Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Tipps zu Saitenreitern für Strat?????????

Moin!
Ein Kunde von mir hat ziemliche Probleme mit den Saitenreitern seiner Strat! Es ist so eine American, mit diesem moderneren Trem., mit den Kastenförmigen Saitenreitern. Das Material ist nicht beonders fest, und so schneiden sich die Saiten (hauptsächlich die hohen) immer wieder Stück für Stück in´s Material rein. Dadurch gibt´s dann ne Kerbe, die dann mimt ihren scharfen Kanten zum früheren Saitentod führt! Nachschleifen hatte für eine ganze Weile Ruhe gebracht, aber jetzt ist´s wieder soweit!

Habt ihr Tipps zu alternativen Böckchen (diese schwarzen Teile möchte er nicht auf seiner Guitar), bei denen das nicht so auftritt?

Thanx, Gruß: "ACY"

Re: Tipps zu Saitenreitern für Strat?????????

: Moin!
: Ein Kunde von mir hat ziemliche Probleme mit den Saitenreitern seiner Strat! Es ist so eine American, mit diesem moderneren Trem., mit den Kastenförmigen Saitenreitern. Das Material ist nicht beonders fest, und so schneiden sich die Saiten (hauptsächlich die hohen) immer wieder Stück für Stück in´s Material rein. Dadurch gibt´s dann ne Kerbe, die dann mimt ihren scharfen Kanten zum früheren Saitentod führt! Nachschleifen hatte für eine ganze Weile Ruhe gebracht, aber jetzt ist´s wieder soweit!
:
: Habt ihr Tipps zu alternativen Böckchen (diese schwarzen Teile möchte er nicht auf seiner Guitar), bei denen das nicht so auftritt?
:
: Thanx, Gruß: "ACY"

Hall ACY,
guck mal bei Rockinger das gleiche sollte es dann bei Atze Göldo auch geben. Als Gewerbetreibender bekommst Du bei Göldo auch einen Händlerzugang für den Onlineshop.

Gruß Andreas


Re: Tipps zu Saitenreitern für Strat?????????

: Hi!
: Problem sind auch die Gewinde, die bei den Fender Böckchen nicht in der Mitte, sondern seitlich versetzt sitzen! Göldo ist ja auch einer meiner Lieferanten, und da gibt´s nur diese schwarzen Teile, die passen könnten wegen der Schraube!
: Grüsse, "ACY"

Ich kann nachher noch mal in den GEWA Katalog oder bei Allparts schauen, falls Du dort nicht schon gesucht hast.

Re: Tipps zu Saitenreitern für Strat?????????

moin holger,

mein tip: der kunde sollte das tremolo komplett wegschmeißen und sich etwas vernünftiges kaufen. nicht nur, daß sich da die saiten in's material schneiden. die winzigen madenschrauben mit zölligem gewinde rosten zu gerne mal fest, und der imbusschlüssel gnuppt dann auch mal gerne über. fast alle anderen trems haben dagegen ein vernünftiges M3(?)-gewinde. das hält. da die einstellschrauben für die oktavreinheit auch noch so merkwürdig außermittig liegen, gibt's, wie du schon bemerkt hast, auch noch mächtige kompatibilitätsprobleme. und mal ehrlich: so'n us-standard-trem sieht ja auch wirklich häßlich aus.

ich hab mal'n us-standard-trem ganz gut bei ebay verkaufen können. die leute gucken da sowieso bloß auf den markennamen...

gruß falk

Re: Tipps zu Saitenreitern für Strat?????????

Mojn,

Andi: Ja ja, die Öres sind aber oft ein Problem! Qualität kostet eben meistens etwas mehr als gewöhnlich! Das muß man dann auch bereit sein, das Geld auszugeben! Viele sind das nicht!

Bei Stewmac habe ich das hier gefunden. Auch nicht nachgeschmissen, aber billiger als die Titanen (gegen angemessenen Aufpreis gibt's die sicher auch in vergoldet ;-))).

Ansonsten würde ich mich aber Falks Vorschlag anschließen und zum Austauch des Tremolos gegen eins von Gotoh oder Wilkinson raten.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: Tipps zu Saitenreitern für Strat?????????

Hi,

bei Tone Toys gibt es noch die Phantom String Locks für EUR 59,90. Ich habe aber keine eigenen Erfahrungen damit.

Bei meiner Am. Std. ('99) ist noch das original Trem (schwebend, allerdings mit Austausch-Stahlblock) drauf und trotz (oder wegen?) 11er oder oft 12er Besaitung keine nennenswerten Probleme. Allerdings schmiere ich die Saitenauflagepunkte regelmäßig.

Meine anderen Strats (vintage oder 2-point) haben die neueren Wilkinson-Trems mit Stahlblock oder Callaham-Trems. Gerade die neueren Wilkinsons mit Stahlblock haben ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.

Gruß, Mike

Re: Tipps zu Saitenreitern für Strat?????????

Servus,

der Typ heißt aber nicht zufälligerweise Stevie Ray Vaughan, oder?
Wie nietet der denn auf die Saiten ein wenn sich diese in die Sättel graben? Normalerweise ist das Saitenmaterial weicher, ausser er spielt SST Strings, die arbeiten die Gussreiter auf.
Graphtech wär da natürlich eine Hilfe aber wenn er die nicht haben will bleibt nur der Umbau auf ein anderes Tremolo, hier Wilkinson oder Callaham. Ich würd ihm ein Callaham aufs Auge drücken, bestell das aber bitte dort direkt, der Franke mit dem seltsamen Laden hat Mondpreise...
Zusätzlich würd ich dem Kunden empfehlen die Auflageflächen mit ein bisschen Graphit zu schmieren und evtl. mal ne Saitenstärke größer probieren...

Gruß
Stefan


Re: Tipps zu Saitenreitern für Strat?????????

Hi Wolfgang,

ich habe meine Wilkinson Trems vor ca. einem Jahr über EZRA Music in Kanada bezogen. Steve war schnell und sehr entgegenkommend bei der Wertangabe. Das Classic/Vintage WVS6 (chrom, 6-Loch, mit Stahlblock) gab es für $35,95, das Contemporary WVS (chrom, 2-Loch, mit Stahlblock) für $41,95.
Wenn Du wissen willst, wie die Teile aussehen, schau mal hier.

Gruß, Mike