Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Schaller Golden 50

Hi,

ich bin ja schon seit längerem am suchen und überlegen und sparen für einen neuen Satz Humbucker für eine meiner beiden Paulas (welche ist noch nicht klar).

Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, was vom Schaller Golden 50 zu halten ist. Wenn jemand Erfahrungen mit diesen Pickups hat oder ihn einfach schon mal gehört hat, würde ich mich über Infos sehr freuen.

Interessant wäre auch, wie sich der Schaller in Vergleich mit Häussel und Staufer Pickups macht.

Vielen Dank!

Grüße

Clemens

Re: (Gitarre) Schaller Golden 50

Tag,
die wurden früher bei Heritage als Serienbestückung ausgeliefert und meine Heri hatte sie auch.
Wirklich guter PAF.
Klingt gut, ausgewogen und nicht zuviel Output.
Allerdings sind dann so 57er PAF´s vom André oder so ein Angus schon nochmal eine Schippe drauf.
Aber natürlich auch eine Frage der Kosten.

Grüße
MIKE

Re: (Gitarre) Schaller Golden 50

Hi,
der 57er z.B. klingt einfach musikalischer, luftiger.
Er zeichnet feiner und überträgt jedes kleine Detail was die Geige hergibt.
Sound ist immer so elend schwer zu beschreiben.
Ich hatte die 57er aus meiner Staufer auch schon mal testweise in meiner Heri und das ist irre.
Frag Burke - er kennt die Geige und weiß wie gut die an sich schon klingt.
Mit den 57ern kam nochmal ein richtig Schub an feinen Details.
Wenn die Gitarre also im Trockentest schon obertonreich und vielschichtig klingt lohnen sich die hochwertigeren PU´s sicherlich.
Aber nochmal - beim Beschreiben von Nuancen und Soundbildern ist es immer schwer und das alles soll sicher nicht heißen das die Golden 50´s schlechte PU´s wären.
Da gibt es weitaus schlechtere am Markt für mehr Geld.

Grüße
MIKE

Re: (Gitarre) Schaller Golden 50

Moin Clemens!
Hier mal ein Link zu einem Review!


http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=3941.0


Ich pers. kann nichts zu den Schallers sagen, da ich sie noch nicht (bewußt) testen konnte. Ich kenne zwar ältere Heritage´s, aber es ist lange her, daß ich die mal gespielt habe!

Du solltest eventuell versuchen, tatsächlich selber zu testen, wie deine versch. Wunschkandidaten klingen. Hör dich doch mal in deinem Bekanntenkreis um, wer welche Pickups spielt, und treff dich dann zu einem kleinen Testtermin, um dir ein eigenes Bild machen zu können. Es ist immer schwierig Pickups mit Worten zu beschreiben, und jeder hat eigene Vorlieben und Ansprüche. Es kann auch durchaus sein, daß du mit einem ganz anderen Pickup als den bisher erwähnten sehr glücklich werden könntest!

Welche Pickups kennst du denn bis jetzt aus eigener Erfahrung?
Grüsse, "ACY"

Re: (Gitarre) Schaller Golden 50

Hi,

die Schallers habe ich beide serienmäßig in meiner Fame Les Paul.
Der Klang der Humbucker ist wirklich toll im Clean sowie im Zerrbetrieb. Ich hatte vergleichsweise 490er von Gibson und DiMarzios drin, die ich gräußlich empfand. Den Schaller-Halshumbucker habe ich vor einiger Zeit durch einen P90 getauscht, um dem Mulm am Hals entgegenzuwirken - mit Erfolg. Nichts desto trotz singen diese Humbucker sehr schön im Zerrbetrieb und der Cleansound ist wunderbar seidig je nach Gitarre - sie übertragen eigentlich genau das, was das Holz der Gitarre hergibt.
Natürlich gibts vieleicht noch bessere Humbucker, was ich demnächst ausprobieren werde.
Da der Duesenberg Domino am Hals soviel mehr rausholt in punkto Tranzparents, kommt jetzt der Duesenberg Grand Vintage in die Stegposition. Ich verspreche mir da keine Quantensprünge, denn der Schaller Golden 50s ist schon ganz ok.

Grüße,
Joe