Uiuiui! Der Herr Barden is back in business!
http://www.joebarden.com/main.php
Cheers,
John
Übersicht
- (Gitarre) Joe Barden - gestartet von JohnMS 3. Mai 2006 um 23:06h
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
ACY
am 4. Mai 2006 um 07:16
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
JohnMS
am 4. Mai 2006 um 21:58
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
ACY
am 5. Mai 2006 um 08:35
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
Andr
am 5. Mai 2006 um 00:33
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
JohnMS
am 5. Mai 2006 um 20:23
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
bluesfreak
am 5. Mai 2006 um 21:05
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
Andr
am 5. Mai 2006 um 22:36
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
Andr
am 5. Mai 2006 um 22:36
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
ACY
am 5. Mai 2006 um 21:01
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
bluesfreak
am 5. Mai 2006 um 21:05
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
JohnMS
am 5. Mai 2006 um 20:23
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
ACY
am 5. Mai 2006 um 08:35
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
JohnMS
am 4. Mai 2006 um 21:58
- Re: (Gitarre) Joe Barden
- von
ACY
am 4. Mai 2006 um 07:16
Moin!
Wenn Klinge, dann Harry´s neue! ;-) Und die Kohle bleibt in "Germany"! http://www.acys-lounge.de/2005/index.php?option=content&task=view&id=54
Grüsse, "ACY"
Wenn Klinge, dann Harry´s neue! ;-) Und die Kohle bleibt in "Germany"! http://www.acys-lounge.de/2005/index.php?option=content&task=view&id=54
Grüsse, "ACY"
Warum soll ich eine Klinge holen, die sich wie Danny Gatton anhört, wenn ich das Original haben kann? ;)
Hehe!
Grüße,
John
PS: Hm. Bleibt der Strat-Charakter erhalten beim "normalen" Klingen-PU?
: Wenn Klinge, dann Harry´s neue! ;-) Und die Kohle bleibt in "Germany"! http://www.acys-lounge.de/2005/index.php?option=content&task=view&id=54
: Grüsse, "ACY"
Hehe!
Grüße,
John
PS: Hm. Bleibt der Strat-Charakter erhalten beim "normalen" Klingen-PU?
: Wenn Klinge, dann Harry´s neue! ;-) Und die Kohle bleibt in "Germany"! http://www.acys-lounge.de/2005/index.php?option=content&task=view&id=54
: Grüsse, "ACY"
::"" ... Hm. Bleibt der Strat-Charakter erhalten beim "normalen" Klingen-PU? ...""::
Nö - sonst wären diese Dinger nach nicht von der Bildfläche verschwunden. Aber weil wir gerade späte '80er Revial haben kommt so manches totgeglaubte wieder ... warte nur noch darauf, daß "Kühlschränke" wieder geschleppt werden. Da machten diese Klingendinger noch am ehesten Sinn.
Viele Grüße
André
Nö - sonst wären diese Dinger nach nicht von der Bildfläche verschwunden. Aber weil wir gerade späte '80er Revial haben kommt so manches totgeglaubte wieder ... warte nur noch darauf, daß "Kühlschränke" wieder geschleppt werden. Da machten diese Klingendinger noch am ehesten Sinn.
Viele Grüße
André
Moin John!
".........................Warum soll ich eine Klinge holen, die sich wie Danny Gatton anhört, wenn ich das Original haben kann?.........................................." - Weil man sich mit Tandem-Klingen besser rasieren kann! Griiiiiiiiiiiiiiins!!!!
Spaß beiseite! ;-) "Bleibt der Strat-Charakter erhalten beim "normalen" Klingen-PU?" - Die Klingen-PU´s sind nicht unbedingt als noiseless SC´s PU´s gedacht, sondern als eigenständiger PU, mit einem eigenen Charakter. Schön knallig, und sehr direkt! Es ist recht nahe an einem SC, aber doch anders. Schön ist zb am Hals - PU , wenn man dann die Guitar mal abstoppt - und es ist Ruhe! Das ist (für mich) schon ein ungewohntes Gefühl, wenn es sonst nur echte SC´s sind! Der Strat "Charakter" bleibt schon erhalten, aber eben nicht ganz dieser typische Strat-SC Sound.
