Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

Hallo Steffen!

Äh... also mein Pro Reverb ist ein 2x12er. Ist ein Pro Reverb Silverface Combo, Baujahr 1976. Hab einen 12F150 und einen 12F150B eingebaut.

Du hast nur einen Speaker im Pro Reverb?

gruß
ed

: Hi Ed,
:
: die? Hast Du auf 2x12 umgebastelt? Oder hast Du den Concert?
:
: Grüße
: Steffen

Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

psssssst - Pro Tube Series ;-)

Aber klingt schon ganz brauchbar - bis auf diese Strafe an Serienspeaker.
Leise klingt er und laut gedreht ist der Amp erst schrill dann komisch rotzig und man hört richtig wie der Speaker flattert.

Aber alles wird gut: 12F150 wird´s richten ;-)

Grüße
MIKE

PS @ Steffen: ab Donnerstag wieder mit Knie-Fön ;-)


Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

AHAAAAAAA!!!!
Schau, schau - man lernt nie aus!
Stimmt übrigens: Der Herr Weber richt' so einiges, meine beiden Ampdoktoren hoffentlich auch. (Da ist mein Pro gerade auf 30er Geburtstagsreise und kriegt seine Geschenke in Form von neuen Elkos etc.)

gruß
ed

Auch wenn's mich nix angeht: Bezüglich Knie-Fön - neue 4x12er oder was?

: psssssst - Pro Tube Series ;-)
:
: Aber klingt schon ganz brauchbar - bis auf diese Strafe an Serienspeaker.
: Leise klingt er und laut gedreht ist der Amp erst schrill dann komisch rotzig und man hört richtig wie der Speaker flattert.
:
: Aber alles wird gut: 12F150 wird´s richten ;-)
:
: Grüße
: MIKE
:
: PS @ Steffen: ab Donnerstag wieder mit Knie-Fön ;-)


Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

Moin steffen,

ich würde ansich einen "mitnehmen" - nur ich will keinen W*b*r mehr kaufen.
Warum: nun ich habe inzwischen 4 Cali gekauft (teilweise unbemerkt vom Forum - nicht jeder GAS Alarm wird gemeldet, das ist wie bei Gammelfleisch) und jeder war anders.
Genaugenommen war nur der 1. gut - die anderen 3 schlechter (für mich).

Ich nehme nun an die Qualität ist nicht wie bei der Oberföhringer Vogelspinne gleichbleibend gut, sondern variiert - Ja - handarbeit ebent -
nur sollte bei handarbeit die handarbeit halt immer gleich gleich gut und nicht gleich schlecht sein.

Ich wünsche Dir trotzdem Glück - Deiner könnte auch ein Dienstags-Modell werden...

GRuZZ *

P.S. Ja - ich habe eine Box mit 2x12 zum testen von 2 versch. Lautsprechern - um ganz sicher zu gehen !

Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

Daaaaaaaaaaaaaaaaaa - er hat wider den W*b*r gepredigt, streckt ihn, den Lump, den bajuwarischen :-)

Na, mal sehen. Wenn's irgendwie geht, werd ich mal n paar Vorher-Nachher-Soundschnippsel aufnehmen und berichten.

Grüße nachn Süden
Steffen


: Moin steffen,
:
: ich würde ansich einen "mitnehmen" - nur ich will keinen W*b*r mehr kaufen.
: Warum: nun ich habe inzwischen 4 Cali gekauft (teilweise unbemerkt vom Forum - nicht jeder GAS Alarm wird gemeldet, das ist wie bei Gammelfleisch) und jeder war anders.
: Genaugenommen war nur der 1. gut - die anderen 3 schlechter (für mich).
:
: Ich nehme nun an die Qualität ist nicht wie bei der Oberföhringer Vogelspinne gleichbleibend gut, sondern variiert - Ja - handarbeit ebent -
: nur sollte bei handarbeit die handarbeit halt immer gleich gleich gut und nicht gleich schlecht sein.
:
: Ich wünsche Dir trotzdem Glück - Deiner könnte auch ein Dienstags-Modell werden...
:
: GRuZZ *
:
: P.S. Ja - ich habe eine Box mit 2x12 zum testen von 2 versch. Lautsprechern - um ganz sicher zu gehen !


Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

JUten,

die wollen sich eh nochmal melden wg. P&P - ich frag dann einfach mal an, was für das Kit oben drauf käme.

Grütze
s.


: Servus Steffen,
:
: wenn dann bräucht ich nen 6M45 Head Kit... ich denke das wird sich dann wohl negativ auf das Porto auswirken, oder?
: Im Notfall schieß mir ne Mail...
:
: Gruß
: Stefan


Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

Hi Ed,
ne - mein alter Super hatte einen kleinen Schaden, der bei der Restauration unbemerkt blieb, oder erst in unserem etwas feuchten Proberaum aufgetreten war.
Kurz zum Frank Finkhäuser geschleppt, der hat das Problem schon am ersten Knistern erkannt und für recht schmales Geld wieder behoben.
Für seine 40Jahre ist der alte Herr nun wieder schön frei von Störgeräuschen und klingt wieder, wie´s soll.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

Servus Mike.

Na, ein alter BF Super geht ja locker als Knieföhn durch (hmmm... mit sowas würd ich mir auch gern mal die Knie trocknen) ;-)
Mal sehen wie viel Knistern und Bratzeln mein Ampdoktor aus meinem 30Jahre alten silbernen Herrn weg kriegt...

gruß
ed

seit kurzem auch wieder mit Knieföhn weil Plexi RI für seine Greenback Box gekauft und damit den GAS Nerv vorübergehend beruhigt ;-)

Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

Hi Ed,
brutzeln, knistern und bratzeln darf er gar nicht.
Es ist ohne grobe Eingriffe in die Schaltung, bzw. die Verlegung der Massepunkte nur nicht möglich die alten Amps wirklich absolut frei von jedem Hintergrundrauschen zu bekommen.
Dazu kommen bei mir noch die alten NOS Vorstufenröhren, die eben unfassbar gut klingen, aber eben keine HiGain Röhren ohne Nebengeräusche sind.

und was GAS angeht....ich brauch keinen 18Wätter Marshall. ich brauch keinen 18Wätter Marshall ich brauch.....arghhhhhhhhhhhhhhhhh


Grüße
MIKE

Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

hi mike!

: und was GAS angeht....ich brauch keinen 18Wätter Marshall. ich brauch keinen 18Wätter Marshall ich brauch.....arghhhhhhhhhhhhhhhhh:


wenn ich das richtig verstanden hab kommst du auch aus d´dorf oder der nähe, oder?
wenn du willst, kannst du meinen (18w-clone) mal testen - vielleicht hilft dir das bei der beantwortung dieser frage ;)

cheers - 68.

Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

Hiho,
na nicht ganz.
Düsseldorfer im Herzen und der Arsch hockt inzwischen in Solingen.
Aber knapp um die Ecke.
Oh - die Frage ist längst beantwortet, nur meine Frau und mein Konto sind noch uneinsichtig ;-)
Aber danke für das Angebot.
Mein Favorit wäre derzeit ein Ceriatone Clone mit TMB im einen Kanal und EF86 Röhre im Zweiten für Dr. Z und voxische Sounds.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Weber - ich habs auch getan

Hi!

Jaaa... brauchen und wollen... das ist auch bei mir so eine Sache.
NOS Röhren z.B. - ja, da werd ich demnächst wohl auch schwach werden ;-)

Der Pro Reverb war eigentlich recht brav bis jetzt. Ein paar Sachen hab ich vor einiger Zeit ja schon selbst ausgetauscht, jetzt soll ihn halt mal der Tech. anschauen. Ich fürchte der OT verabschiedet sich langsam, der Amp ging beim letzten Gig (Clubgig, nur mäßig laut) ziemlich in die Knie, verlor viele Höhen, fing im Bass an zu matschen und bratzelte halt vor sich hin.

Frei von Nebengeräuschen brauch ich gar nicht, aber bevor er wirklich eingeht spendier' ich ihm halt eine Rundfahrt beim Techniker.

lg
ed

Ich brauch keine ES335... ich brauch keine ES335... ich brauch keine ES335... ich brauch keine Thorndal Strat... ich brauch keine weitere Strat... ich brauch keine 1960TV... ich brauch keinen Röhrenamp für zuhause... ich brauch keine SG... ;-)