Hey Leute,
ich würde gerne mal wieder am Aussenjam teilnehmen, damals mit meinem GNX Pedal ging das ja ohne weiteres aber das hab ich ja verkauft und mir meinen Marshall geholt. Ich würde gerne mit dem Amp mal was aufnehmen, gibt es da eine möglichkeit ? ich hab ja den line out, aber der klingt bescheiden und ein mikrofon besitze ich nicht.....was gibt es da für möglichkeiten ?
Bis denn,
christian
Übersicht
- Verstärker an PC anschließen ? - gestartet von Christian G. 16. Oktober 2006 um 22:10h
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Friedlieb
am 17. Oktober 2006 um 18:20
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
the stooge
am 17. Oktober 2006 um 14:14
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
benschman
am 16. Oktober 2006 um 22:18
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Martin Abend
am 16. Oktober 2006 um 22:33
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
benschman
am 16. Oktober 2006 um 22:43
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Lothy
am 17. Oktober 2006 um 11:32
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Martin Abend
am 17. Oktober 2006 um 13:52
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Christian G.
am 17. Oktober 2006 um 14:44
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
the stooge
am 17. Oktober 2006 um 15:50
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Christian G.
am 17. Oktober 2006 um 20:09
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
the stooge
am 17. Oktober 2006 um 20:23
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
the stooge
am 17. Oktober 2006 um 20:23
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Martin Abend
am 17. Oktober 2006 um 15:57
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Christian G.
am 17. Oktober 2006 um 20:09
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Martin Abend
am 17. Oktober 2006 um 15:43
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Lothy
am 17. Oktober 2006 um 14:58
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
the stooge
am 17. Oktober 2006 um 15:50
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Christian G.
am 17. Oktober 2006 um 14:44
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Martin Abend
am 17. Oktober 2006 um 13:52
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Lothy
am 17. Oktober 2006 um 11:32
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
benschman
am 16. Oktober 2006 um 22:43
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Martin Abend
am 16. Oktober 2006 um 22:33
- Re: Verstärker an PC anschließen ?
- von
Friedlieb
am 17. Oktober 2006 um 18:20
Es gibt da die billig-Variante: Samson Q1U USB Mikrofon.
Dürfte aber eher bescheiden klingen, gibt auch noch andere USB Mikrofone (bitte nicht MXL - made in China ...sagt alles, oder?)
Ansonsten Sparschwein schlachten und Mikro und USB Audio-Interface kaufen.
Es gibt sonst noch die Red Box von Hughes&Kettner, die einfach mal zwischen line-out und Rechner hängen und gucken was passiert.
Dürfte aber eher bescheiden klingen, gibt auch noch andere USB Mikrofone (bitte nicht MXL - made in China ...sagt alles, oder?)
Ansonsten Sparschwein schlachten und Mikro und USB Audio-Interface kaufen.
Es gibt sonst noch die Red Box von Hughes&Kettner, die einfach mal zwischen line-out und Rechner hängen und gucken was passiert.
: Dürfte aber eher bescheiden klingen, gibt auch noch andere USB Mikrofone (bitte nicht MXL - made in China ...sagt alles, oder?)
Nein , tut es nicht. Ich hatte längere Zeit ein MXL 990 und das klang für die 59EUR, die ich dafür bezahlt habe, phantastisch. Das bestätigte mir übrigens auch ein Tontechniker-Freund, der beim RBB arbeitet und täglich mit Neumännern und Brauner-Mics hantiert.
Bestes,
MAddin
zugegeben, es gibt MXLs die gut klingen, aber es gibt zu viele "Montags-Mikros", bedeutet: die Streuung ist zu groß.
Ich habe selber schon im Tonstudio mit MXL gearbeitet - kein Vergleich zum Neumann U87 mit dem wir den gleichen Track nochmal aufgenommen haben, die Transparenz lässt echt zu wünschen übrig beim MXL.
Ich habe selber schon im Tonstudio mit MXL gearbeitet - kein Vergleich zum Neumann U87 mit dem wir den gleichen Track nochmal aufgenommen haben, die Transparenz lässt echt zu wünschen übrig beim MXL.
: Ich habe selber schon im Tonstudio mit MXL gearbeitet - kein Vergleich zum Neumann U87 mit dem wir den gleichen Track nochmal aufgenommen haben, die Transparenz lässt echt zu wünschen übrig beim MXL.
