Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) P90-Pickup in floating-style Halsmontage

Hallo Kollegen,

Kennt einer von Euch einen P90-Pickup ("soapbar"), der wie so manche
Jazz-Pickups für dicke Archtop-Gitarren im floating-style mit
einer Blechklammer am Hals montiert werden kann?

Oder: Kann man einen P90er, z. B. den hier:
Seymour Duncan P90.
einfach mit einer Blechklammer versehen und an den Hals
schrauben? Kann man seitlich in das Pickup-Gehäuse eine kleine Holz-/Blechschraube
reinwürgen um den Blechbügel zu befestigen ohne was kaputt zu machen?
Oder sollte man am Pickup den Blechbügel lieber festkleben?

Macht das überhaupt Sinn: einen für Deckenmontage gedachten Pickup
am Hals zu montieren? Kann das gut klingen oder ist eher mit Schei.. zu rechnen?

Hintergrund: mein Projekt, eine alte Jazzgitarre mit einem Tonabnehmer auszurüsten ist ja immer noch nicht in den Pötten ... nun
hat mir ein Freund einen P90 (obigen) als Floh ins Ohr gesetzt, der sich anschickt, meinen bisherigen Favoriten ( Shadow AZ48. ) auszustechen.

Groovigen Grooß
Kurt

Re: (Technik) P90-Pickup in floating-style Halsmontage

Mojn Kurt,

Kennt einer von Euch einen P90-Pickup ("soapbar"), der wie so manche
Jazz-Pickups für dicke Archtop-Gitarren im floating-style mit
einer Blechklammer am Hals montiert werden kann?


Gibt's IMHO nicht als Serienfertigung.

Oder: Kann man einen P90er, z. B. den hier:
: Seymour Duncan P90.
: einfach mit einer Blechklammer versehen und an den Hals
: schrauben? Kann man seitlich in das Pickup-Gehäuse eine kleine Holz-/Blechschraube
: reinwürgen um den Blechbügel zu befestigen ohne was kaputt zu machen?
: Oder sollte man am Pickup den Blechbügel lieber festkleben?


Vergißß es. Der PU-Plastedeckel ist kein Gehäuse, sondern sitzt lose auf dem PU drauf und wird in einer Solidbody von den Montageschrauben gehalten.
Ich kann mir keine selbstgemachte Lösung vorstellen, die hält und auch noch vernünftig aussieht. Aber ein Gitarren/PU-Bauer wie André oder Harry Häussel hätte da sicher was auf der Pfanne.

Macht das überhaupt Sinn: einen für Deckenmontage gedachten Pickup
: am Hals zu montieren? Kann das gut klingen oder ist eher mit Schei.. zu rechnen?


Dem PU ist es egal ob er auf oder über der Decke sitzt, alo klingen wirds schon und sicher nicht schlecht. Der P-90 ist allerdings ein Einspuler ohne jegliche Abschirmung, mit Gebrumm muss also gerechnet werden. Aber damit konnten die alten Jazzer vor Einführung des Doppelspulers ja auch leben, die (fast) alle P-90er in ihren Hundehütten drin hatten.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Technik) P90-Pickup in floating-style Halsmontage

Hallo Kurt

Schrauben würde ich keinesfalls reinwürgen, ausser Du weisst sehr genau, wo die Spule ist! Triffst Du nämlich die, ist's aus die Maus mit dem PU!

Ein einigermassen begabter Mechaniker könnte sicher einen (Messing-) Blechstreifen so zurechtbiegen, dass er um den PU rum, und an den Hals passt. Den würde ich dann schwärzen und mit einem tauglichen Kleber (2- Komponenten Epoxydharz z.B.) grossflächig ans PU- Gehäuse kleben. Setzt natürlich voraus, dass der PU fest da drinnen sitzt. Ich persönlich hätte im Fall der Fälle kein grosses Problem damit, den PU dann auch in die Kappe einzukleben, würde das aber nur Leuten empfehlen, die genau wissen was sie da tun! Zu leicht gehen die Spulendrähte entzwei, oder es hält am Schluss nicht richtig, und der PU zerdeppert die Decke, etc.

Gruss! Christoph