Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Gitarre) Jazz oder nie

Hi !

Frustet mich das jetzt ? Hasstempo ?
Nö, bin ja noch viiiel jünger als die beiden Herrn ... ;-)

Oder doch Frust ? Hör ich lieber wieder Dream Theater ?
Nö ! Frustet ja genau so .... harr harr

Vielleicht versuch ich's lieber mal mit The Answer oder Wolfmother (Hat das irgendwer?)

Liebe Grüße

Uli


Re: (Gitarre) Jazz oder nie

Hi Uli

: Frustet mich das jetzt ? Hasstempo ?
: Nö, bin ja noch viiiel jünger als die beiden Herrn ... ;-)
:
: Oder doch Frust ? Hör ich lieber wieder Dream Theater ?
: Nö ! Frustet ja genau so .... harr harr

Sach mal - jetzt im Ernst. Frustet dich das wirklich, wenn Du irgendwas (z.b. Chordmelodie mit Walkingbass) nicht spielen kannst oder nicht so und so gut wie z.B. der Petrucciani bist? Ich höre das immer so oft (also nicht nur von dir)... halt diese Sprüche von wegen Gitarren zersägen oder aufgeben etc pp.

Geh doch einfach mal in eine TE Konzert. Das motiviert nicht nur sondern macht einem wieder klar, dass es doch nur darum geht Spass an der Musik zu haben. Jegliche Leistungsshowambitionen kommen einen dann wie pubertärer Kinderkram vor :-)

Am besten rutscht Du mal am 8.11. rüber nach D'dorf...

: Vielleicht versuch ich's lieber mal mit The Answer oder Wolfmother (Hat das irgendwer?)


Leider nicht, kenn ich überhaupt nicht!

Liebe Grüße
Rolli

Re: (Gitarre) Jazz oder nie

Hallo Rolli,

Sach mal - jetzt im Ernst.

Jetzt mal ganz im Ernst.

Neee, frusten tut mich das nicht. Das gibt mein musiklaischer Lebenslauf auch nicht her.... Außerdem war ich noch nie sooo ehrgeizig, dass ich acht Stunden am Tag geübt habe. Stellenweise habe ich das üben sogar ganz eingestellt und nur noch rumgedudelt. Da hatte ich einfach Spaß am dem was ich konnte. Irgendwie auch das Selbstbewußtsein, dass das (allein auf grund der jahrelangen Erfahrung) schon viel mehr (und vor allem viel mehr feeling) ist als bei vielen anderen (wobei "viel" ja immer relativ ist).

Was mich aktuell frustet, ist die Tatsache, dass ich scheinbar verflucht bin, dass sich jede meiner Bands entweder direkt nur für einen Auftritt zusammengefunden hat oder aber sich nach einem Auftritt wieder aufgelöst hat.
Ich glaube, eine halbwegs regelmäßig existierende Band wäre für mein "Gleichgewicht" schon hilfreich.

Ansonsten - aber ohne Frust - wäre ich schon gerne "besser". Z.B. hat mich Andi in einem Beitrag zum Üben auf die Idee gebracht, es mal mit Donna Lee zu versuchen. Joo, dumme Idee. Das Ding ist im Original irgendwie ab Tempo 200 bpm zu spielen und ich stecke beim Hasstempo von 140 (*G*). Aber wie gesagt: ich habe auch keinen Bock, acht Stunden am Tag zu üben (und auch keine Zeit...).

Und selbstverständlich bin ich fasziniert von den technischen Fähigkeiten meiner Helden (Petrucci, Morse, Gambale, Scofield, Connors usw.) aber das sind alles Profis.
Ich möchte auch vieles von dem "Frickel" Zeug, was ich gerne höre, nicht wirklich selber spielen. Ich finde es schon prima, was ich letztes Jahr mit der Zappa-Cover-Band abgeliefert habe. Um mal das Gegenteil von Frust zu benutzen: Da bin ich soagr richtig stolz drauf. Ein Zappa-Cover-Programm nicht jur als Gitarrist, sondern auch als "musical director" zu gestalten, war schon eine echte Herausforderung.