Was kostet das Neumann, was kostet das MXL. Ich denke mal das wird so gegen Faktor 20 gehen. Wäre doch schade, wenn es keine Unterschiede gäbe.
Cheers
Lothy
:
: : Ich habe selber schon im Tonstudio mit MXL gearbeitet - kein Vergleich zum Neumann U87 mit dem wir den gleichen Track nochmal aufgenommen haben, die Transparenz lässt echt zu wünschen übrig beim MXL.
Scherzkeks.
Christian, ich weiss nicht, was Du Dir vorstellst, aber wenn Dir der Line-Out nicht gefällt und Du kein Mikro hast, was gäbe es denn rein physikalisch wohl noch für Möglichkeiten, über den Amp was aufzunehmen?
Bestes,
MAddin
: : Ich habe selber schon im Tonstudio mit MXL gearbeitet - kein Vergleich zum Neumann U87 mit dem wir den gleichen Track nochmal aufgenommen haben, die Transparenz lässt echt zu wünschen übrig beim MXL.
Scherzkeks.
Christian, ich weiss nicht, was Du Dir vorstellst, aber wenn Dir der Line-Out nicht gefällt und Du kein Mikro hast, was gäbe es denn rein physikalisch wohl noch für Möglichkeiten, über den Amp was aufzunehmen?
Bestes,
MAddin
Mojn Christian,
Line-out klingt nun mal von Hause aus beschissen, vor allem am Computer, wo Du nicht wie beim Pult die Möglichkeiten hast nachzuregeln. Ein Mikro nur für Außenjams am Computer ist IMHO keine in die Zukunft weisende Investition, wenn schon sollte man was Anständiges kaufen - ein Neumann wie empfohlen halte ich für übertrieben, für den Anfabng reicht der Klassikere Shure SM. Aber mit Mikro und lautem Amp aufzunehmen ist doch recht umständlich und auf die Dauer verliert man die Lust. Und was sagen die Nachbarn, wenn man mal gegen Mitternacht seine kreative Phase hat?
Kurtum, ich rate zum Modeler. Ich bin mit dem Pod II glücklich, aber mit dem Behringer V-amp sind auch schon viele Aussensaiter glücklich geworden, der kommt neu um 80 Ocken, gebraucht deutlich weniger. Und mit dem Marshall kannst Du Dein Publikum glücklich machen, z.B. die anderen ASer auf den Sessions.
ne schöne Jrooß, Mathias
Line-out klingt nun mal von Hause aus beschissen, vor allem am Computer, wo Du nicht wie beim Pult die Möglichkeiten hast nachzuregeln. Ein Mikro nur für Außenjams am Computer ist IMHO keine in die Zukunft weisende Investition, wenn schon sollte man was Anständiges kaufen - ein Neumann wie empfohlen halte ich für übertrieben, für den Anfabng reicht der Klassikere Shure SM. Aber mit Mikro und lautem Amp aufzunehmen ist doch recht umständlich und auf die Dauer verliert man die Lust. Und was sagen die Nachbarn, wenn man mal gegen Mitternacht seine kreative Phase hat?
Kurtum, ich rate zum Modeler. Ich bin mit dem Pod II glücklich, aber mit dem Behringer V-amp sind auch schon viele Aussensaiter glücklich geworden, der kommt neu um 80 Ocken, gebraucht deutlich weniger. Und mit dem Marshall kannst Du Dein Publikum glücklich machen, z.B. die anderen ASer auf den Sessions.
ne schöne Jrooß, Mathias
Hey Maddin,
vielleicht den boxenausgang nehmen ? ich habe in der hinsicht null ahnung...
christian
vielleicht den boxenausgang nehmen ? ich habe in der hinsicht null ahnung...
christian
: Hey Maddin,
:
: vielleicht den boxenausgang nehmen ? ich habe in der hinsicht null ahnung...
:
: christian
Aua! Bitte nicht ohne Load-Box!
Cheers
Lothy
:
: vielleicht den boxenausgang nehmen ? ich habe in der hinsicht null ahnung...
:
: christian
Aua! Bitte nicht ohne Load-Box!
Cheers
Lothy
Hi Christian,
Nein, nicht den Boxenausgang nehmen. Auf Stooge hören und was billiges, digitales Kaufen und damit aufnehmen.