Grüsse, "ACY"
".........................Warum soll ich eine Klinge holen, die sich wie Danny Gatton anhört, wenn ich das Original haben kann?.........................................." - Weil man sich mit Tandem-Klingen besser rasieren kann! Griiiiiiiiiiiiiiins!!!!
Spaß beiseite! ;-) "Bleibt der Strat-Charakter erhalten beim "normalen" Klingen-PU?" - Die Klingen-PU´s sind nicht unbedingt als noiseless SC´s PU´s gedacht, sondern als eigenständiger PU, mit einem eigenen Charakter. Schön knallig, und sehr direkt! Es ist recht nahe an einem SC, aber doch anders. Schön ist zb am Hals - PU , wenn man dann die Guitar mal abstoppt - und es ist Ruhe! Das ist (für mich) schon ein ungewohntes Gefühl, wenn es sonst nur echte SC´s sind! Der Strat "Charakter" bleibt schon erhalten, aber eben nicht ganz dieser typische Strat-SC Sound.
Grüsse, "ACY"
"Kühlschränke?!?" Da ist etwas an meiner Musikersozialisation vorbei gegangen? Was genau hat es damit auf sich?
Cheers,
John
Cheers,
John
Er meint die "Monster-Racks", die mal ne zeitlang sehr verbreitet waren!
"ACY"
"ACY"
Servus,
: "Kühlschränke?!?" Da ist etwas an meiner Musikersozialisation vorbei gegangen? Was genau hat es damit auf sich?
:
Ich tippe jetzt mal darauf das Du noch unter 20 Jahre bist.. ;)
Aufklärung:
"kühlschränke" wurden die damals (eben kühlschrankgroßen) Effektracks genannt die in den 80ern und 80ern eigentlich ein Muss waren und durch die jeder angesagte Gitarrist seinen Sound jagte wenn er zählen wollte. Wobei da nicht nur Effekte sondern auch PreAmp, Endstufe, Sender, YounameIt mit im Rack waren (und evtl. vielleicht tatsächlich auch ein Kühlschrank).
U.a. Steve Lukather, The Edge oder auch ein gewisser Herr Vai taten sich damals sehr in der Kultur der Kühlschrankspieler hervor...
cu
Stefan
: "Kühlschränke?!?" Da ist etwas an meiner Musikersozialisation vorbei gegangen? Was genau hat es damit auf sich?
:
Ich tippe jetzt mal darauf das Du noch unter 20 Jahre bist.. ;)
Aufklärung:
"kühlschränke" wurden die damals (eben kühlschrankgroßen) Effektracks genannt die in den 80ern und 80ern eigentlich ein Muss waren und durch die jeder angesagte Gitarrist seinen Sound jagte wenn er zählen wollte. Wobei da nicht nur Effekte sondern auch PreAmp, Endstufe, Sender, YounameIt mit im Rack waren (und evtl. vielleicht tatsächlich auch ein Kühlschrank).
U.a. Steve Lukather, The Edge oder auch ein gewisser Herr Vai taten sich damals sehr in der Kultur der Kühlschrankspieler hervor...
cu
Stefan
::""Kultur der Kühlschrankspieler hervor...""::
Hi Stefan,
sehr treffende Bezeichnung. ;-)
Viele Grüße & gut Ton - denn diesen hatten die meisten "Kühlschrankspieler" eben nicht.
Hi Stefan,
sehr treffende Bezeichnung. ;-)
Viele Grüße & gut Ton - denn diesen hatten die meisten "Kühlschrankspieler" eben nicht.