Also: Frust-Aussage war nur SPASS ;-)))

Liebe Grüße

Uli

P.S. Brauchst Du vielleicht noch einen externen Aufbewahrungsort für eine Sicherungskopie der neuen L.C. Scheibe...? *g*


Re: (Gitarre) Jazz oder nie

Hi Uli,

: Vielleicht versuch ich's lieber mal mit The Answer oder Wolfmother (Hat das irgendwer?)
"The Answer" habe ich seit drei Tagen, aber immer noch nicht komplett durchgehört (in den Ferien fahre ich seltener Auto...). Ich denke mal, im Landau-Umschlag ist noch ein Platz frei :-)

Gruß,
Andreas


Re: (Gitarre) Jazz oder nie

Hi,

:
: Geh doch einfach mal in eine TE Konzert. Das motiviert nicht nur sondern macht einem wieder klar, dass es doch nur darum geht Spass an der Musik zu haben. Jegliche Leistungsshowambitionen kommen einen dann wie pubertärer Kinderkram vor :-)
:

ich muss dich korrigieren, die Leistungsshowambitionen kommen einem dann nicht nur wie pubertärer Kinderkram vor - das IST pubertärer Kinderkram !!!!

Gruß
Der Nominator

PS: Leute wie TE oder die beiden Gitarristen in dem Video animieren mich jedenfalls eher zum üben - und natürlich zum abgucken von kleinen Tricks die sie spielen. Beim TE war´s z.B. "Day Tripper" was mich wirklich fasziniert hat - einige Sachen habe ich mir abgeschaut - z.B. diesen wunderbaren F#-Akkord mit Terz und Quarte direkt nebeneinander (A# & H), der auf der Akustischen nur geil klingt

Re: (Gitarre) Jazz oder nie


: Also: Frust-Aussage war nur SPASS ;-)))

Uff, da bin ich erleichtert!!!

: P.S. Brauchst Du vielleicht noch einen externen Aufbewahrungsort für eine Sicherungskopie der neuen L.C. Scheibe...? *g*

Oh ja, dringend.. Du meinst die Firewire oder?

Ende des Jahre soll ja die Larry Carlton / Robben Ford CD kommen. Bestimmt nicht ganz unspannend


Re: (Gitarre) Jazz oder nie


: PS: Leute wie TE oder die beiden Gitarristen in dem Video animieren mich jedenfalls eher zum üben - und natürlich zum abgucken von kleinen Tricks die sie spielen. Beim TE war´s z.B. "Day Tripper" was mich wirklich fasziniert hat - einige Sachen habe ich mir abgeschaut - z.B. diesen wunderbaren F#-Akkord mit Terz und Quarte direkt nebeneinander (A# & H), der auf der Akustischen nur geil klingt


Ging mir genauso! Seit ich TE erleben durfte, hats mich auf er Akustischen wieder voll erwischt und mittlerweile spiele ich mehr A denn E Gitarre. Und ja Daytripper macht Spaß. An ANfang meint man fast das Gitarrespielen verlernt zu haben, bis dann der Knoten platzt.
Haste seine UP Close Unterrichts DVD. Hammer und ein MUSS!

Re: (Gitarre) Jazz oder nie

Hi,

ja ich habe Up close (noch als Video...)
Es ist wirklich der Hammer, aber gleichzeitig spielt er es mit einer Leichtigkeit und immer mit einem Lächeln im Gesicht - äußerst sympatisch der Mensch.

Gruß
Der Nominator

PS:
der F# Akkord geht übrigens so (für die, die es nicht kennen :

E - 2
H - 0
G - 3
D - 4
A - 4
E - 2

Das F# auf der tiefen E-Saite muss man halt mit dem Daumen greifen

Re: (Gitarre) Jazz oder nie

Hi Andreas

: Und ja Daytripper macht Spaß. An ANfang meint man fast das Gitarrespielen verlernt zu haben,
: genauso geht´s mir auch gerade... Mal schauen, ob der Knoten irgendwann platzt oder ob ich entnervt aufgebe :-)

Tommy hat mir als Tip gegeben, ganz genau auf die Hammerons zu achten. Hast Du eine Transcription?