Viel Spass,
MAddin
NP: Philip Glass - Einstein on the beach
Nein, nicht den Boxenausgang nehmen. Auf Stooge hören und was billiges, digitales Kaufen und damit aufnehmen.
Viel Spass,
MAddin
NP: Philip Glass - Einstein on the beach
Mojn Christian,
vielleicht den boxenausgang nehmen ?
Au ja, mach mal! Der Aussenjam wird alle Deine Sessionauftritte in den Schatten stellen ...
SCNR-Wochen on und ne schöne Jrooß, Mathias
vielleicht den boxenausgang nehmen ?
Au ja, mach mal! Der Aussenjam wird alle Deine Sessionauftritte in den Schatten stellen ...
SCNR-Wochen on und ne schöne Jrooß, Mathias
Hahahaha.... ich kann nicht mehr... Prust!
Hi Christian,
: Ich würde gerne mit dem Amp mal was aufnehmen, gibt es da eine möglichkeit ?
besorg Dir eine HK Red Box, gibts immer mal wieder für kleines Geld bei eBay. Löte Dir dann ein Kabel von XLR auf Mini-Klinke für Deine Soundkarte.
: ich hab ja den line out, aber der klingt bescheiden
Die Red Box hat eine Speaker-Simulation, die ganz ordentlich klingt. (Bitte keine Floh-in-den-Arsch-guck-Diskussion an dieser Stelle... ;-)) Denn genau das - der für diesen Zweck zu lineare Frequenzgang - ist ja das Problem des Line Out.
Es mag aber auch Plugins geben, die eine Frequenzgangkorrektur ähnlich einer Speaker-Simulation bewerkstelligen können, eventuell sogar über pfiffige Equalizer-Presets. In diesem Fall wäre der Line Out einsetzbar.
Keep rockin'
Friedlieb (der bei den Aussenjams wohl jetzt endgültig den Anschluß verloren hat)
: Ich würde gerne mit dem Amp mal was aufnehmen, gibt es da eine möglichkeit ?
besorg Dir eine HK Red Box, gibts immer mal wieder für kleines Geld bei eBay. Löte Dir dann ein Kabel von XLR auf Mini-Klinke für Deine Soundkarte.
: ich hab ja den line out, aber der klingt bescheiden
Die Red Box hat eine Speaker-Simulation, die ganz ordentlich klingt. (Bitte keine Floh-in-den-Arsch-guck-Diskussion an dieser Stelle... ;-)) Denn genau das - der für diesen Zweck zu lineare Frequenzgang - ist ja das Problem des Line Out.
Es mag aber auch Plugins geben, die eine Frequenzgangkorrektur ähnlich einer Speaker-Simulation bewerkstelligen können, eventuell sogar über pfiffige Equalizer-Presets. In diesem Fall wäre der Line Out einsetzbar.
Keep rockin'
Friedlieb (der bei den Aussenjams wohl jetzt endgültig den Anschluß verloren hat)
hey
Der Aussenjam wird alle Deine Sessionauftritte in den Schatten stellen ...
als ob die soo schlimm waren.....
was würde dann passieren? das würde mich echt mal interessieren.
christian
Der Aussenjam wird alle Deine Sessionauftritte in den Schatten stellen ...
als ob die soo schlimm waren.....
was würde dann passieren? das würde mich echt mal interessieren.
christian
Mojn Christian,
was würde dann passieren? das würde mich echt mal interessieren.
Du bläst 50 Volt und 1 Ampere oder mehr in den Eingang, der für eine Bruchteil von Volt und Ampere ausgelegt ist. Das dürfte Deine Soundkarte nicht überleben.
ne schöne Jrooß, Mathias
PS: Nein, so schlimm sind sie nicht. Aber bei der Steilvorlage konnte ich einfach nicht anders.
was würde dann passieren? das würde mich echt mal interessieren.
Du bläst 50 Volt und 1 Ampere oder mehr in den Eingang, der für eine Bruchteil von Volt und Ampere ausgelegt ist. Das dürfte Deine Soundkarte nicht überleben.
ne schöne Jrooß, Mathias
PS: Nein, so schlimm sind sie nicht. Aber bei der Steilvorlage konnte ich einfach nicht anders.