Hallo zusammen,
ich habe einen Amp (Marshall 2553 50W Vollröhre) mit seriellem, unsymmetrischem Effektweg. Ich überlege, mir ein Multi-Effekt mit symmetrischen Ein- und Ausgängen (G-Major) zu kaufen (mein derzeitiges Multi-Effekt (BOSS SE-50) nimmt sehr viel Störgeräusche auf).
Funktioniert es, das G-Major mit 2 DI-Boxen symmetrisch im Effektweg zu betreiben? (dahinter steckt die Frage, ob eine DI-Box auch in der Richtung symmetrisch => unsymmetrisch funktioniert)
Bringt das soundtechnisch etwas oder frisst es Sound?
Danke für Tipps! Leider sind wir Gitarristen ja ziemlich vernachlässigt, was Symmetrie betrifft und dürfen uns daher fleißig über Brummschleifen u.ä. ärgen.
Schöne Grüße
Speed
Übersicht
- (Technik) Symmetrie im seriellen Amp-Effektweg - gestartet von Speed 27. Mai 2006 um 14:06h
- Re: (Technik) Symmetrie im seriellen Amp-Effektweg
- von
Rainer
am 28. Mai 2006 um 21:43
- Re: (Technik) Symmetrie im seriellen Amp-Effektweg
- von
Rainer
am 28. Mai 2006 um 22:09
- Re: (Technik) Symmetrie im seriellen Amp-Effektweg
- von
Speed
am 29. Mai 2006 um 06:27
- Re: (Technik) Symmetrie im seriellen Amp-Effektweg
- von
der onk
am 29. Mai 2006 um 13:43
- Re: (Technik) Symmetrie im seriellen Amp-Effektweg
- von
Rainer
am 29. Mai 2006 um 08:28
- Re: (Technik) Symmetrie im seriellen Amp-Effektweg
- von
der onk
am 29. Mai 2006 um 13:43
- Re: (Technik) Symmetrie im seriellen Amp-Effektweg
- von
Speed
am 29. Mai 2006 um 06:27
- Re: (Technik) Symmetrie im seriellen Amp-Effektweg
- von
Rainer
am 28. Mai 2006 um 22:09
- Re: (Technik) Symmetrie im seriellen Amp-Effektweg
- von
Rainer
am 28. Mai 2006 um 21:43
Hallo Speed,
schau mal in das Manual von G-Major, sollte online verfügbar sein. Wahrscheinlich kannst Du eine Mono-Klinke reinstecken und hast dann eh einen asymmetrischen Ein- und Ausgang. Würde mich wundern, wenn es nicht so wäre.
Rainer
schau mal in das Manual von G-Major, sollte online verfügbar sein. Wahrscheinlich kannst Du eine Mono-Klinke reinstecken und hast dann eh einen asymmetrischen Ein- und Ausgang. Würde mich wundern, wenn es nicht so wäre.
Rainer
Habe ich mir gedacht:
http://www.tcelectronic.com/Default.asp?Id=827
Rainer
http://www.tcelectronic.com/Default.asp?Id=827
Rainer
Hi Rainer,
danke, mich würde nur interessieren, ob ich das G-Major per DI-Boxen auch symmetrisch betreiben kann.
Danke und Gruß
Speed
danke, mich würde nur interessieren, ob ich das G-Major per DI-Boxen auch symmetrisch betreiben kann.
Danke und Gruß
Speed
Hallo Speed,
im Prinzip ja. Allerdings können i.d.R. nur passive DIs jeweils umgedreht werden. Ob Du Dir mit der zweifachen passiven Wandlung aber soundmäßig Gutes tust, wage ich zu bezweifeln. Gerade passive DIs mit zwei einfachen Trafos könnten schon deutlich Höhen schlucken und dann etwas muffig klingen.
Rainer
im Prinzip ja. Allerdings können i.d.R. nur passive DIs jeweils umgedreht werden. Ob Du Dir mit der zweifachen passiven Wandlung aber soundmäßig Gutes tust, wage ich zu bezweifeln. Gerade passive DIs mit zwei einfachen Trafos könnten schon deutlich Höhen schlucken und dann etwas muffig klingen.
Rainer
Es würde theoretisch gehen, aber steht der Aufwand (sowie eventuelle Pegel- und Impedanzprobleme) dafür, so zwei Meter Kebelweg zu überbrücken? Oder steht Dein Effektgerät nicht beim Amp sondern am FOH? ;-)
der onk
der onk