Grüße
Rolli


Re: (Gitarre) Jazz oder nie

Grüss Dich uli

Mach's doch einfach wie ich, vergiss die ganzen Gitarrenhelden, und zieh Dir mal eine anständige BAND rein, z.B. Tower of Power :-))) Scotty Anderson (ich nehme mal an, so heisst der Mann mit der Tele) ist zweifellos ein Ausnahmetalent was diese Fingerpicking- Walking- Bass- Geschichten anbelangt, Hut ab! Ich habe mir nun extra 2, 3 der Stücke der beiden Herren angehört, aber eigentlich reicht es mir schon, hihi :-))
Und morgen Abend pilgere ich nach Luzern an ein Abdullah Ibrahim- Konzert. Der würde evtl. "Sweet Giorgia Brown" nicht so souverän hinkriegen wie Scotty Anderson, aber ihm kann ich problemlos stundenlang zuhören. Und ein Stück von ihm ("Monk in Harlem") spiele ich sogar selber auf dem Klavier (ausser der Impro natürlich *gg*) und ich würde mich beileibe nicht als guten Pianisten bezeichnen! Anfänger eigentlich, blutiger *G*

Virtuosität ist relativ :-)

Grüssli! Christoph

Re: (Gitarre) Jazz oder nie

: :Ich bin mir nur noch nicht im Klaren darüber, wie ich Daumen und den Rest der rechten Hand derartig unabhängig hinbekomme...
:


genau weiß ichs auch nicht - würde aber so vorgehen, daß ich mir erst mal die Bassline draufschaffe, dann den Rest in mühevoller Kleinarbeit hinzufüge.

Grüße,
Joe

Re: (Gitarre) Jazz oder nie

: :Ich bin mir nur noch nicht im Klaren darüber, wie ich Daumen und den Rest der rechten Hand derartig unabhängig hinbekomme...


...da ich schon an "Fingerpicking - leicht gemacht" kläglich gescheitert bin, würde ich folgendes vorschlagen: Plektrum in die rechte Hand, Bassisten an die linke Seite.....harr harr...;-)

Ne Jungs, Fingerpicking lass ich definitiv in diesem Leben meine Finger von.

Liebe GRüße

Uli

Re: (Gitarre) Jazz oder nie

Virtuosität ist relativ :-)


Naja, relativ.. Ich habe mir gestern noch ein bisschen von dieser Preisverleihung auf ZDF, dem Klassik Echo, angeschaut. Und wenn ich dann sehe was die Leute so draufhaben bin ich schon imnmer wieder sehr sehr erstaunt. Es geht nicht mal darum ob einem das gefällt oder nicht. Aber nur so die technischen Fähigkeiten, wow.

Ich übe ja auch hin und wieder und das seit über 30 Jahren, aber da liegen doch ganze Planetensysteme dazwischen. Und die Herrschaften sehen nicht mal so aus als wenn sie alle autistisch wären oder nie Sex hätten oder so.

Gruss Manuel

Re: (Gitarre) Jazz oder nie

: Virtuosität ist relativ :-)
:
: Und wenn ich dann sehe was die Leute so draufhaben bin ich schon imnmer wieder sehr sehr erstaunt. Es geht nicht mal darum ob einem das gefällt oder nicht. Aber nur so die technischen Fähigkeiten, wow.

Ich will jetzt nicht auf die sexuelle Vergangenheit von Frau Bartoli eingehen, aber ihr Gesichtsausdruck beim Sopanieren lassen meine Hackfresse beim Solieren und die von Carlos Santana dann doch recht gemäßigt erscheinen :-)

Grüße
Rolli

Re: (Gitarre) Jazz oder nie

Ich will jetzt nicht auf die sexuelle Vergangenheit von Frau Bartoli eingehen, aber ihr Gesichtsausdruck beim Sopanieren lassen meine Hackfresse beim Solieren und die von Carlos Santana dann doch recht gemäßigt erscheinen :-)


Lustig gell, Du hast es auch gesehen. Das war genau der Augenblick als ich nach Polizeiruf 110 rumgezappt habe und bei der Bartoli hängen geblieben bin :-))) Unglaublich die Mimik.

Mann muss aber fairerweise dazu sagen, dass die guten Leute ihr Rollenspiel ja eher auf Theaterbühne als auf Fernsehbildschirm hin ausrichten, da sieht das dann schon seeeehr überzeichnet aus. Aber als sie dann auch noch erzählte bei Mozart gingen ihr regelmässig die Sicherrungen durch, da war ich auch sicher; die war nass :-)))

Aber die Stimmbeherschung; unglaublich.

Gruss Manuel