hoi zusammen,
also sie ist jetzt bestellt die american ash (siehe hier: http://www.aussensaiter.de/forum/thread.php?id=121201).
allerdings sollen die pickups denn doch ein bisschen mehr vintätsch sein. deren sound kann ich nun leider aber nicht ausgiebig im laden testen und deshalb muss eure erfahrung her.
mathias empfahl mir den STL1-B von seymour duncan, den Di Marzio Twang King und den Van Zandt True Vintage für den bridge-pu.... wo liegt den der genaue unterschied zwischen diesen und zum beispiel der 54er replica von seymour duncan?
und mit welchem neck-pu kann ich die vorgenannten schön kombinieren?
grüße vom marc...
Übersicht
- (Gitarre) pickups für ash telecaster - gestartet von dermarc 1. Juni 2006 um 16:01h
- Re: (Gitarre) pickups für ash telecaster
- von
the stooge
am 1. Juni 2006 um 18:46
- Re: (Gitarre) pickups für ash telecaster
- von
bluesfreak
am 1. Juni 2006 um 16:45
- Re: (Gitarre) pickups für ash telecaster
- von
LoneStar
am 1. Juni 2006 um 17:14
- Re: (Gitarre) pickups für ash telecaster
- von
bluesfreak
am 1. Juni 2006 um 19:54
- Re: (Gitarre) pickups für ash telecaster
- von
LoneStar
am 2. Juni 2006 um 12:53
- Re: (Gitarre) pickups für ash telecaster
- von
LoneStar
am 2. Juni 2006 um 12:53
- Re: (Gitarre) pickups für ash telecaster
- von
bluesfreak
am 1. Juni 2006 um 19:54
- Re: (Gitarre) pickups für ash telecaster
- von
LoneStar
am 1. Juni 2006 um 17:14
- Re: (Gitarre) pickups für ash telecaster
- von
the stooge
am 1. Juni 2006 um 18:46
Servus,
ich würde an Deiner Stelle erst mal die original PUs testen, so schlecht wie die immer gemacht werden sind die nämlich gar nicht.
Ansonsten, soll es wirklich VintageSound sein würde ich zu nem Staufer Country oder Haeussel CCT-Broad Set raten. Falls Du nicht soviel geld ausgeben willst schau mal nach nem Barfuss Set oder nach Leosounds Ausschau halten...
just my 2c
Stefan
ich würde an Deiner Stelle erst mal die original PUs testen, so schlecht wie die immer gemacht werden sind die nämlich gar nicht.
Ansonsten, soll es wirklich VintageSound sein würde ich zu nem Staufer Country oder Haeussel CCT-Broad Set raten. Falls Du nicht soviel geld ausgeben willst schau mal nach nem Barfuss Set oder nach Leosounds Ausschau halten...
just my 2c
Stefan
Moin Stefan,
gibts über die Barfuss PU´s schon verlässliche statements ?
Bin zufällig über EBy drauf gestossen - die sind von Preis her angenehm...
GRuZZ *
gibts über die Barfuss PU´s schon verlässliche statements ?
Bin zufällig über EBy drauf gestossen - die sind von Preis her angenehm...
GRuZZ *
Mojn Marc,
Di Marzio Twang King und den Van Zandt True Vintage für den bridge-pu.... wo liegt den der genaue unterschied zwischen diesen und zum beispiel der 54er replica von seymour duncan?
Ist derselbe Unterschied wie die Broadcaster-PUs zu den 1954ff. Tele-PUs, s. mein Posting oben.
und mit welchem neck-pu kann ich die vorgenannten schön kombinieren?
Der Neck-PU wurde nie geändert in seinen Werten (na ja doch, bei den unbeliebten late 60ties/70ties, aber danach orientierte sich Fender wieder an den Pre-CBS-PUs). Es gibt aber geringfügig heißer gewickelte Versionen von Häussel oder die Texas Specials von Fender itself.
ne schöne Jrooß, Mathias
Di Marzio Twang King und den Van Zandt True Vintage für den bridge-pu.... wo liegt den der genaue unterschied zwischen diesen und zum beispiel der 54er replica von seymour duncan?
Ist derselbe Unterschied wie die Broadcaster-PUs zu den 1954ff. Tele-PUs, s. mein Posting oben.
und mit welchem neck-pu kann ich die vorgenannten schön kombinieren?
Der Neck-PU wurde nie geändert in seinen Werten (na ja doch, bei den unbeliebten late 60ties/70ties, aber danach orientierte sich Fender wieder an den Pre-CBS-PUs). Es gibt aber geringfügig heißer gewickelte Versionen von Häussel oder die Texas Specials von Fender itself.
ne schöne Jrooß, Mathias
Hi *,
ich hab selber ein paar Sets von ihm verbaut, sowohl in meiner eigenen Klampfe (ein TX Special und ein Set mit umgedrehtem Staggering) als auch in 2 "fremden" Klampfen und kann bis jetzt nur Gutes berichten. Man erhält echt guten Sound für sein Geld, auch wenn sie z.B. nicht ganz and die Dynamik und die Transparenz meines Staufer Blues Sets rankommen. Ein definitver Schritt nach vorne gegenüber den 7ender Stock-PUs waren sie auf jedenfall, insbesondere das Woddstock Set hat mich an einem aufgerissenem Marshall absolut überzeugt...
Gruß
Stefan
PS: Die Suche nach Barfuss im Archiv sollte etliche Treffer bringen
PPS: Clyde kommt leider erst Ende Juni mit mir nach D. Dauert also noch ein bisschen...
ich hab selber ein paar Sets von ihm verbaut, sowohl in meiner eigenen Klampfe (ein TX Special und ein Set mit umgedrehtem Staggering) als auch in 2 "fremden" Klampfen und kann bis jetzt nur Gutes berichten. Man erhält echt guten Sound für sein Geld, auch wenn sie z.B. nicht ganz and die Dynamik und die Transparenz meines Staufer Blues Sets rankommen. Ein definitver Schritt nach vorne gegenüber den 7ender Stock-PUs waren sie auf jedenfall, insbesondere das Woddstock Set hat mich an einem aufgerissenem Marshall absolut überzeugt...
Gruß
Stefan
PS: Die Suche nach Barfuss im Archiv sollte etliche Treffer bringen
PPS: Clyde kommt leider erst Ende Juni mit mir nach D. Dauert also noch ein bisschen...
Hi Stefan,
hab geschaut - bin jetzt schlauer. Mal sehen vielleicht trau ich mich, der Texas Twanger könnte zu mir passen...
Und ich habe Geduld - kommt Zeit kommt Clyde...
GRuZZ *
hab geschaut - bin jetzt schlauer. Mal sehen vielleicht trau ich mich, der Texas Twanger könnte zu mir passen...
Und ich habe Geduld - kommt Zeit kommt Clyde...
GRuZZ *