Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Hilfe, Speaker klingelt

Hallo,

habe das Archiv nach Speaker, Lautsprecher und Klingeln durchforstet und komme da nicht weiter.
Ich benutze ab und an einen Greenback in einer 112er Zusatzbox, entweder unter einer weiteren Box mit einem auf 50 Watt geschalteten Rivera Top oder unter einem Blues Deluxe 40W.
Kann es sein, dass der Speaker das nicht vertragen hat? Der klingelt/rasselt ab einer gewissen Lautstärke mit beiden Amps, die beide frisch beim TAD waren, Röhrenklingeln kling(el)t auch anders.
Das hat der schon länger, aber jetzt haben wir mal wieder Aufnahmen gemacht und ich mußte eine andere Box nehmen, so ging's nicht, mit Kompression hatte das nichts mehr zu tun.
a) gibt's da eine eindeutige Ferndiagnose oder muß ich den zum Arzt bringen?
b) wie ist das grundsätzlich - welche Erfahrungen habt ihr mit Speakern gemacht, die weniger vertragen als der Amp hergibt, z.B. Bulldog 15 Watt contra 22 oder 40 vom Fender oder Greenback in einem Marshallcombo etc.. Ich trage mich nämlich auch mit dem Gedanken, den Eminence im Deluxe durch einen Weber oder Jensen o.ä. zu ersetzen und gerade bei Weber gibt es ja unendlich viele, vermutlich schöne Speaker mit sehr niedrigen Wattzahlen.
Danke im Voraus, grußm

Re: Hilfe, Speaker klingelt

Moin michaels,

eigentlich sind die Fehlerquellen bei Speakern einfach und eindeutig. Da wären a) durchgebrannte Schwingspule, b) Schwingspule aus der Zentrierung c) Schwingspule kratzt d) kaputte Membran und e) Speaker lose

bei a) hörste nix mehr
bei b) hörste verzerrt, bis kurze Zeit später Fall a) eintritt
bei c) klingts verzerrt und kratzig, bis dann Fall a) eintritt
bei d) leicht sichtbar, wenn heftig dann klingts verzerrt
bei e) kanns rappeln und klingeln

Bei dir gehe ich von c) bis e) aus. Letzteres kannste leicht prüfen, dabei dann Speaker ausbauen und schauen ob d) zutrifft. Dann Speaker mit dem Magneten auf den Boden legen, vorsichtig die Membran nach innen drücken. Jetzt sollte kein Kratzen zu hören sein, sonst c)

Wenn alles im Lot, dann Speaker wieder einbauen, Lötstellen nachlöten.

----
Grundsätzlich enden alle Speaker, die weniger vertragen als der Amp irgendwann bei a-d, bei heftigster Übertreibung kommt d) dazu.

Gruß
Günther


Re: Hilfe, Speaker klingelt

hallo Michaels

Blues Deluxe 40W. ...
Ich trage mich nämlich auch mit dem Gedanken, den Eminence im Deluxe durch einen Weber oder Jensen o.ä. zu ersetzen und gerade bei Weber gibt es ja unendlich viele, vermutlich schöne Speaker mit sehr niedrigen Wattzahlen.


Habe auch einen Blues Deluxe und den Eminence Speaker gleich von Anfang an durch einen Weber 12F150 ersetzt (8 Ohm, 50 Watt, kein Dope). Wenn Du viel verzerrt+laut spielst, solltest Du den Speaker mit leichtem Dope (Gummierung am äußeren Rand der papiermembran) kaufen, sonst gibts Lautsprecher-Verzerrung.

Könnte Lautsprecher-Verzerrung das Problem bei Deinem Greenback sein? Kommt das Kratzen/Klingeln nur bei hohen Lautstärken+Verzerrung+hohen Tönen?

Groovigen Grooß
Kurt


Re: Hilfe, Speaker klingelt

: hallo Michaels
hallo kurt,
habe gestern abend etwa zu der Zeit als Du Dein mail geschrieben hast bei Herrn Weber einen 12F150 mit leichtem dope und einen bluedog 50 Watt ceramic und einen mass lite, aber der ist für einen jcm 50 Watt, geordert. Gedankenübertragung. Den Celestion konnte ich gestern abend nicht checken, das mache ich am Wochenende und dann baue ich den 150 in den combo und in die zusatzbox kommt der, der besser klingt, greenback oder bluedog, und der andere in ebay, die gehen ja beide gut weg.

: Habe auch einen Blues Deluxe und den Eminence Speaker gleich von Anfang an durch einen Weber 12F150 ersetzt (8 Ohm, 50 Watt, kein Dope). Wenn Du viel verzerrt+laut spielst, solltest Du den Speaker mit leichtem Dope (Gummierung am äußeren Rand der papiermembran) kaufen, sonst gibts Lautsprecher-Verzerrung.

: Könnte Lautsprecher-Verzerrung das Problem bei Deinem Greenback sein? Kommt das Kratzen/Klingeln nur bei hohen Lautstärken+Verzerrung+hohen Tönen?

Der klingelt und rasselt schon bei vol 2-3 im clean-kanal, als er das noch nicht hatte und ich ihn noch über den rivera spielte, hatte er diese woman tone speakerverzerrung, wenn es sehr laut wurde, die klingt komplett anders.
:
: Groovigen Grooß
: Kurt
dito und danke fürs mitdenken, grußmichael