Hallo Leute,
hier mein eigener Beitrag zum Gequake:
From QwaQwa to Lesotho
Habe hierzu (selbstverständlich) meine Music Man Petrucci Gitarre benutzt und am Boss GS 10 (wieso habe ich eigentlich einen Demonizer, wenn ich immer zu faul bin, den anzuwerfen....) ein Rectifier Modelling angewählt, welches ich im ersten Teil (Spacerock-Wochen) noch durch einen Rotary-Effekt gejagt habe.
Der gesamte Track ist wie immer first take, somme bugs, no overdubs.
Und ebenso ist der gesamte Track getapped (4nps Wochen beim Frickelbeauftragten).
Viel Spaß beim Hören
Liebe Grüße Uli
Übersicht
- (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho - gestartet von muelrich 24. März 2006 um 07:33h
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
andi-o
am 25. März 2006 um 07:56
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
martin
am 25. März 2006 um 00:02
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
muelrich
am 25. März 2006 um 10:49
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
muelrich
am 25. März 2006 um 10:49
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
Jochen
am 24. März 2006 um 10:52
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
muelrich
am 24. März 2006 um 12:55
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
muelrich
am 24. März 2006 um 12:55
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
LoneStar
am 24. März 2006 um 09:27
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
muelrich
am 24. März 2006 um 09:36
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
muelrich
am 24. März 2006 um 09:36
- Re: (Aussenjam) AJ49: From QwaQwa to Lesotho
- von
andi-o
am 25. März 2006 um 07:56
Moin Uli,
wie schön klingt so ein Jam doch ohne diesen (meinen) Phasing Effekt...
Wie immer bin ein Fan von Deinem retro Fuzz Sound - der ist wirklich kühl !
Leider sehr kurz und schon wieder vorbei...
Wer ist eigentlich Musik Mann Petrutschi ?
GRuZZ *
wie schön klingt so ein Jam doch ohne diesen (meinen) Phasing Effekt...
Wie immer bin ein Fan von Deinem retro Fuzz Sound - der ist wirklich kühl !
Leider sehr kurz und schon wieder vorbei...
Wer ist eigentlich Musik Mann Petrutschi ?
GRuZZ *
Hi Lone,
die Music Man John Petrucci ist das Signature Modell des gleichnamigen Dream Theater Gitarristen.
Gitarrist guckst Du hier: http://www.johnpetrucci.com/
Gitarre guckst Du hier: http://www.musicman.de/
Gruß
Uli
die Music Man John Petrucci ist das Signature Modell des gleichnamigen Dream Theater Gitarristen.
Gitarrist guckst Du hier: http://www.johnpetrucci.com/
Gitarre guckst Du hier: http://www.musicman.de/
Gruß
Uli
Hallo Uli,
way to go, wie der Angelsachse sagt.
Vom Sound her gefällt es mir dieses mal nicht so gut, da hattest Du für meinem Geschmack bei den letzten Jams nen besseren Ton. Beim Rotary geht mir persönlich viel zu viel vom eigentlichen Gitarrensound verloren, ich mochte aber auch nie die Lesliesimulation beim Pod, der Fuzzsound in der zweiten Hälfte gefällt mir da schon besser aber warum machst Du nicht zum Vergleich nochmal nen Take mit dem Demonizer?
Viele Grüße
Jochen
way to go, wie der Angelsachse sagt.
Vom Sound her gefällt es mir dieses mal nicht so gut, da hattest Du für meinem Geschmack bei den letzten Jams nen besseren Ton. Beim Rotary geht mir persönlich viel zu viel vom eigentlichen Gitarrensound verloren, ich mochte aber auch nie die Lesliesimulation beim Pod, der Fuzzsound in der zweiten Hälfte gefällt mir da schon besser aber warum machst Du nicht zum Vergleich nochmal nen Take mit dem Demonizer?
Viele Grüße
Jochen
Hi Jochen,
danke für den Kommentar.
Wie gesagt: SpaceRock Wochen im Hause Müller....
Ja, der Sound ist sehr "indirekt".
Mal sehen, wenn ich Zeit habe, kommt vielleicht noch mal der Demonizer dran.
Gruß Uli
danke für den Kommentar.
Wie gesagt: SpaceRock Wochen im Hause Müller....
Ja, der Sound ist sehr "indirekt".
Mal sehen, wenn ich Zeit habe, kommt vielleicht noch mal der Demonizer dran.
Gruß Uli
hallo uli!
also ich finde den retro-leslie-sound absolut klasse!
ich finde, du spielst den sound auch amtlich aus, d.h. kein gewusel sondern tonmalerei - das find ich gut!
mit dem zweiten teil kann ich nicht so viel anfangen, einige der töne klingen für mich komisch, aber was solls, soll ja nicht jeder gleich klingen!
cool fände ich, beide gitarren und soundvorstellungen zu überlagern, also die effektgitarre mit noch weniger tönen und leiser im hintergrund, die andere trockenere gitarre darüber, das müsste eigentlich auch extrem gut kommen (probier doch mal aus, im harddisk-zeitalter ist so eine arrangementänderung ja immer nur zwei mausklicks entfernt...).
gruß martin
also ich finde den retro-leslie-sound absolut klasse!
ich finde, du spielst den sound auch amtlich aus, d.h. kein gewusel sondern tonmalerei - das find ich gut!
mit dem zweiten teil kann ich nicht so viel anfangen, einige der töne klingen für mich komisch, aber was solls, soll ja nicht jeder gleich klingen!
cool fände ich, beide gitarren und soundvorstellungen zu überlagern, also die effektgitarre mit noch weniger tönen und leiser im hintergrund, die andere trockenere gitarre darüber, das müsste eigentlich auch extrem gut kommen (probier doch mal aus, im harddisk-zeitalter ist so eine arrangementänderung ja immer nur zwei mausklicks entfernt...).
gruß martin
Moin Uli,
ausnahmsweise einmal schliesse ich mich einem meiner Vor-Poster an:
Ich seh's genauso wie Jochen!
Grüße,
Andreas
ausnahmsweise einmal schliesse ich mich einem meiner Vor-Poster an:
Ich seh's genauso wie Jochen!
Grüße,
Andreas
Hi MArtin,
thänx for dä nice wörds.
Und das mit dem Ausprobieren muss warten
Nächsten Samstag haben wir unseren ersten Gig. Gibt noch viel zu tun. Dabei sind es doch nur sechs Stücke......
LG
Uli
thänx for dä nice wörds.
Und das mit dem Ausprobieren muss warten
Nächsten Samstag haben wir unseren ersten Gig. Gibt noch viel zu tun. Dabei sind es doch nur sechs Stücke......
LG
Uli