Country, Bluegrass. Gibt's da ein Lehrbuch, das ihr mir empfehlen könnt?

Ich finde Uli Bögershausen Profipicking sehr gut, da es ziemlich alle Bereiche des Pickings abdeckt und wenn man etwas weiter ist dann von Tommy Emmanuel "Solo Guitar Style", weil dort auf Leute wie Merle Travis, Chet Atkins etc eingegangen wird, die das Fingerpicking doch stark geprägt haben. Ist allerdings auf english und setzt schon einige Vorkenntnisse voraus!

Viel Spaß

Rolli

Re: (Gitarre) Pingerficken geicht lemacht.

Hi Maddin,

Die Richtung scheint klar - Folk, Country, Bluegrass. Du müsstest aber schon noch genauer sagen wohin die (spieltechnische) Reise gehen soll:
- Folk, m.E. überwiegend mit "relativ" durchgängigen Zupfmustern (s.a. Peter Bursch - Gitarrenlehrerr der Nation ;-)
- Country (kenn ich mich nicht so aus)
- Bluegras - überwiegend wohl Flatpicking, oder?
- oder eher Fingerstyle (mehrstimmiges Spiel mit unabhängigen Melodie und Begleitstimme - so zumindest meine Definition davon - und meine Leidenschaft)

Für den Fall Fingerstyle ist wie Rolli schon schrieb U.Bögershausen nicht schlecht für den Anfang. Ich würde jedoch Einschränkungen bei dem Buch "Profipicking" machen, da diese Buch im Wesentlichen aus dem Stück Angie (von Davey Graham, nicht von den Stones) mit den erforderlichen und sehr gut gemachten Vorübungen besteht.

Ich habe ausser dem o.g. von U.B. noch "Von Anfang an" Bd. I + II sowie "Fingerstyle Guitar Leichtgemacht". Auch sehr gut für den etwas engagierteren Einstieg: "Ageless Guitar Solos" auch von U.B. Hierin sind viele Klassiker der Fingerstyle-Gitarre enthalten. Es gibt eine sep. CD dazu und damit hast Du ganz schön lange zu tun.

Auch seeehr gut wenn man die Musik mag: Jaques Stotzem

Für ein breiteres Spektrum (einer meiner Favorites): Willy Astor Sound of Island (Vol. I bis III)

Auch schön, wenn auch schon etwas älter: Werner Lämmerhirt

Nähere Infos zu allen auf deren HP.
Für weitere Infos einfach PN.

Grüße
Steve


Re: (Gitarre) Pingerficken geicht lemacht.

Mojn Martin,

hatte Dir gestern über das AS-Formular eine Mail geschickt, scheint aber nicht angekommen zu sein. Aber kann ich genauso gut hier öffentlich schreiben:

Siegfried Schwab, Folk Picking für Finger Style Guitar.
Didaktisch hervorragend aufgebaut, der scheinbare Nachteil ist in Wirklichkeit von Vorteil: Er notiert nur tabuliert nicht.
Kann bei mir eingesehen und geliehen werden.

ne schöne Jrooß, Mathias

Wie kann man einen Gitarristen ruhig kriegen? In dem man ihm Noten hinlegt und auffordert, vom Blatt zu spielen.