Ich war am Freitag dann im Musikalienladen meines Vertrauens, und habe die zwei in Frage kommenden Gitarren in meinem Preissegment angespielt. Eine Art & Lutherie für 500 Euro und eine Seagull S6 mit vielen Dings und Dongs, deswegen ebenfalls 500 Euro statt 600, beide mit Godin Quantum Tonabnehmer. Ich habe die Seagull mit nach Hause genommen - weil sie aufgrund des fehlenden Cutaways akkustisch um einiges lauter war. Die Art & Lutherie war ein wenig spritziger in den Höhen, die Seagull dafür homogener im Klang. Das ist sie:

Man gewöhnt sich an die Kopfplatte ;-) Ein schönes Arbeitspferd, dessen akkustische Qualitäten nie und nimmer mit einer Lakewood mithalten können - aber ich hätte nicht gedacht, das ich mit meinem schmalen Bugdet eine Gitarre finde, die trotzdem so gut klingt. Der Ansatz eines "intensiven" Klanges ist spürbar. Und viel besser als die Takamine, die ich mir zum letzten Konzert ausgeliehen habe, ist sie ebenfalls. Ich bin vollkommen zufrieden.
Viele Grüße,
Markus
P.S.: Ich wollte eigentlich nur kurz zwei Beiträge verfassen, und dann bin ich an dem neuen "Fogelthread" hängengeblieben. Herrlich. Ein Hoch auf unsere Forumskultur!