Hi,
bin auf der suche nach einer Allroundgitarre.
Habe eine Fender Japan ´68 Reissue mit US-Pickups oder eine Yamaha Pacifica mit Duncan Tonabnehmern zur Wahl.
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Haben die Japan Strats nicht alle Linde statt Erle???
Gruß
Mike
Übersicht
- Fender Japan Strat oder Yamaha Pacifica - gestartet von mike 25 2. August 2006 um 11:31h
- Re: Fender Japan Strat oder Yamaha Pacifica
- von
Rick_plays_the_blues
am 3. August 2006 um 06:11
- Re: Fender Japan Strat oder Yamaha Pacifica
- von
the stooge
am 2. August 2006 um 11:51
- Re: Fender Japan Strat oder Yamaha Pacifica
- von
manoc
am 2. August 2006 um 12:06
- Re: Fender Japan Strat oder Yamaha Pacifica
- von
the stooge
am 2. August 2006 um 12:27
- Re: Fender Japan Strat oder Yamaha Pacifica
- von
the stooge
am 2. August 2006 um 12:27
- Re: Fender Japan Strat oder Yamaha Pacifica
- von
manoc
am 2. August 2006 um 12:06
- Re: Fender Japan Strat oder Yamaha Pacifica
- von
Rick_plays_the_blues
am 3. August 2006 um 06:11
Mojn,
Habe eine Fender Japan ´68 Reissue mit US-Pickups oder eine Yamaha Pacifica mit Duncan Tonabnehmern zur Wahl.
Zu Fender Japan lies mal das hier. Kein Dunst, ob es alles richtig ist, ich weiß es aber auch nicht besser.
Bei Yamaha Pacifica gibt es Unterschiede zwischen der 904 und der 012. Und dazwischen ist eine Menge Spielraum. Die Pacificas sind in jeder Preisklasse ihr Geld wert, sie sehen bloß aus wie zu heiß gewaschene Fenders, muss man halt mögen.
Wenn es eine Strat sein muss, zieh auch mal die Göldo oder die Rockinger Fünf-Minutenterrine in Erwägung, viel Klampfe für wenig Asche.
Und hab ich schon geschrubt, dass es im Zweifelsfalle Deine Ohren sind, denen Du trauen sollst?
ne schöne Jrooß, Mathias
Habe eine Fender Japan ´68 Reissue mit US-Pickups oder eine Yamaha Pacifica mit Duncan Tonabnehmern zur Wahl.
Zu Fender Japan lies mal das hier. Kein Dunst, ob es alles richtig ist, ich weiß es aber auch nicht besser.
Bei Yamaha Pacifica gibt es Unterschiede zwischen der 904 und der 012. Und dazwischen ist eine Menge Spielraum. Die Pacificas sind in jeder Preisklasse ihr Geld wert, sie sehen bloß aus wie zu heiß gewaschene Fenders, muss man halt mögen.
Wenn es eine Strat sein muss, zieh auch mal die Göldo oder die Rockinger Fünf-Minutenterrine in Erwägung, viel Klampfe für wenig Asche.
Und hab ich schon geschrubt, dass es im Zweifelsfalle Deine Ohren sind, denen Du trauen sollst?
ne schöne Jrooß, Mathias
: Wenn es eine Strat sein muss, zieh auch mal die Göldo oder die Rockinger Fünf-Minutenterrine in Erwägung, viel Klampfe für wenig Asche.
:
Hi Mathias, Du meinst vermutlich Diego, nehme ich an. (ok, steckt ja überall Herr Gölsdorf dahinter)
Gruß Martin
Hi Mathias, Du meinst vermutlich Diego, nehme ich an. (ok, steckt ja überall Herr Gölsdorf dahinter)
So ist es, danke.
ne schöne Jrooß, Mathias
So ist es, danke.
ne schöne Jrooß, Mathias
Hallo Mike,
meiner Meinung nach kann man da objektiv nicht unterscheiden.
Aber die Gitarren sind ja ansonsten doch eher unterschiedlich - also sehr traditionell die Fender, eher modern die Pacifica.
(Nebenher: ich gehe davon aus, daß es sich bei der Pacifica um eine 8xx handelt, wegen der Duncan Pups)
Es müßte Dir also rein geschmacklich eindeutig eine der beiden besser gefallen.
LG,
Wolfgang
meiner Meinung nach kann man da objektiv nicht unterscheiden.
Aber die Gitarren sind ja ansonsten doch eher unterschiedlich - also sehr traditionell die Fender, eher modern die Pacifica.
(Nebenher: ich gehe davon aus, daß es sich bei der Pacifica um eine 8xx handelt, wegen der Duncan Pups)
Es müßte Dir also rein geschmacklich eindeutig eine der beiden besser gefallen.
LG,
Wolfgang